2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Doppelsitzventil R wird zum vermischungssicheren Absperren von
hochwertigen, nichtabrasiven Produkten an Kreuzungspunkten von
Rohrleitungssystemen eingesetzt.
Es ist im geschlossenen Zustand druckschlagfest.
In einem abgeschlossenem Rohrleitungssystem kann beim Schalten eine
hydraulische Druckerhöhung zu Dichtungsschäden führen.
2.1.1
Voraussetzungen für den Betrieb
Voraussetzungen für einen einwandfreien, sicheren Betrieb der Komponente sind
sachgemäßer Transport und Lagerung sowie fachgerechte Aufstellung und
Montage. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
2.1.2
Druckgeräte-Richtlinie
Das Ventil ist ein druckhaltendes Ausrüstungsteil (ohne Sicherheitsfunktion) im
Sinne der Richtlinie über Druckgeräte: Richtlinie 2014/68/EG. Sie sind eingestuft
nach Anhang II in Kategorie 1.
Gemäß des Geltungsbereiches der Richtlinie 2014/64/EU, Artikel 1, Abs. 2, f, gilt
der Ausschluss der Richtlinie, aufgrund der Konformität zur Maschinen- Richtlinie
2006/42/EG.
Nennweiten kleiner DN25 unterliegen dem Artikel 4, Abs.3 guter Ingenieurpraxis
der Druckgeräterichtlinie.
Nennweiten ≥ IPS 4"; DN125 gültig für die Fluidgruppe II.
Bei Abweichungen davon erhalten Sie von der GEA Tuchenhagen GmbH eine
spezielle Konformitätserklärung mitgeliefert.
2.1.3
ATEX-Richtlinie
In Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre dürfen nur Ventile eingesetzt
werden, die für diesen Bereich geeignet sind.
Beachten Sie dazu die Zusatz-Betriebsanleitung "Ventile in ATEX Version".
Angaben zur Kennzeichnung der Ventile für den Ex-Bereich können Sie ebenfalls
der Zusatz-Betriebsanleitung "Ventile in ATEX Version" entnehmen.
430BAL008386DE_3
19.01.2022
Hinweis!
Ventil nicht federöffnend einbauen, da es sich dann bei Strom- oder
Luftausfall öffnet und das zu Produktvermischungen führt.
Hinweis!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Ventils entstehen. Das Risiko
dafür trägt allein der Betreiber.
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
9