Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Zum Ausrichten Neuer Platten Oder Zum Überprüfen Aktueller Plattenpositionen - CORNING Lambda EliteMax Gebrauchsanleitung

Semi-automated benchtop pipettor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.1 Verfahren zum Ausrichten neuer Platten oder zum Überprüfen aktueller Plattenpositionen
1. Drücken Sie auf die Schaltfläche „Home All" (Alle auf Ausgangsposition), um das Gerät zu initialisieren.
2. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü im Feld „Actual Rack" (Aktueller Ständer) den Ständer aus, den Sie bearbeiten möchten, oder einen ähnlichen
Ständer, der als Referenzständer für einen neueren Ständer verwendet werden kann.
3. Wählen Sie die Schaltfläche „Edit Rack" (Ständer bearbeiten) aus.
4. Wenn Sie einen neuen Ständer erstellen, geben Sie einen neuen Namen in das Feld „Actual Rack" (Aktueller Ständer) ein.
5. Platzieren Sie den neuen oder zuvor definierten Ständer auf dem Deck des Geräts.
6. Spitzenständer für Mehrkanal-Pipettierköpfe:
Setzen Sie eine Pipettenspitze manuell auf den Zylinder des Mehrkanal-

Pipettierkopfs.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass sich die Spitze gerade und senkrecht zur
Deckoberfläche befindet, wie in der Abbildung gezeigt (A).
Spitzenständer NUR für Einkanal-Pipettierköpfe:
Beim Definieren eines Spitzenständers für Einkanal-Pipettierköpfe ist das

Ausrichtungsverfahren dasselbe, mit der Ausnahme, dass Sie eine Pipettenspitze
manuell auf den Zylinder des Einkanal-Pipettierkopfs einsetzen müssen.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Spitze gerade und senkrecht zur Deckoberfläche
befindet, wie in der Abbildung gezeigt (B). Sie MÜSSEN die Koordinaten für
die seitliche Spitzenposition eingeben, wenn Sie diesen Ständertyp definieren.
Verwenden Sie dazu die Pfeiltasten für die manuelle Bewegung und bewegen
Sie den Pipettierkopf vorsichtig, bis die Pipettenspitze auf die Mitte der ersten
Reihe/Spalte der Platte ausgerichtet ist. Wenn die Pipettenspitze genau auf die
Mitte der Vertiefung ausgerichtet ist, kopieren Sie den Wert, der in der manuellen
Steuerung für den Einkanal-Pipettierkopf angezeigt wird, in das Feld „Tip Side
Position" (Seitliche Spitzenposition). Tippen Sie jetzt oder später in Schritt 8
auf die Schaltfläche „Copy" (Kopieren) neben dem Wert im Feld „Deck Position"
(Deckposition).
7. Wählen Sie im Abschnitt „Rack Orientation" (Ständerausrichtung) entsprechend das Hoch- oder Querformat.
8. Bewegen Sie mit den Pfeiltasten für die manuelle Bewegung den Pipettierkopf vorsichtig, bis die Pipettenspitze auf die Mitte der ersten
Plattenreihe ausgerichtet ist. Wenn die Pipettenspitze genau auf die Mitte der Vertiefung ausgerichtet ist, tippen Sie auf die Schaltfläche „Copy"
(Kopieren) neben dem Wert im Feld „Deck Position" (Deckposition).
9. Bewegen Sie den Pipettierkopf mit den Pfeiltasten für die manuelle Bewegung vorsichtig nach oben oder unten, bis die Spitze fast den Boden der
Vertiefung berührt. Mithilfe der Abbildung oben können Sie nachvollziehen, wie Positionen definiert werden und wie wichtig der in der Spitze
erforderliche Luftspalt ist.
VORSICHT: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Pipettierkopf nach unten bewegen. Kurz bevor der Boden der Vertiefung erreicht wird,
verwenden Sie das Einzelpfeil-Symbol, um die Spitze präzise und langsam zu positionieren. Wenn die Spitze die gewünschte Position
erreicht hat, tippen Sie auf die Schaltfläche „Copy" (Kopieren) neben „Tip Bottom Position" (Untere Spitzenposition). Bewegen Sie danach
die Spitze aus der Vertiefung heraus.
Wenn die Spitze die richtige Höhe erreicht hat, können Sie die Platte von Hand seitlich verschieben. Es sollte eine minimale Bewegung
Tipp
(ca. 0,1 bis 0,3 mm) vorhanden sein, wenn Sie versuchen, die Platte anzuheben, bevor sie mit der Spitze in Berührung kommt.
10. Füllen Sie die Vertiefung mit einer kalibrierten Handpipette bis auf das Arbeitsvolumen vor. Bewegen Sie den Pipettierkopf mit den Pfeiltasten für
die manuelle Bewegung vorsichtig nach unten, bis die Spitze den Flüssigkeitsmeniskus berührt (mit ein paar zusätzlichen Schritten). Tippen Sie
auf die Schaltfläche „Copy" (Kopieren) neben „Tip Top Position" (Obere Spitzenposition). An dieser Stelle ist es auch ratsam, das in die Vertiefung
abgegebene Volumen [µL] in das Feld „Well Volume [µL]" (Volumen der Vertiefung [µL]) einzugeben.
Das Gerät verwendet „Tip Top Position" (Obere Spitzenposition), „Tip Bottom Position" (Untere Spitzenposition), „Well Volume [µL]"
Tipp
(Volumen der Vertiefung [µL]), „Well Plate Shape" (Well-Plattenform) und andere relevante Informationen, um die Meniskushöhe zu
berechnen. Anhand der berechneten Meniskushöhe wird dann die Spitze präzise positioniert, um einen optimalen Flüssigkeitstransfer
sicherzustellen und die Eintauchtiefe der Spitze zu minimieren.
11. Bewegen Sie den Pipettierkopf mithilfe der Pfeiltasten für die manuelle Bewegung vorsichtig nach oben, bis die Unterseite der Spitze hoch genug
ist, sodass der Pipettierkopf, wenn er bewegt wird, auf keinen Fall gegen irgendwelche Objekte auf dem Deck stoßen kann. Tippen Sie auf die
Schaltfläche „Copy" (Kopieren) neben „Tip Safe Position" (Sichere Spitzenposition).
12. Füllen Sie alle anderen Felder in diesem Abschnitt entsprechend aus oder bearbeiten Sie sie.
13. Wenn Sie eine neue Ständerdefinition auf Basis einer vorhandenen Definition erstellen, denken Sie daran, den Ständer umzubenennen. Tippen Sie
auf „Save" (Speichern), um die Erstellung oder Bearbeitung der Ständerdefinition abzuschließen.
A
B
Gebrauchsanleitung
|
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6070

Inhaltsverzeichnis