Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Zur Verkabelung; Power-Anschluss Und Erdung; Anschluss Der Funktionserde - Beckhoff EP1957-2222 Originalbetriebsanleitung

Twinsafe-ethercat-box mit 8 fehlersicheren eingängen und 4 fehlersicheren ausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlungen zur Verkabelung

Detaillierte Empfehlungen zur Verkabelung von EtherCAT können Sie der Dokumentation "Ausle-
gungsempfehlungen zur Infrastruktur für EtherCAT/Ethernet" entnehmen, die auf www.Beckhoff.de
zum Download zur Verfügung steht.
EtherCAT nutzt vier Adern der Kabel für die Signalübertragung. Aufgrund der automatischen
Leitungserkennung (Auto-Crossing) können Sie zwischen EtherCAT-Geräten von Beckhoff sowohl
symmetrisch (1:1) belegte, wie gekreuzte Kabel (Cross-Over) verwenden.
4.2.2.4

Power-Anschluss und Erdung

In diesem Kapitel erhalten Sie grundlegende Informationen über die Stromversorgung und Erdung der
TwinSAFE-EtherCAT-Box EP1957. Bitte beachten Sie, dass insbesondere die Allgemeinen Informationen
zum Anschluss der Funktionserde nur exemplarisch beschrieben werden.
Versorgungsspannungen (Power-Anschluss)
Die Einspeisung und Weiterleitung der Versorgungsspannungen erfolgt über die Anschlüsse:
• Us/Up IN zur Einspeisung der Versorgungsspannungen
• Us/Up OUT zur Weiterleitung der Versorgungsspannungen.
Beide Anschlüsse haben ein M8-Gewinde und befinden sich jeweils links (Us/Up IN) und rechts (Us/Up
OUT) von der TwinSAFE-EtherCAT-Box (siehe Abbildung: EP1957 - Poweranschluss).
Information: Eine Übersicht der Steckerbelegung beider Anschlüsse finden Sie weiter unten in diesem
Kapitel.
Allgemeine Informationen zum Anschluss der Funktionserde
Die Erdungslaschen der EP1957 sind intern mit den sicheren Ausgängen (Pin 5 der M12-Anschlüsse)
verbunden.
Um eine Funktionserdung
• großflächig
• niederohmig und
• dauerhaft erstellt werden.
Für die Herstellung einer dauerhaften Verbindung müssen alle Betriebszustände der Maschine, wie z.B.
auftretende Vibrationen berücksichtigt werden.
Die Verbindung kann über die folgenden zwei Methoden erstellt werden:
1. über eine Schraubverbindung von der TwinSAFE-EtherCAT-Box zum Maschinenbett
2. durch einen Ringkabelschuh (Loch-Ø 4,3 mm) mit angeschlossenem Kabel zur Funktionserde
Die Erdungslasche ist am oberen und unteren Befestigungspunkt (Bohrungs-Ø 5 mm für M4-Gewinde) des
Gehäuses vorhanden.

Anschluss der Funktionserde

Es ist empfehlenswert den Anschluss der Funktionserde niederohmig und möglichst groß-
flächig mit FE (Funktionserde) zu verbinden.
EP1957-0022 und EP1957-2222
herzustellen sollte die Verbindung möglichst:
HINWEIS
Version: 1.2.1
Betrieb
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep1957-0022

Inhaltsverzeichnis