Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Pflege Von Elektrowerkzeugen; Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkugeräten - TOOLCRAFT PSH-L0218-E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Justierschlüssel oder Schraubenschlüssel müssen vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs abgenommen

werden. Bleibt ein Schrauben- oder Justierschlüssel an einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs, besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
Strecken Sie sich nicht zu weit nach vorne. Achten Sie stets auf einen festen Stand und auf Ihr Gleichgewicht. In

unberechenbaren Situationen halten Sie das Elektrowerkzeug dadurch besser unter Kontrolle.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung

und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern. Lose Kleidungsstücke, Schmuck oder lange Haare können
von den sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Falls Vorrichtungen für den Anschluss einer Absaug- und Abscheideeinrichtung vorhanden sind, ist dafür zu

sorgen, dass diese korrekt angeschlossen und verwendet werden. Der Einsatz einer Staubabscheidevorrichtung
kann Gefahrenquellen in Verbindung mit Staub verringern.

7.2.4 Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen

Gehen Sie bei der Verwendung des Werkzeugs nicht gewaltsam vor. Vergewissern Sie sich, dass das

Elektrowerkzeug für die zu verrichtende Arbeit auch wirklich geeignet ist. Mit dem richtigen Elektrowerkzeug
lassen sich die Arbeiten besser und sicherer in dem Tempo ausführen, für das es auch ausgelegt ist.
Sollte sich das Elektrowerkzeug nicht am Schalter ein- oder ausschalten lassen, darf das Gerät nicht benutzt

werden. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ordnungsgemäß über die Bedienelemente steuern oder in
Betrieb nehmen bzw. außer Betrieb setzen lässt, stellt eine Gefahr dar und muss unverzüglich repariert werden.
Vor dem Einstellen, Zubehörwechsel oder Verstauen von Elektrowerkzeugen muss der Gerätestecker aus

der Steckdose gezogen und/oder der Akku aus dem Elektrowerkzeug genommen werden. Durch diese
Sicherheitsvorkehrungen verringert sich die Gefahr, dass sich das Elektrowerkzeug versehentlich in Gang setzt.
Elektrowerkzeuge, die nicht verwendet werden, sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Personen, die mit der Handhabung des Elektrowerkzeugs oder mit dieser Bedienungsanleitung nicht vertraut
sind, ist die Verwendung des Elektrowerkzeugs nicht gestattet. In den Händen ungeschulter Personen stellen
Elektrowerkzeuge eine Gefahr dar.
Elektrowerkzeuge sind regelmäßig zu warten und instand zu halten. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Gerätes beeinträchtigt ist. Sollte das Elektrowerkzeug Schäden aufweisen, darf es erst wieder nach einer
Reparatur in Betrieb genommen werden. Viele Unfälle ereignen sich mit Elektrowerkzeugen, die nicht oder nur
unzureichend gewartet wurden.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidewerkzeuge mit scharfen

Schneiden verklemmen sich seltener und sind leichter zu kontrollieren.
Befolgen Sie bei der Verwendung des Elektrowerkzeugs, der Zubehörteile und Einsatzwerkzeuge etc. die

vorliegenden Hinweise und berücksichtigen Sie dabei auch die Arbeitsbedingungen sowie die auszuführenden
Arbeiten. Der Einsatz des Elektrowerkzeugs für Arbeiten, die von den vorgesehenen Einsatzzwecken abweichen,
kann gefährliche Situationen hervorrufen.
Halten Sie die Oberflächen der Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Wenn die Oberflächen der Griffe

rutschig sind, haben Sie in unerwarteten Situationen keine Kontrolle über das Werkzeug.
7.2.5 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für

eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus

kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen

kleinen Metallgegenständen fern, die eine Verbindung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2522776

Inhaltsverzeichnis