Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EP1957-2222 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Twinsafe-ethercat-box mit 8 fehlersicheren eingängen und 4 fehlersicheren ausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Maschinenrichtlinie beachten!
Die TwinSAFE-Komponenten dürfen nur in Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie eingesetzt werden.
Rückverfolgbarkeit sicherstellen!
Der Besteller hat die Rückverfolgbarkeit der Geräte über die Seriennummer sicherzustellen.
Hinweis zur Freigabe nach EN 81-20, EN 81-22 und EN 81-50
• Die Freigabe gilt nicht für die Varianten EL1918-2200, EL2911-2200 und EP1957-2222.
• Die TwinSAFE-Komponenten dürfen nur in Maschinen verwendet werden, die gemäß den Anforderun-
gen der Norm EN 60204-1 aufgebaut und installiert sind.
• Sehen Sie für die Versorgungsspannung der TwinSAFE-Komponenten eine Schutzbeschaltung (Surge
Filter) gegen Überspannungen vor (Reduzierung auf Überspannungskategorie II).
• Die EN 81 fordert, dass bei Geräten, die eine interne Temperaturüberwachung haben, im Falle einer
Übertemperatur eine Haltestelle angefahren werden muss. Die Passagiere müssen in diesem Fall aus-
steigen können (siehe z.B. EN 81-20, Kapitel 5.10.4.3). Um dies gewährleisten zu können, sind applika-
torische Maßnahmen notwendig. Die interne Klemmentemperatur der TwinSAFE-Komponenten kann
durch den Anwender ausgelesen werden. Es erfolgt eine direkte Abschaltung bei der maximal zulässi-
gen Temperatur der jeweiligen TwinSAFE-Komponente (siehe Kapitel Temperaturmessung).
Der Anwender muss eine Temperaturschwelle unterhalb der Maximaltemperatur so wählen, dass in al-
len Fällen vor Erreichen der Maximaltemperatur eine Haltestelle erreicht werden kann. Hinweise zur op-
timalen Klemmenkonfiguration finden Sie unter Hinweise zur Anordnung von TwinSAFE-Komponenten
und unter Beispielkonfiguration zur Temperaturmessung.
• Für die Verwendung der TwinSAFE-Komponenten nach EN 81-22 und EN 81-50 sind die in den Hand-
büchern beschriebenen Bedingungen zum Erreichen der Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1:2015 zwin-
gend einzuhalten.
• Die Verwendung der TwinSAFE-Komponenten ist auf Anwendungen im Innenbereich beschränkt.
• Ein Grundschutz gegen direktes Berühren muss gegeben sein, entweder durch Erfüllen von Schutzklas-
se IP2X oder durch den Einbau der TwinSAFE-Komponenten in einem Schaltschrank, der mindestens
der Schutzklasse IP54 gemäß EN 60529 entspricht.
• Die Umgebungsbedingungen bezüglich Temperatur, Feuchtigkeit, Wärmeableitung, EMV und Vibratio-
nen, wie in der Betriebsanleitung unter technischen Daten angegeben, müssen eingehalten werden.
• Die Betriebsbedingungen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) sind in der Betriebsanleitung an-
gegeben.
• Der sichere Zustand (Auslösung) der Anwendung muss der energielose Zustand sein. Der sichere Zu-
stand der TwinSAFE-Komponenten ist immer der energielose, ausgeschaltete Zustand und dieser kann
nicht geändert werden.
• Die in der Betriebsanleitung angegebene Lebensdauer ist zu beachten.
• Wenn die TwinSAFE-Komponente außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird, wech-
selt sie in den Zustand „Global Shutdown".
• Die TwinSAFE-Komponenten müssen in einen Schaltschrank der Schutzklasse IP54 gemäß EN 60529
eingebaut werden, damit die Anforderung für Verschmutzungsgrad 3 gemäß EN 60664-1 auf Ver-
schmutzungsgrad 2 reduziert werden darf.
• Die TwinSAFE-Komponenten müssen durch ein SELV/PELV Netzteil mit einer maximalen Spannung
von U
 ≤ 36 V
versorgt werden.
max
DC
12
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
Version: 1.2.1
EP1957-0022 und EP1957-2222

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep1957-0022

Inhaltsverzeichnis