Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Technische Daten - TOOLCRAFT LLB-100 Originalbetriebsanleitung

Akku-laubbläser mit staubsaugfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LLB-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17. Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

18. Technische Daten

Betriebsspannung ............................................. 20-V-Lithium-Ionen-Akku, 2 oder 4 A
Luftströmungsgeschwindigkeit ......................... ≥ 228,6 km/h (≥6 3,5 m/s)
Saugdruck ........................................................ ≥ 4,5 kPa
Akkulaufzeit ...................................................... ca. 15 Min. (2000-mAh-Akku - auf höchster Leistungsstufe)
Lichtstärke der LEDs ........................................ = 10000 – 14000 mcd
Farbtemperatur der LEDs ................................. 7000 – 8000 K (kaltweiß)
LED ................................................................... 10 Stk.
Aufnahmekapazität des Fangsacks .................. 2,2 l
Schalldruckpegel (A-Bewertung) ...................... L
Schwingungsemissionswert
(gemäß EN 50636-2-100) ................................. a
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................ 0 bis +40 °C, <85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ................................ 306 x 197 x 177 mm (Blasfunktion)
Gewicht ............................................................. 1167 g (Laubbläser und -sauger)
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschreiten. Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz.
• Der in dieser Bedienungsanleitung angegebene Schwingungsemissionswert wurde in einem standardisierten,
gemäß EN 50636-2-100 durchgeführten Testverfahren erhoben. Das aus diesem Verfahren erhaltene Ergebnis
ermöglicht es, die Schwingungspegel verschiedener Elektrowerkzeuge miteinander zu vergleichen. Er dient auch
für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
• Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
• Bei der genauen Angabe des sich auf die Schwingungsemission beziehenden Expositionspegels sind auch die
Zeiträume zu berücksichtigen, in denen das Gerät nicht in Betrieb ist oder sich zwar im eingeschalteten Zustand
befindet, aber nicht die vorgesehene Arbeit ausführt. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
• Ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um den Benutzer vor den Auswirkungen von Schwingungen
zu schützen, z. B. durch: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
14
ca. 30 Min. (4000-mAh-Akku - auf höchster Leistungsstufe)
: 90,7 dB(A); K
: 3 dB(A)
pA
pA
L
: 98,6 dB(A); K
: 3 dB(A)
wA
wA
= 1,05 m/s²
hv
254 x 246 x 207 mm (Saugfunktion)
1319 g (Laubbläser und -sauger + Saug- und Blasrohr + Fangsack)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis