Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Betrieb Von Heckenscheren Und Astscheren; Besondere Sicherheitshinweise Für Heckenscheren - TOOLCRAFT PSH-L0218-E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei

zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
7.2.6 SERVICE
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von einer Fachkraft und nur mit identischen Ersatzteilen reparieren. Auf

diese Weise bleibt die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten.
7.3 Sicherheitshinweise für den Betrieb von Heckenscheren und Astscheren
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu
Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
ACHTUNG! - Verletzungsgefahr!
7.3.1 Besondere Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile von den Messern fern. Entfernen Sie kein geschnittenes Material und halten Sie das

zu schneidende Material nicht fest, wenn sich die Messer bewegen. Die Messer bewegen sich weiter, nachdem
der Schalter ausgeschaltet wurde. Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs der Heckenschere kann
zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere am Griff, wenn die Messer angehalten sind, und achten Sie darauf, dass Sie

keinen Schalter betätigen. Das richtige Tragen der Heckenschere verringert das Risiko eines unbeabsichtigten
Einschaltens und daraus resultierender Verletzungen durch die Messer.
Bringen Sie beim Transport oder bei der Lagerung der Heckenschere immer die Messerabdeckung an. Eine

richtige Handhabung der Heckenschere verringert die Gefahr von Verletzungen durch die Messer.
Stellen Sie sicher, dass bei der Beseitigung von eingeklemmtem Material oder bei der Wartung des Geräts alle

Stromschalter ausgeschaltet sind und der Akku entfernt wurde. Ein überraschendes Einschalten der Heckenschere
beim Beseitigen von eingeklemmtem Material oder bei Wartungsarbeiten kann zu schweren Verletzungen führen.
Halten Sie die Heckenschere nur an den isolierten Griffflächen, da die Messer mit versteckten Kabeln oder dem

eigenen Kabel in Berührung kommen können. Wenn die Messer mit einer „spannungsführenden" Leitung in
Berührung kommen, können freiliegende Metallteile der Heckenschere „unter Spannung" stehen, sodass der
Bediener einen Stromschlag erleiden kann.
Halten Sie alle Stromkabel und -leitungen vom Schneidbereich fern. Stromkabel oder -leitungen können in

Hecken oder Sträuchern versteckt sein und versehentlich von dem Messer durchtrennt werden.
Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei schlechtem Wetter, insbesondere nicht bei Blitzschlaggefahr. Dadurch

wird das Risiko eines Blitzeinschlags verringert.
Verwenden Sie die Heckenschere mit Verlängerung niemals in der Nähe von Stromleitungen, um die Gefahr

eines Stromschlags zu verringern. Der Kontakt mit oder die Verwendung in der Nähe von Stromleitungen kann zu
schweren Verletzungen oder Stromschlägen mit Todesfolge führen.
Bedienen Sie die Heckenschere mit Verlängerung immer mit beiden Händen. Halten Sie die Heckenschere mit

Verlängerung mit beiden Händen, um einen Verlust der Kontrolle zu vermeiden.
Tragen Sie immer einen Kopfschutz, wenn Sie die Heckenschere mit Verlängerung über Kopf betreiben.

Herabfallendes Schnittwerk kann zu schweren Verletzungen führen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2522776

Inhaltsverzeichnis