Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks - Morso FORNO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FORNO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TIPPS UND TRICKS

Direkte und indirekte Hitze
Mit dem Kohleneinsatz ist es möglich, Brennmaterial oder ein Feuer direkt unter Ihrem Grillrost
oder an den Seiten des Grills anzubringen, wenn man beim Grillen größerer Stücke indirekte Hitze
benötigt.
Techniken für das Anheizen und Schüren des Feuers
Das Geheimnis eines guten Feuers liegt in der Schichtung des Brennmaterials. Diese ist einfach zu
erreichen, indem man 2-4 Grillanzünder unter 1-2 kg trockenem Anzündholz in der Mitte des Grills
anbringt. Das Anzündholz sollte kreuzweise aufgeschichtet und der Stoß in der Mitte angezündet
werden. Sie können mit einem Blasrohr, wie dem, der in den Morsø Ascheschieber integriert ist, auf
das Brennmaterial blasen und das Feuer auf diese Weise zusätzlich entfachen.
Wenn das erste Feuer heruntergebrannt ist, das Brennmaterial mit dem Morsø Ascheschieber zer-
kleinern und mehr Brennholz auflegen. Um eine zu große Rauchbildung zu vermeiden, empfiehlt
es sich, öfter weniger Holz nachzulegen und darauf zu achten, dass die Rinde der Holzscheite nach
oben zeigt.
Techniken für das Anheizen und Schüren des Feuers mit Kohle
Legen Sie eine geeignete Menge Briketts oder Kohlen in den Grillstarter. Legen Sie leicht geknülltes
Papier oder Grillanzünder unter den Rost des Grillstarters. Platzieren Sie den Grillstarter auf einer
nicht entflammbaren Unterlage und zünden Sie das Papier bzw. die Grillanzünder an. Wenn alle Bri-
ketts oder Kohlen glühen, breiten Sie sie auf dem Grillunterteil aus. Der Grillstarter wird sehr heiß,
weshalb es wichtig ist, beim Herauskippen der Kohlen Grillhandschuhe zu tragen. Das Anzünden
erfolgt schneller und gleichmäßiger, wenn der Grillstarter ohne Brandbeschleuniger oder Anzünder
verwendet wird.
Zeit für das Anzünden: ca. 15 min.
Hinweis!! Verwenden Sie für den Grill stets trockenes, sauberes und unbehandeltes Holz.
Die Holzscheite sollten mindestens 1 Jahr, besser 2 Jahre unter einem Dach gela-
gert werden, wo sie dem Wind ausgesetzt sind. Das Holz sollte so bald wie mög-
lich nach dem Fällen gespalten werden, damit es schnell trocknet. Das Holz kann
verwendet werden, wenn sein Feuchtigkeitsgehalt weniger als 20 % beträgt.
Verwenden Sie niemals Treibholz, da es normalerweise sehr salzig ist und des-
halb den Grill beschädigen kann. Imprägniertes und lackiertes Holz sowie Span-
holz gibt giftigen Rauch und giftige Dämpfe ab und darf deshalb nicht als Brenn-
holz verwendet werden. Kiefernholz und ähnliche Arten harzhaltigen Holzes
entwickeln beim Brennen giftige Gase und sollten dahe rnicht im Zusammenhang
mit der Zubereitung von Lebensmitteln verwendet werden.
REPARATUR-KIT
Beim Gebrauch treten Kratzer und Flugrost auf der Oberfläche auf. Kleinere Schäden lassen sich
ganz einfach mit dem beiliegenden Reparatur- und Wartungsset ausbessern. Wir empfehlen, den
Ofen ein bis zwei Mal jährlich zu warten. Sehen Sie sich das Wartungsvideo auf morsoe.com an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis