Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen Für Akkupack Und Ladegerät - TOOLCRAFT PSH-L0218-E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.4 Sicherheitsanweisungen für Akkupack und Ladegerät
Sollte unter extremen Bedingungen Elektrolyt aus dem Akku austreten, ist Hautkontakt unbedingt zu vermeiden.
Wenn Elektrolyt doch mit der Haut in Berührung kommen, spülen Sie ihn mit Wasser ab. Wenn Elektrolyt mit den
Augen in Berührung kommen, muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts und des Akkupacks die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

Während des Aufladevorgangs sollte die verwendete Stromstärke derjenigen des Ladegeräts entsprechen.

Lassen Sie niemals Feuchtigkeit, Regen oder Spritzwasser an den Aufladeort gelangen.

Die Umgebungstemperatur darf während des Ladevorgangs weder unter 0 ºC noch über 40 ºC liegen. Verwenden

oder lagern Sie Elektrowerkzeuge oder Akkus nicht bei Temperaturen über 49 ºC.
Akkupacks, die defekt oder beschädigt sind oder nicht mehr aufgeladen werden können, müssen als Sondermüll

entsorgt werden. Geben Sie sie bei einer speziellen Sammelstelle ab. Belasten Sie damit niemals unsere Umwelt.
Werfen Sie unbrauchbare Akkupacks nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser.
Wenn das Netzkabel des Ladegeräts beschädigt ist, darf es nur vom Lieferanten oder seiner Reparaturwerkstatt

ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen nur von einer autorisierten Fachkraft durchführen.
Verwenden Sie nur Akkupacks, die vom Originalhersteller produziert wurden. Verwenden Sie nur das mit dem

Elektrowerkzeug gelieferte Ladegerät oder ein vom Originalhersteller zugelassenes Ladegerät.
Halten Sie die Oberfläche des Ladegeräts stets frei von Staub und Schmutz.

Setzen Sie den Akkupack in das Ladegerät ein. Beachten Sie dabei die Anweisungen zur Polarität.

Nehmen Sie den Akkupack immer heraus, bevor Sie an dem Elektrowerkzeug arbeiten.

Wenn sich der Akkupack außerhalb des Elektrowerkzeugs befindet, decken Sie die Kontakte ab, um Kurzschlüsse

zu vermeiden (z. B. durch Werkzeuge oder Metalloberflächen).
Werfen Sie Akkupacks nicht ins Wasser oder ins Feuer, da Explosionsgefahr besteht!

Schützen Sie den Akkupack vor Stößen und versuchen Sie nicht, ihn zu öffnen.

Entladen Sie den Akkupack nie vollständig und laden Sie ihn gelegentlich auf, wenn er längere Zeit nicht benutzt

wird.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2522776

Inhaltsverzeichnis