Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff BK7300 Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Watchdog-Register
Sollte der Watchdog auf Ihren Slave abgelaufen sein können sie diesen durch ein zweimaliges
beschreiben des Registers 0x1121 zurücksetzen. Dazu muss folgendes in das Register geschrieben
werden: 0xBECF 0xAFFE. Dies kann mit der Funktion 6 oder der Funktion 16 geschehen.
Buskoppler Status
15
0x100C
FB
FB:
Feldbusfehler, Watchdog abgelaufen
KB:
Klemmenbusfehler
CNF:
BK Konfigurationsfenster
2-Byte-SPS-Interface/
2-Byte-Diagnose-Interface
32
14
13
12
11
10
Mit dem 2-Byte-SPS-Interface können Register der komplexen Klemmen
sowie Register des Buskopplers gelesen bzw. beschrieben werden. Die
Register der komplexen Klemmen sind in der jeweiligen Klemmen
Dokumentation beschrieben, über die Register des Buskopplers können
z.B. Klemmenbusdiagnosedaten, der Klemmenaufbau oder Zykluszeiten
gelesen sowie die programmierte Konfiguration beschreiben werden.
Weiterhin kann darüber auch ein manueller Klemmenbus-Reset
durchgeführt werden. Das 2-Byte-SPS-Interface benötigt je zwei Bytes in
den Output- und Inputdaten, über die ein spezielles Protokoll durchgeführt
wird. Eine Beschreibung des 2-Byte-SPS-Interfaces, der verfügbaren
Register im Buskopplers sowie Funktionsbausteine für verschiedene
SPSen, die das 2-Byte-SPS-Interface umsetzen, kann auf Anfrage geliefert
werden.
Die Fehlermeldungen der Klemmen können mit dem 2-Byte-Diagnose-
Interface gesendet werden. Dazu ist aber die Klemmenbusdiagnose zu
aktivieren. Das 2-Byte-Diagnose-Interface belegt je zwei Bytes in den
Output- und Inputdaten, über die ein spezielles Protokoll durchgeführt wird.
Eine Beschreibung des 2-Byte-Diagnose-Interfaces kann auf Anfrage
geliefert werden.
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
CNF KB
BK7300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis