Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquiport 2010 CSP44 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Liquiport 2010 CSP44 Betriebsanleitung

Automatischer probenehmer für flüssige medien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiport 2010 CSP44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Liquiport 2010 CSP44
Automatischer Probenehmer für flüssige Medien
Kalibrierung
BA493C/07/DE/13.11
71130368
gültig ab:
Softwareversion 01.02.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiport 2010 CSP44

  • Seite 1 Betriebsanleitung Liquiport 2010 CSP44 Automatischer Probenehmer für flüssige Medien Kalibrierung BA493C/07/DE/13.11 71130368 gültig ab: Softwareversion 01.02.00...
  • Seite 2: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Kalibrierung des Dreharms und des Probevolumens. Außerdem finden Sie alle Möglichkeiten der Kalibrierung und Justierung digitaler Sensoren mit Memosens-Protokoll. Nicht in dieser Anleitung: • Setup/Allgemeine Einstellungen --> Betriebsanleitung BA465C "Inbetriebnahme" • Anzeige/Betrieb --> Betriebsanleitung BA465C "Inbetriebnahme" •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    13.3 Leitfähigkeit ..... . . 51 Temperaturjustage ....26 Endress+Hauser...
  • Seite 4 13.4 Sauerstoff ......52 13.5 Nitrat ......52 Stichwortverzeichnis .
  • Seite 5: Kalibrierung Dreharm

    Trennen Sie das Geräteoberteil vom Geräteunterteil, um den Referenzpunkt zu erkennen. Justieren können Sie den Dreharm korrigieren, wenn der Referenzpunkt nicht korrekt angefahren wurde. Benut- zen Sie zur Korrektur die beiden Pfeiltasten. 3. Führen Sie anschließend im Menü "Diagnose/Gerätetest/Reset/Dreharm" den Dreharmtest durch. Endress+Hauser...
  • Seite 6: Kalibrierung Probevolumen

    Der Fortschritt der Probenahme wird angezeigt. Überprüfen Sie, ob das Probevolumen korrekt ist. Mit Nein geben Sie das tatsächlich genommene Probevolumen ein, z.B. 110 ml. Ja können Sie die Probenahme wiederholen. Start 2. Probenahme Aktion Der Fortschritt der Probenahme wird angezeigt. Endress+Hauser...
  • Seite 7 Kalibrierung Probevolumen Pfad: Menü/Kalibrierungs-Menü Funktion Optionen Info Überprüfen Sie, ob das Probevolumen korrekt ist. Mit Nein geben Sie das tatsächlich genommene Probevolumen ein, z.B. 110 ml. Ja können Sie die Probenahme wiederholen. Endress+Hauser...
  • Seite 8: Kalibrierung Und Justage

    Funktion in den Messwert x umgerechnet. In vielen Fällen ist diese Funktion eine einfache line- are der Form y = a + b Das lineare Glied a wird meist mit dem Nullpunkt gleich gesetzt, der Faktor b ist die Steigung der Gera- den. a0013593 Abb. 1: Lineare Funktion Nullpunkt Steigung Endress+Hauser...
  • Seite 9: Delta Steigung

    Abb. 2: Delta Steigung blau letzte Kalibrierung aktuell gültige Kalibrierung Δb Delta Steigung 3.2.3 Delta Nullpunkt Das Gerät ermittelt den Unterschied zwischen den Nullpunkten bzw. Arbeitspunkten (ISFET-Sensor) der letzten und vorletzten Kalibrierung. Die Verschiebung des Nullpunkts bzw. Arbeitspunkts (Offset) Endress+Hauser...
  • Seite 10: Hinweise Zur Durchführung Einer Kalibrierung

    Sie die automatische Temperaturkompensation auch für die Kalibrierung ein. Empfehlenswert ist die Laborkalibrierung unter Verwendung der Datenbanksoftware "Memobase" (--> "Zubehör"). Sie erhöhen damit die Verfügbarkeit Ihrer Messstellen und speichern zudem alle Kalibrier- und Sensordatensätze sicher in der Datenbank. Endress+Hauser...
  • Seite 11: Ph-Sensoren

    Sie erhalten bei der Kalibrierung eine Diagnosemeldung, wenn die definierten Warngrenzen über- schritten wurden. Sie müssen dann eine Wartung des Sensors vornehmen, z.B. Sensor oder Refe- renz reinigen oder die Glasmembran regenieren. Wenn Sie trotz Wartung weiter Warnmeldungen erhalten, müssen Sie den Sensor austauschen. Endress+Hauser...
  • Seite 12: Kalibrierintervall Überwachen

    Alkalische Pufferlösungen haben den Nachteil, dass aus der Luft eindringendes Kohlendioxid den pH-Wert des Puffers langfristig ändern kann. Kalibrierungen mit alkalischen Puffern sollten Sie am bes- ten in geschlossenen Systemen wie Durchflussarmaturen oder Wechselarmaturen mit Spülkammer vor- nehmen, um den Lufteinfluss zu mindern. Endress+Hauser...
  • Seite 13: Mit Kalibrierpuffern

    Da Sie alle Variablen der Nernst-Gleichung direkt eingeben, erhalten Sie vom Controller keine zusätzliche Anzeige. Beantworten Sie die Frage zur Übernahme der Kalibrierdaten zur Justage mit "OK". Sie können die Kalibrierung jederzeit mit "ESC" abbrechen. Dann werden keine neuen Daten zur Jus- tage des Sensors verwendet. Endress+Hauser...
  • Seite 14: Einpunkt-Kalibrierung

    Wert auf der x-Achse (pH) verschoben. Die Steilheit ändert sich dadurch nicht. Gehen Sie ins Menü "CAL/1-Pkt.-Kalibrierung". Entscheiden Sie, welchen Wert Sie eingeben wollen: a. Offset Geben Sie den gewünschten Offset ein. Ihre Eingabe wirkt sich nach Übernahme sofort auf "Messwert" aus. b. Messwert Endress+Hauser...
  • Seite 15: Temperaturjustage

    • Sensor gealtert oder verschmutzt, reinigen bzw. regenerieren • Stabilitätskriterien anpassen (Menü/Setup/Eingänge/pH/Kalib- riereinstellungen/Stabilitätskriterien) Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 16: Redox-Sensoren

    Prozessüberwachung für längere Zeit für die Kalibrierung unter- brechen (gilt nicht für ISE). Gehen Sie ins Menü "CAL/1-Pkt.-Kalibrierung". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Übernehmen Sie die Kalibrierdaten und wechseln Sie anschließend zurück in den Messmodus. Endress+Hauser...
  • Seite 17: Dateneingabe Eines Offsets

    • Sensor gealtert oder verschmutzt, reinigen bzw. regenerieren • Stabilitätskriterien anpassen (Menü/Setup/Eingänge/pH/Kalib- riereinstellungen/Stabilitätskriterien) Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 18: Leitfähigkeitssensoren

    Metrologiebehörden. Dies ist insbesondere in der Pharmaindustrie von Bedeu- tung, weil dort die Rückführbarkeit der Kalibrierung auf international anerkannte Standards zwingend erforderlich ist. Endress+Hauser verwendet zur Kalibrierung ihrer Prüfeinrichtungen SRM (Special Reference Material) der US-Behörde NIST (National Institute of Standards and Technology).
  • Seite 19: Airset (Restkopplung, Nur Induktive Sensoren)

    Koeff. Alpha 0,00 ... 20,00 %/K Temp.Kompensation = "Ja" Werkseinstellung Alphakoeffizienten und Alpha-Referenztemperaturen von sensorabhängig Endress+Hauser finden Sie in der den Kalibrierlösungen bei- liegenden Dokumentation. Alpha-Ref.-Temp. -5,0 ... 100,0 ˚C Geben Sie die entsprechenden Werte ein. (23,0 ... 212,0 ˚F) Werkseinstellung 25,0 ˚C (77,0 ˚F)
  • Seite 20: Einbaufaktor (Nur Induktive Sensoren)

    0.39 0.59 0.79 0.98 a [inch] a0005441 Abb. 4: Abhängigkeit des Einbaufaktors f vom Wandabstand Elektrisch leitende Rohrwand Elektrisch isolierende Rohrwand 6.4.1 Einbaufaktor kalibrieren Gehen Sie ins Menü "CAL/Leitf.ind./Einbaufaktor/Kalibrierung". Arbeiten Sie die folgenden Menüfunktionen ab. Starten Sie die Kalibrierung. Endress+Hauser...
  • Seite 21: Einbaufaktor Eingeben

    Koeff. Alpha 0,00 ... 20,00 %/K Temp.Kompensation = "Ja" Werkseinstellung Alphakoeffizienten und Alpha-Referenztemperaturen von sensorabhängig Endress+Hauser finden Sie in der den Kalibrierlösungen bei- liegenden Dokumentation. Alpha-Ref.-Temp. -5,0 ... 100,0 ˚C Geben Sie die entsprechenden Werte ein. (23,0 ... 212,0 ˚F) Werkseinstellung 25,0 ˚C (77,0 ˚F)
  • Seite 22: Temperaturjustage

    Kalibrierung aktuell aufgrund eines Sensorfehlers nicht Sensor-Kommunikationsproblem möglich. • Sensor austauschen • Service verständigen Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 23: Sauerstoffsensoren

    Sie geben das Kalibrierintervall vor und der Controller erzeugt nach Ablauf der eingestellten Zeit eine Diagnosemeldung. Dann kalibrieren Sie den Sensor neu oder tauschen ihn gegen einen vor- kalibrierten aus. Mit der neuen Kalibrierung wird der Timer wieder zurückgesetzt. Kalibriergültigkeit (Menü/Setup/Eingänge/<Sensortyp>/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellun- gen/Kalibrierüberwachung) Endress+Hauser...
  • Seite 24: Kalibrierarten

    Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Übernehmen Sie die Kalibrierdaten und wechseln Sie anschließend zurück in den Messmodus. Folgen Sie den Anweisungen und drücken Sie anschließend "OK". Sie können die Kalibrierung jederzeit mit "ESC" abbrechen. Dann werden keine Daten zur Justage des Sensors verwendet. Endress+Hauser...
  • Seite 25: Nullpunkt-Kalibrierung

    Sensors mit Membrankappe und Elektrolyt fast vollständig verhindert. 7.4.1 Nullpunkt-Kalibrierung mit "Nulllösung" Verwenden Sie für diese Kalibrierung sauerstofffreies Wasser. Eine sogenannte "Nulllösung" für die Sau- erstoffkalibrierung können Sie bei Endress+Hauser erhalten. Alternativ zur wässrigen Variante können Sie in auch sauerstofffreier Atmosphäre, z.B. in hochrei- nem Stickstoff arbeiten.
  • Seite 26: Zähler Zurücksetzen

    Ursachen und mögliche Abhilfen Die Kalibrierung ist ungültig. Der Wertebereich wurde Sensor verschmutzt oder verbrauchte Nulllösung, dadurch zuläs- überschritten. Wollen Sie den letzten Schritt wiederholen? sige Grenzwerte für Nullpunkt überschritten • Sensor reinigen • Nulllösung erneuern • Kalibrierung wiederholen Endress+Hauser...
  • Seite 27 Kalibrierdaten konnten nicht im Sensor gespeichert werden • Prüfen Sie den Sensoranschluss • Wiederholen Sie die Kalibrierung Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 28: Chlorsensoren

    Zeitfenster war und somit noch gültig ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mit vorkalibrierten Sensoren gearbeitet wird. Polarisieren Durch die vom Messumformer zwischen Kathode und Anode angelegte Spannung polarisiert die Ober- fläche der Arbeitselektrode. Deshalb muss nach dem Einschalten des Messumformers bei angeschlos- Endress+Hauser...
  • Seite 29: Kalibrierarten

    Allgemeinen gewährleistet, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: • Die Polarisationszeit wurde vollständig abgewartet. • Es liegt ein zulässiger und konstanter Durchfluss vor. • Der Temperaturausgleich zwischen Sensor und Medium ist erfolgt. • Der pH-Wert liegt im zulässigen Bereich. Endress+Hauser...
  • Seite 30: Steigungs-Kalibrierung

    Entscheiden Sie sich zwischen: "Steigung" und "Nullpunkt". Verwenden Sie die Kalibrierung des Nullpunkts, wenn Sie die Messung an eine andere angleichen wollen. Mit der Steigungs-Kalibrierung korrigieren Sie die Empfindlichkeit Ihrer Messung. Wählen Sie "Probenkalibrierung" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Endress+Hauser...
  • Seite 31: Nullpunkt-Kalibrierung Per Dateneingabe

    über den Sensor gestartet wird. Anschließend haben Sie Möglichkeit, die Referenztemperatur aus der alternativen Messung ein- zugeben. Sie können dazu entweder den Absolutwert oder einen Offset eingeben. Nach Ihrer Eingabe klicken Sie solange "OK" bis die neuen Daten übernommen wurden. Endress+Hauser...
  • Seite 32: Fehlermeldungen Bei Der Kalibrierung

    Schritt wiederholen? • Elektrolyt und/oder Membrankappe verbraucht, austauschen • Stabilitätskriterien anpassen (Menü/Setup/Ein- gänge/Chlor/Kalibriereinstellungen/Stabilitätskriterien) Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 33: Ionenselektive Sensoren

    Nachdem Sie den Sensor in den ersten Puffer getaucht haben drücken Sie "OK". Die Messwertermittlung für den ersten Puffer startet. Nachdem das Stabilitätskriterium erfüllt ist, wird der Messwert in mV angezeigt. Folgen Sie weiter den Anweisungen. Nachdem Sie den Sensor in den zweiten Puffer getaucht haben drücken Sie "OK". Endress+Hauser...
  • Seite 34: Ammonium, Nitrat, Kalium, Chlorid

    Tauchen Sie den Sensor in die Kalibrierlösung und folgen Sie den Anweisungen am Display. Geben Sie die Konzentration der Kalibrierlösung ein und folgen Sie wieder den Anweisungen. Übernehmen Sie die Kalibrierdaten und wechseln Sie anschließend zurück in den Messmodus. Der Hold wird deaktiviert und die Messung startet wieder. Endress+Hauser...
  • Seite 35 Die Messwertermittlung startet. Nachdem das Stabilitätskriterium erfüllt ist, wird der Messwert angezeigt. Geben Sie das erste Standardvolumen zu und folgen Sie Anweisungen. Wiederholen Sie Schritt 5 entsprechend Ihrer Vorgabe in "Anzahl der Zugaben". Beantworten Sie die Frage zur Übernahme der Kalibrierdaten zur Justage mit "OK". Endress+Hauser...
  • Seite 36: Redox

    Sie können die Kalibrierung jederzeit mit "ESC" abbrechen. Dann werden keine neuen Daten zur Jus- tage des Sensors verwendet. Redox Bei dieser Art der Kalibrierung arbeiten Sie mit Kalibrierpuffern, z.B. Redoxpuffern von End- ress+Hauser. Sie nehmen den Sensor dazu aus dem Medium. Endress+Hauser...
  • Seite 37: Temperaturjustage

    • Sensor gealtert oder verschmutzt, reinigen bzw. regenerieren • Stabilitätskriterien anpassen (Menü/Setup/Eingänge/pH/Kalib- riereinstellungen/Stabilitätskriterien) Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 38: Trübungs- Und Feststoffsensor

    Drei-Punkt-Kalibrierung einer Vergleichsprobe. Die Werkskalibrierung ist unverlierbar und jederzeit rückholbar. Alle weiteren Kalibrierungen - ausgeführt als kundenseitige Kalibrierung - werden auf diese Werkskalibrierung referenziert. 10.2.2 Prinzip der Kalibrierung und Justage Die Kalibrierung basiert immer auf einer gespeicherten Werkskalibrierung. Endress+Hauser...
  • Seite 39: Referenzwert Im Labor Bestimmen

    Beispielsweise erzielen Sie bei einer Dreipunkt-Kalibrierung mit einer Konzentrationsabstufung von 100 : 33 : 10 in der Regel sehr gute Kalibrierergebnisse. a0006961 Abb. 5: Proben für eine Dreipunktkalibrierung herstellen Originalprobe 1 Teil Probe A + 2 Teile Wasser 1 Teil Probe A + 9 Teile Wasser Endress+Hauser...
  • Seite 40 Sie haben noch die Möglichkeit, den Datensatz weiter zu bearbeiten. Wenn Sie ihn aktiviert haben, können Sie nur Sollwerte verändern. Löschen von Messpunkten ist dann nicht mög- lich. Sie können die Kalibrierung jederzeit mit "ESC" abbrechen. Dann werden keine Daten zur Justage des Sensors verwendet. Endress+Hauser...
  • Seite 41: Datensätze Duplizieren

    • Sensor gealtert oder verschmutzt, reinigen bzw. regenieren • Stabilitätskriterien anpassen (Menü/Setup/Eingänge<Sensor- typ>Kalibriereinstellungen/Stabilitätskriterien) Der kalibrierte Datensatz ist ungültig. Wollen Sie die Kalib- Kalibrierpunkt nicht plausibel rierung neu starten? • Kalibrierung wiederholen • Kalibriermedium austauschen • Sensor verschmutzt --> Reinigen Endress+Hauser...
  • Seite 42 Trübungs- und Feststoffsensor Displaymeldung Ursachen und mögliche Abhilfen Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 43: Sak-Sensor

    Anwendung hinterlegen, auf der Ihr Datensatz ursprünglich beruht. Das erleichtert es Ihnen, verschiedene Datensätze auseinanderzuhalten. 11.2.3 Referenzwerte im Labor bestimmen Sie können unterschiedliche Methoden zur Kalibrierung nutzen: • Verdünnungsreihe aus einer Mediumsprobe • Kalibrierreihe mit Standardlösungen (KHP=Kaliumhydrogenphthalat) • Kombination aus beidem (aufgestockte Mediumsprobe) Endress+Hauser...
  • Seite 44: Kalibrierung Und Justage Des Sensors

    Aus dem SAK-Wert kann der Messumformer die abgeleiteten Größen CSB, TOC, DOC und BSB berechnen. Je nach Referenzmethode existieren dafür unterschiedliche Berechnungsfak- toren. Sie können den werksseitig hinterlegten Berechnungsfaktor für CSB/BSB und TOC/DOC an Ihre Anwendung anpassen und zusätzlich auch noch einen SAK-Offset einge- ben. Erster Messpunkt (niedrigste Konzentration) Endress+Hauser...
  • Seite 45 Anschließend können Sie einen Offset für den neuen Datensatz einstellen oder über die Funktion "Tabelle bearbeiten" die Nominalwerte der einzelnen Kalibrierpunkte verändern. Wenn Sie den veränderten Datensatz benutzen wollen, müssen anschließend ins Menü Setup/Eingänge gehen und dort unter "Anwendung" den neuen Datensatz auswählen. Endress+Hauser...
  • Seite 46: Temperaturjustage

    • Kalibrierung wiederholen • Kalibriermedium austauschen • Sensor verschmutzt --> Reinigen Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 47: Nitratsensoren

    Ein- und Zweipunktkalibrierung basieren auf dem hinterlegten internen Datensatz. 12.2 Nitrat 12.2.1 Werkskalibrierung Der Sensor verlässt das Werk in vorkalibriertem Zustand. Als Nitratsensor kann er damit in einer Viel- zahl von Klarwassermessungen ohne weitere Kalibrierung eingesetzt werden. Beim SAK-Sensor ist eine Endress+Hauser...
  • Seite 48 • Arbeiten Sie immer von der niedrigen zur hohen Konzentration. • Säubern und trocknen Sie den Sensor nach jeder Messung. • Entfernen Sie insbesondere Mediumsreste im Sensorspalt und in der Anschlussöffnung für die Druck- luft (z.B. durch Spülen mit der nächsten Kalibrierlösung). Endress+Hauser...
  • Seite 49 Auf diese Weise können Sie ohne den Aufwand einer Kalibrierung schnell auf veränderte, Ihnen bekannte, Bedingungen in ihrem Prozess reagieren. Starten Sie die Funktion "Datensatz duplizieren". Wählen Sie den Datensatz, den Sie duplizieren wollen. Wählen Sie anschließend den Speicherplatz und vergeben Sie einen Namen für den duplizierten Satz. Endress+Hauser...
  • Seite 50: Temperaturjustage

    • Kalibrierung wiederholen • Kalibriermedium austauschen • Sensor verschmutzt --> Reinigen Die Kalibrierung wurde abgebrochen. Bitte reinigen Sie erst Abbruch der Kalibrierung durch den Anwender den Sensor, bevor Sie diesen in das Prozessmedium brin- gen. (Hold wird deaktiviert) Endress+Hauser...
  • Seite 51: Zubehör Zur Kalibrierung

    Zubehör zur Kalibrierung Zubehör zur Kalibrierung 13.1 pH-Kalibrierpuffer Qualitätspuffer von Endress+Hauser Als sekundäre Referenzpufferlösungen werden Lösungen verwendet, die gemäß DIN 19266 von einem DKD (Deutscher Kalibrierdienst)-akkreditierten Labor auf primäres Referenzmaterial der PTB (Physika- lisch-Technische Bundesanstalt) und auf Standard Referenz Material von NIST (National Institute of Standards and Technology) zurückgeführt werden.
  • Seite 52 - N; Best.-Nr. CAY342-V10C15AAE • Standard 20 mg/l NO - N; Best.-Nr. CAY342-V10C20AAE • Standard 30 mg/l NO - N; Best.-Nr. CAY342-V10C30AAE • Standard 40 mg/l NO - N; Best.-Nr. CAY342-V10C40AAE • Standard 50 mg/l NO - N; Best.-Nr. CAY342-V10C50AAE Endress+Hauser...
  • Seite 53 Nullpunkt-Kalibrierung ....25, 30 Leitfähigkeit ......18 Endress+Hauser...
  • Seite 54 Temperaturjustage Dateneingabe ..... . 13, 25 Chlor ......31 Einpunkt-Kalibrierung.
  • Seite 55 Endress+Hauser...
  • Seite 56 BA493C/07/DE/13.11 71130368 FM+SGML 6.0...

Inhaltsverzeichnis