Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrphasiger Anschluss; Prüfung Des Schutzleiteranschlusses; Geräteoptionen; Option 10 A - safetytest 3CL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2.2 Mehrphasiger Anschluss

Bei korrektem Anschluss werden die Spannungen richtig angezeigt, im Display erscheint „
Drehfeld links oder rechts
".
Sollten die Spannungen
L1, L2, L3 < 207 V sein oder
L1, L2, L3 > 253 V sein,
sind keine zuverlässigen und aussagekräftigen Messungen mehr möglich! Den Netzanschluss von einer Elekt-
rofachkraft prüfen zu lassen.
Erscheint Drehfeld links, so liegt wahrscheinlich eine Phasenvertauschung oder eine Phasenunterbrechung
vor. Erscheint die Meldung „
vor oder es kann u. U. auch eine Fremdspannung am Schutzleiter anliegen.
5.4.3
Prüfung des Schutzleiteranschlusses
Durch den Fingerkontakt das Netzpotential auf dem Schutzleiter überprüfen. Fingerkontakt-LED sollte nicht
leuchten.
5.5 Geräteoptionen
5.5.1

Option 10 A

Diese Option ermöglicht die Messung des Schutzleiterwiderstandes mit einem Prüfstrom von 10 A DC. Nach
dem Erwerb/ Freischaltung dieser Option kann während eines Prüfablaufs in der Messung „
stand
" zugeschaltet werden.
5.5.2

Option RCD 30 mA/500 mA

Mit diesen Optionen können RCDs der Typen A, B (allstromsensitiv), PRCD, PRCD-S, PRCD-S+ und PRCD-K in
Baustromverteilern oder Verlängerungen geprüft werden. Der Auslösestrom und die Auslösezeit werden ge-
prüft und dokumentiert. Für die Typen PRCDS/S+/K werden die zusätzlich eingebauten Personenschutzfunk-
tionen überprüft.
Nennfehlerstrom: 10 mA, 30 mA, 100 mA, 300 mA, 500 mA
Typen: A, B (allstromsensitiv), PRCD, PRCD-S, PRCD-S+ und PRCD-K
5.5.3

Medizin EN 62353

Spezifische Messungen nach EN 62353 (DIN VDE 0751-1)
Ersatzgeräteableitstrom
EAWNAT
Anwendungsteile: keine, Typ B, Typ BF, Typ CF
Typ B
„Body"
Typ BF
„Body Floating"
Anwendungsteil mit Patientenanschluss (Austausch elektrischer Energie oder eines
elektrophysiologisches Signals zwischen Medizingerät und Patienten)
Schutzleiter prüfen
", so liegt sehr wahrscheinlich eine Schutzleiterunterbrechung
Ersatzgeräteableitstrommessung (Typ B, BF, und CF)
Ersatzanwendungsteilableitstrommessung mit zugeschaltetem Netz am An-
wendungsteil (Typ BF und CF)
PE < 30 V
" und
Schutzleiterwider-
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3rt

Inhaltsverzeichnis