Pfad: Menü/Setup/Probenahme-Programme
Funktion
Startzeit
Aktivitätsdauer
Inaktivitätsdauer
Probe bei Aktivierung
Probe bei Deaktivierung
Mit "SAVE" speichern Sie den Teilprogrammsetup. Danach gelangen Sie mit "ESC" wieder in Ihr Hauptprogramm.
Wenn Sie Ihr Teilprogramm nicht gespeichert haben, erscheint eine Sicherheitsabfrage. Mit "ESC" können Sie das Speichern ver-
hindern.
Flaschenzuordnung
(nur möglich bei mehreren Fla-
schen)
Dieser Menüpunkt
erscheint bei mehr als
einer Flasche, unabhän-
gig von der Anzahl der
Teilprogramme.
Über den Menüpunkt Flaschenwechsel kann der Flaschenwechsel nach Zeit oder Probenanzahl konfiguriert werden,
sobald eine Flaschenverteilung mit mehr als einer Flasche ausgewählt wurde und entweder dynamische oder statische Fla-
schenzuordnung ausgewählt wurden.
Bei Auswahl von Flaschenzuordnung Statische Flaschenzuordnung:
Flaschenzuordnungstabelle
Wählen Sie eine Flasche aus und ordnen Sie ihr ein Teilprogramm zu.
Endress+Hauser
Optionen
00:00:00 ... 23:59:59
Werkseinstellung
HH:MM:SS (24h)
00:01 ... 99:59 HH:MM
Werkseinstellung
00:01 HH:MM
00:01 ... 99:59 HH:MM
Werkseinstellung
00:01 HH:MM
Auswahl
• Nein
• Ja
Werkseinstellung
Ja
Auswahl
• Nein
• Ja
Werkseinstellung
Nein
Auswahl
• Keine Flaschenzuordnung
• Dynamische Flaschenzuord-
nung
• Statische Flaschenzuordnung
Werkseinstellung
Dynamische Flaschenzuordnung
Info
Stellen Sie die Uhrzeit für das 1. Intervall ein. Das Format
ist abhängig von Ihrer Konfiguration unter Grundeinstel-
lungen.
Stellen Sie in Stunden und Minuten ein, wie lange das
Teilprogramm aktiv sein soll. Das Teilprogramm beginnt
immer zuerst mit einer Aktivierung.
Stellen Sie in Stunden und Minuten ein, wie lange das
Teilprogramm inaktiv sein soll.
Stellen Sie ein, ob die erste Probenahme direkt bei Akti-
vierung des Teilprogramms erfolgen soll.
Bsp.: Bei Intervall wird zu Beginn von jedem Aktivie-
rungsintervall eine Probe genommen.
Stellen Sie ein, ob eine Probenahme bei Deaktivierung des
Teilprogramms erfolgen soll.
Bsp.: Bei Intervall wird zum Ende von jedem Aktivie-
rungsintervall eine Probe genommen.
Keine Flaschenzuordnung:
Jedes Teilprogramm befüllt die gleiche Flasche bis diese
voll ist, danach wechseln alle Teilprogramme zur nächs-
ten Flasche.
Dynamische Flaschenzuordnung:
Bei einem Teilprogramm-Wechsel wird auf die nächste
Flasche gewechselt.
Statische Flaschenzuordnung:
Über eine Tabelle kann jeder Flasche ein Teilprogramm
zugeordnet werden.
Programmerstellung
39