Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

815 Robotic Soliprep for LC
2.815.4110
Handbuch
8.815.8002DE / 2019-09-30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 815 Robotic Soliprep for LC

  • Seite 1 815 Robotic Soliprep for LC 2.815.4110 Handbuch 8.815.8002DE / 2019-09-30...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 815 Robotic Soliprep for LC 2.815.4110 Handbuch 8.815.8002DE / 2019-09-30...
  • Seite 4 Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    2.14 Spülschläuche für den Polytron montieren ....31 ® 2.15 Polytron anschliessen ............32 2.16 Sicherheitsabdeckung montieren ........33 2.17 Dosinos installieren ............34 2.18 Rack bestücken ..............37 3 Rackpositionen definieren 4 Rack und Schwenkarm justieren ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 6 Liftpositionen zum Abstreifen von Nadeln und Filtern ... 50 Liftpositionen für den Luer-Anschluss ......52 Liftposition für den Polytron ..........54 Liftpositionen für die Waschstation ........54 ® 6 Polytron steuern 7 Zubehör Index ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 7: Einleitung

    Durch die Ausstattung mit leistungsfähigen Kommunikationsschnittstellen (USB, RS-232) fügen sie sich nahtlos in Geräte-Systeme, nicht nur von Metrohm, ein. Die Ansteuerung durch die leistungsfähige tiamo™ oder MagIC Net™-Software gewährleistet nicht nur eine benutzerfreundliche Bedienung und Programmierung der Automationsabläufe, sondern stellt auch die 100%ige Konformität des gesamten Automationssystems mit...
  • Seite 8: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Bestimmungsgemässe Verwendung Der 815 Robotic Soliprep for LC ist für die automatische Analyse von grös- seren Probenserien in analytischen Laboratorien konzipiert. Die Funktionen des Automationssystems umfassen das Zerkleinern, Homogenisieren und Auflösen von festen Proben, sowie das Filtrieren und Transferieren der resultierenden Probenlösungen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
  • Seite 10: Netzspannung

    Sie sind mit elektronischen Über- lastbegrenzungen ausgestattet, die bei grossem mechanischem Wider- stand ausgelöst werden. WARNUNG Der Sample Processor bietet bei Bearbeitung von potentiell infektiösen Proben oder Reagenzien keinen ausreichenden Schutz. Treffen Sie geeignete Schutzvorkehrungen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 11: Recycling Und Entsorgung

    Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 12: Installation

    Schwenkarme aber noch nicht montiert. 1 Den Swing Head mit Verstärkung an Turm 1 (rechts), den Swing Head ohne Verstärkung an Turm 2 (links) anschliessen. Der Anschluss befindet sich jeweils an der Rückseite eines Turms. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 13: Probenrack Aufsetzen

    Wenn Sie den Stecker abziehen, müssen Sie die äussere, mit Pfeilen markierte Steckerhülse zuerst zurückziehen. Probenrack aufsetzen 1 Das Probenrack so aufsetzen, dass die beiden Öffnungen im Boden des Racks in die Führungsbolzen des Drehtellers greifen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 14: Gerät Ans Stromnetz Anschliessen

    Sobald der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit ins Gerät eingedrun- ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Zubehör Netzkabel mit folgenden Spezifikationen: Länge: max.
  • Seite 15: Magic Net™ Installieren

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Installation MagIC Net™ installieren MagIC Net installieren 1 Die MagIC Net-CD in das CD-Laufwerk des PCs einlegen und die Installation nach Anweisung ausführen. Danach MagIC Net starten. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 16: Swing Heads Konfigurieren

    Option "Treibersoftware suchen und installieren". Stimmen Sie allen folgenden Abfragen zu. Der Installationsassistent wird automatisch beendet. Geräteanmeldung Der USB Sample Processor wird von MagIC Net automatisch erkannt. 1 Mit [Ja] bestätigen. Das Eigenschaftenfenster zur Konfiguration des Geräts wird ange- zeigt. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 17 Konfigurieren Sie nun die Schwenkarme für beide Türme. 1 Auf das Symbol Konfiguration klicken. 2 Auf den Gerätenamen 815 Robotic USB … im Geräte-Fenster doppelklicken. 3 Die Registerkarte Turm 1 und danach Konfiguration anklicken. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 18 Drehwinkel-Offset 0.0° ■ Schwenkrichtung – ■ 4 Die Registerkarte Turm 2 und danach Konfiguration anklicken. Folgende Einstellungen eingeben: Schwenkarm-Offset 0.0° ■ Max. Schwenkbereich 115.5° ■ Schwenkradius 110 mm ■ Drehwinkel-Offset 0.0° ■ Schwenkrichtung + ■ ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 19: Swing Heads Montieren

    1 Manuelle Bedienung öffnen In der Symbolleiste von MagIC Net auf das Handsymbol klicken. 2 Unter Geräteauswahl zuerst Alle Geräte und danach 815 Robo- tic USB … auswählen. Die Registerkarte Turm 1 anklicken. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 20 Lift 1 um ca. 180 mm nach unten bewegt hat. Die beiden Lifte stehen nun jeweils in einer günstigen Position, so dass alle Schrauben für die Montage der Swing Heads gut erreichbar sind. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 21: Titrierkopfhalterungen Abmontieren

    1 Am Turm 2 (links) die Schrauben der Halterung an der Aussen- und der Innenseite lösen. 2 Die Halterung von der Halteplatte der Führungskette lösen und ent- fernen. 3 An Turm 1 ebenfalls die Halterung entfernen. Verwenden Sie den beiliegenden Inbusschlüssel. Die Schrauben werden wieder benötigt. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 22 3 Den zweiten Swing Head (mit Verstärkung) an der Halteplatte der Führungskette an Turm 1 mit zwei Senkschrauben V.024.4012 fest- schrauben. 4 Den Swing Head zwischen die Führungsbacken klemmen und die zwei Schrauben an der linken Seite festschrauben. 6.2058.040 ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 23: Abstreifer, Luer-Anschluss Und Auffanggefäss Montie- Ren

    Schwenkarm abgestreift werden. Zu diesem Zweck wird ein Abstreifer montiert. Gehen Sie folgendermassen vor: Abstreifer montieren 1 An der rechten Seite des Turmes 1 die obersten zwei Schrauben lösen. 2 Die Befestigungsplatte 6.2058.050 mithilfe der beiliegenden Schrau- ben festschrauben. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 24: Luer-Anschluss Und Auffanggefäss Montieren

    Luer-Anschluss und Auffanggefäss montieren 1 Das Probenrack abnehmen. 2 Den Halter mit dem Luer-Anschluss 6.2843.000, wie dargestellt, mit- hilfe der beiden Klammern an der Montageschiene fixieren. Die rechte Klammer muss den Distanzbolzen der Montageschiene umschliessen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 25 Befestigungsplatte des Turmes festschrauben, siehe Abbildung. 6.2057.150 6.2843.000 4 Den Halter des Luer-Anschlusses mit den beiden mitgelieferten Rän- delschrauben am Stabilisierungswinkel fixieren. 5 Das Auffanggefäss 6.1625.010 mit offenem Deckel in den Halter ein- führen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 26 6 Mithilfe einer Druckschraube 6.2744.014 eine PTFE-Kapillare von unten am Luer-Anschluss anschliessen. Die PTFE-Kapillare am Injekti- onsventil des Ionenschromatographen anschliessen. Die Kapillare möglichst kurz wählen. 6.2744.014 7 Das Probenrack wieder auf das Gerät aufestzen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 27: Transferschwenkarm Montieren

    USB … auswählen. Die Registerkarte Turm 1 anklicken. 3 Unter Rackposition auf [Start] klicken. Das Rack fährt auf eine gültige Rackposition. 4 Unter Schwenkarmposition auf die Pfeiltaste "nach links" klicken, bis sich die Antriebsscheibe nicht mehr bewegt. Schwenkarm montieren 6.1462.240 ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 28: Transferschlauch Montieren

    1 Mit einem Schraubenzieher eines der Kettenglieder der Führungs- kette öffnen und entfernen, siehe dazu (siehe Kapitel 2.12, Seite 29). 2 Den Halter mit dem Transferschlauch 6.1562.130 anstelle des ent- fernten Kettengliedes in der Führungskette einhängen und festdrü- cken. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 29: Luer-Adapter Montieren

    2 Den Adapter mit der Schraube und der Unterlagscheibe festschrau- ben. Evtl. vorsichtig mit einem Schraubenschlüssel anziehen. 3 Den Schlauchadapter (mit 2x M6-Innengewinde, liegt dem Adapter bei) auf dem Adapter festschrauben. 4 Den eben montierten Transferschlauch 6.1562.130 am Schlauch- adapter 6.1808.000 festmachen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 30: Polytron-Schwenkarm Montieren

    Turm drehen, siehe oben. HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie die Antriebsscheibe nicht verdrehen und damit Druck auf den Antrieb ausüben. 2 Mit den mitgelieferten Schrauben und Unterlagscheiben den Schwenkarm am Swing Head festschrauben. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 31: Waschstation Und Auffangwanne

    Abfallbehälter führen. 3 Die Auffangwanne über die Rührerschiene legen. Die korrekte Aus- richtung der Auffangwanne entnehmen Sie der folgenden Zeich- nung. Eventuell die Position der Waschstation leicht korrigieren. 4 Das Probenrack wieder aufsetzen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 32 über das Ende eines PTFE-Schlauches 6.1812.000 führen. Eventuell müssen Sie nun das Schlauchende weiter machen, um den Schlauch besser montieren zu können, siehe nachfolgende Anmerkung. Das Schlauchende über den Anschlussnippel des Verteilerstücks ■ stülpen und mit der Überwurfmutter fixieren. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 33: Peristaltikpumpe Anschliessen Und Einrichten

    Abfallbehälter führt. An der anderen Schlaucholive den PTFE-Schlauch 6.1812.000 befestigen, der an der Waschstation als Ablauf angeschlossen ist. 3 Den Feststellhebel durch Drehen der Feststellschraube lösen und den Andruckbügel aufklappen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 34 Die Feststellschraube soweit anziehen, dass der Pumpschlauch nicht verrutschen kann. Die Förderrate der Pumpe kann später bei laufendem Betrieb mit der Feststellschraube reguliert werden. 6 Das Anschlusskabel der Pumpe an Turm 2 anschliessen. Das Gerät muss dabei ausgeschaltet sein. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 35: Spülschläuche Einrichten

    Das andere Ende des Schlauches an einem Kanister mit Spülflüssigkeit (z. B. Wasser) anschliessen. 2.12 Führungskette öffnen Schläuche und Kabel können in die Führungskette der Türme gelegt wer- den. Die einzelnen Kettenglieder können Sie wie folgt mit einem Schraubenzie- her öffnen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 36 Bewegungsfreiheit von Lift oder Schwenkarm behindern können. Dies kann zu einer Beschädigung des betroffenen Antriebs führen. Bei Bedarf kann die Lasche eines Kettengliedes ganz entfernt werden, indem sie an beiden Seiten gelöst wird. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 37: Polytron -Antrieb Zusammensetzen Und Montieren

    2 Falls notwendig, den Halter in der Höhe verstellen. Dazu den Fest- stellhebel des Halters niederdrücken. ® 2.14 Spülschläuche für den Polytron montieren Zum Spülen des Polytron-Aggregates müssen Spüldüsen am Schwenkarm montiert werden. Gehen Sie folgendermassen vor: ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 38: Polytron Anschliessen

    Das Verbindungskabel des Dispergiergerätes an der Vorderseite ■ des Steuermoduls anschliessen. Die eingestellte Netzspannung an der Anschlussbuchse auf der ■ Rückseite des Steuermoduls überprüfen. Das Gerät ausschalten. ■ Das Netzkabel einstecken und mit einer Steckdose verbinden. ■ ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 39: Sicherheitsabdeckung Montieren

    2.16 Sicherheitsabdeckung montieren Sicherheitsabdeckung 6.2751.150 Der 815 Robotic Soliprep for LC darf nicht ohne Sicherheitsabdeckung betrieben werden. Installieren Sie diese folgendermassen: 1 Den Abstandhalter für die Sicherheitsabdeckung mit den beiliegen- den Schrauben gemäss folgender Abbildung am Turm 1 montieren.
  • Seite 40: Dosinos Installieren

    5 Die Sicherheitsabdeckung am Abstandhalter ausrichten, siehe fol- gende Abbildung. 2.17 Dosinos installieren Für das Transferieren und das Verdünnen der Probe werden zwei Dosinos mit einer 10 mL- und einer 50 mL-Dosiereinheit verwendet. Sie werden folgendermassen installiert: ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 41: Dosino 1 Für Den Probentransfer Vorbereiten

    4 Einen Dosino (Dosierantrieb) auf die Dosiereinheit aufsetzen. 5 Das Anschlusskabel des Dosinos mit einem Störschutz aus Ferrit (T2400.102) versehen (siehe Zeichnung) Das Anschlusskabel an der Rückseite des Sample Processors am MSB- Anschluss 1 (MSB 1) anschliessen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 42: Dosino 2 Zum Verdünnen Vorbereiten

    Ende an Port 3 der Dosiereinheit anschliessen. 4 Einen Dosino (Dosierantrieb) auf die Dosiereinheit aufsetzen. 5 Das Anschlusskabel des Dosinos mit einem Störschutz aus Ferrit (T2400.102) versehen und an der Rückseite des Sample Processors am MSB-Anschluss 2 (MSB 2) anschliessen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 43: Rack Bestücken

    Rack und Schwenkarm auf. Jedes Insert ist mit einer Aussparung versehen, die verhindert, dass es in falscher Ausrichtung eingefügt werden kann. Zwei Positionen auf dem Probenrack sind für Spül- und Abfallbecher vor- gesehen. 6.2037.070 6.1432.320 ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 44 Der Filter kann mit dem Schwenkarm auf das Loch im Deckel aufgesetzt und die Probenlösung mit Druck durch den Filter gepresst werden. Bei Bedarf kann einer der Probenbecher als Spezialbecher definiert wer- den, um das Polytronaggregat abzutupfen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 45: Rackpositionen Definieren

    1 In MagIC Net™ die Konfiguration wählen. 2 Auf den Gerätenamen 815 Robotic USB… doppelklicken. 3 Auf die Registerkarte Rack wechseln und mit einem Klick auf [Rack- daten] die Einstellungen der Rackparameter öffnen. 4 Die Registerkarte Spezialbecher wählen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 46 3 Das Dialogfenster mit [OK] schliessen. 4 Dem Spezialbecher 2 die Rackposition 104 zuweisen, wie oben beschrieben. 5 Die letzte Position des Probenracks ist als Justierposition gedacht. Dem Spezialbecher 16 die Rackposition 105 zuweisen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 47 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Rackpositionen definieren 6 Die Rackdatentabelle mit [OK] schliessen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 48: Rack Und Schwenkarm Justieren

    Das Probenrack fährt in die Ausgangsposition. Der Rackcode wird gelesen und die Racktabelle geladen. Positionierkreuz anfahren Gehen Sie folgendermassen vor: 1 In der Manuellen Bedienung in MagIC Net auf die Registerkarte Turm 1 wechseln. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 49: Das Positionierkreuz

    Swing Head (S). Die Skalenstriche stehen für ca. 0.5° Drehwinkel- bzw. Schwenkwinkelabweichung. Beurteilen Sie die Abweichung der Adapterspitze von der Mitte des Positi- onierkreuzes. Danach können Sie in der MagIC Net-Konfiguration die entsprechenden Korrekturen vornehmen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 50: Schwenkarm-Offset Korrigieren

    Lift bis auf das Positionierkreuz absenken. Nun sollte die Adapterspitze in die Mitte des Positionierkreuzes zei- gen. Sollte dies nicht der Fall sein, muss eine weitere Korrektur vorge- nommen werden, bzw. zusätzlich der Rackoffset korrigiert werden. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 51: Rackoffset Korrigieren

    6 In der manuellen Bedienung wiederum dieselbe Rackposition aus- wählen und den Lift bis auf das Positionierkreuz absenken. Nun sollte die Adapterspitze in die Mitte des Positionierkreuzes zei- gen. Sollte dies nicht der Fall sein, muss eine weitere Korrektur vorge- nommen werden. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 52: Liftpositionen Einstellen

    3 Den Lift nach unten fahren, bis sich die Nadel auf einer geeigneten Höhe für das Ansaugen der dispergierten Probe befindet. Unter Lift- position die Pfeiltaste [Pfeil unten] und ggf. auch [Pfeil oben] betätigen, um eine geeignete Position einzustellen. 4 Auf [Rack konfigurieren] klicken. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 53: Liftposition Für Die Aufnahme Von Nadeln Und Filter

    2 Eine Plastiknadel auf der angefahrenen Position im Insert platzieren. 3 Den Lift nach unten fahren, bis der Luer-Adapter die Nadel erfasst und diese festsitzt. Unter Liftposition die Pfeiltaste [Pfeil unten] betätigen, um eine geeignete Position einzustellen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 54: Filter Aufnehmen

    Liftantrieb sonst überlastet wird und Schaden erleiden könnte. 4 Die aktuelle Liftposition (in mm) notieren. Diese Lifthöhe muss in der Methode als absolute Liftposition einge- geben werden. 5 Lift nach oben fahren und den Filter entfernen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 55: Liftpositionen Für Spezialbecher

    9 Lift nach oben fahren und den Membranfilter entfernen. Spezialbecher 2 1 Die Spezialbecherposition 2 anfahren. Unter Rackposition die Ziel- position 104 eingeben und auf [Start] klicken. 2 Einen Probenbecher auf die angefahrene Position platzieren. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 56: Liftpositionen Zum Abstreifen Von Nadeln Und Filtern

    4 Den Lift nach unten fahren, bis sich die dicke Hülse des Luer-Adap- ters ca. 1 cm unterhalb des Abstreifers befindet. Unter Liftposition die Pfeiltaste [Pfeil unten] und ggf. auch [Pfeil oben] betätigen, um eine geeignete Position einzustellen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 57 Abstreifers befinden. 2 Den Lift nach oben fahren (Pfeiltaste [Pfeil oben]), bis die Nadel oder der Filter abgestreift wird und in das Auffanggefäss fällt. Den Lift nicht zu weit nach oben fahren. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 58: Liftpositionen Für Den Luer-Anschluss

    3 Den Lift nach unten fahren, bis sich der Luer-Adapter ca. 1 mm über dem Luer-Anschluss befindet. 4 Unter Schwenkarmposition die Pfeiltasten [Pfeil links] und [Pfeil rechts] betätigen, bis die beiden Teile mittig aufeinander passen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 59 4 Auf [Rack konfigurieren] klicken. 5 Unter Liftposition die Arbeitsposition für Extern 3 anwählen. 6 Auf die zugehörige Schaltfläche [Zuweisen] klicken. 7 Auf [Schliessen] klicken. 8 Den Lift auf die Drehposition fahren und den Membranfilter vom Luer-Adapter abnehmen. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 60: Liftposition Für Den Polytron

    Pfeiltaste [Pfeil unten] und ggf. auch [Pfeil oben] betäti- gen, um eine geeignete Position einzustellen. 2 Unter Schwenkarmposition die Schaltfläche [Pfeil links] betäti- gen, bis der Schwenkarm ansteht. 3 Auf [Rack konfigurieren] klicken. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 61 Falls der Polytron nicht mittig in die Waschstation passt, kann diese seitlich verschoben werden. 3 Auf [Rack konfigurieren] klicken. 4 Unter Liftposition die Arbeitsposition für Extern 1 anwählen. 5 Auf die zugehörige Schaltfläche [Zuweisen] klicken. 6 Auf [Schliessen] klicken. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 62: Konfiguration

    5 Im Dialogfenster RS 232 die folgenden Einstellungen eintragen: COM Port = COM1 (d. h. die Schnittstelle am PC, an die Sie den ■ Polytron angeschlossen haben) Baudrate = 2400 ■ Datenbit = 8 ■ ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 63: Polytron Steuern

    Danach kann die Drehzahl des Aggregats (in Umdrehungen pro Minute) eingestellt werden. Die Steuerbefehle für den Polytron bestehen aus einem dreistelligen Zah- lencode. Ein TRANSFER-Befehl zum Einschalten des Gerätes kann folgendermassen aussehen: ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 64: Funktion

    3200 U/min 5000 U/min 10000 U/min 15000 U/min 20000 U/min 25000 U/min 30000 U/min Die aktuelle Drehzahl des Polytrons kann mit einem Befehl abgefragt wer- den. Der Polytron sendet darauf einen Antwort-Code, der den gemittelten ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 65 Befehl Nr. Funktion Status abfragen. Tabelle 6 Statustabelle Antwort-Code Status entspricht Motor aus … Motor ein … Motor überlastet … Motor überhitzt … Endstufe nicht bereit … Gerät überhitzt … Falsche Betriebsspannung … Andere Fehler ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 66 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Tabelle 7 Abfrage, ob Soll-Geschwindigkeit erreicht ist Befehl Nr. Funktion Geschwindigkeit erreicht Tabelle 8 Statustabelle Antwort-Code Status entspricht Nein … ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 67: Zubehörliste Herunterladen

    4 Auf der Registerkarte Zubehör auf PDF Download klicken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird erstellt. HINWEIS Sobald Sie Ihr neues Produkt erhalten, empfehlen wir, die Zubehörliste aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und als Referenz zusammen mit dem Handbuch aufzubewahren. ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...
  • Seite 68: Index

    Netzspannung ......4 Montieren ......13 Filter ......... 47 Führungskette ......29 Offset ......... 44, 45 TRANSFER-Befehl ...... 57 Justieren ........42 Peristaltikpumpe Waschstation ..... 25, 54 Justierposition ......42 Anschliessen ....... 27 Windows ........10 ■■■■■■■■ 815 Robotic Soliprep for LC...

Inhaltsverzeichnis