Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Stromversorgung; Heckenschere; Astschere - TOOLCRAFT PSH-L0218-E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18 Technische Daten

18.1 Stromversorgung

Stromversorgung .........................................................................20 V Li-Ion Akkupack

18.2 Heckenschere

Schnittlänge .................................................................................415 mm
Gesamtlänge ...............................................................................2,17 – 2,9 m
Emissions-Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
WA
Gewicht ........................................................................................3,27 kg (Gesamtgewicht)

18.3 Astschere

Schnittlänge .................................................................................180 mm
Gesamtlänge ...............................................................................1,9 – 2,65 m
Kette ............................................................................................ Teilung: 3/8", Antriebsglieder: 40
Kettengeschwindigkeit .................................................................5,5 m/s
Ölbehälter ....................................................................................70 ml
Automatische Kettenschmierung ................................................. Ja
Sicherheitsschalter mit Einschaltsperre ....................................... Ja
Emissions-Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
WA
Gewicht ........................................................................................3,97 kg (Gesamtgewicht)

18.4 Sonstiges

Betriebstemperatur ......................................................................0 bis +40 ºC
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb ..........................................................< 85 % rF
Lagertemperatur ..........................................................................0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ......................................................< 85 % rF
Hinweise:
Die Vibrations- und Geräuschemissionen während des tatsächlichen Einsatzes des Elektrowerkzeugs können von
den angegebenen Werten abweichen, je nachdem, wie das Elektrowerkzeug eingesetzt wird, insbesondere je nach
Art des zu bearbeitenden Werkstücks.
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der
Vibrationsexposition unter den tatsächlichen Einsatzbedingungen beruhen (alle Teile des Betriebszyklus müssen
berücksichtigt werden, z. B. Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist und solche, in denen es
eingeschaltet ist, aber ohne Last läuft).
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen und Lärm so gering wie möglich zu halten. Beispiele für Maßnahmen
zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen bei der Benutzung des Werkzeugs, die
Begrenzung der Arbeitszeit und die Verwendung von Zubehör in gutem Zustand.
24
..................................................85,7 dB(A) Unsicherheit K = 3 dB(A)
PA
..............................................................98 dB(A) Unsicherheit K = 3 dB(A)
..................................................76,2 dB(A) Unsicherheit K = 3 dB(A)
PA
..............................................................84,5 dB(A) Unsicherheit K = 3 dB(A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2522776

Inhaltsverzeichnis