Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen; Wartung Und Pflege - Morso GRILL 71 TABLE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Gusseisenroste von Morsø sind emailliert und haben daher eine sehr starke und reinigungs-
freundliche Oberfläche. Die Emaillierung wird so ausgeführt, dass die Fähigkeit des Gusseisens,
Fett- und Geschmacksstoffe aufzunehmen, nicht zerstört wird. Der Rost ist daher absolut ideal zum
Grillen.
Der Grillrost ist schwenkbar und hat vier Höhenoptionen. Der mitgelieferte Schattenschirm lässt
sich je nach Bedarf ab- oder anmontieren.

SICHERHEITSINFORMATIONEN

• Vor dem Anzünden ist es wichtig sich zu vergewissern, dass der Grill stabil steht.
• Lassen Sie niemals den Grill allein, bevor nicht alle Flammen und alles Brennmaterial erloschen ist.
• Wenn das Feuer mit Wasser gelöscht wird, kann das dazy führen, dass die gusseisernen Kompo-
nenten reißen oder sich verformen.
• Die Außenseite des Grills wird sehr heiß, wenn sie in Betrieb ist. Lassen Sie deshalb die gebotene
Vorsicht walten, insbesondere, wenn sich Kinder oder Haustiere in der Nähe des Grills aufhalten.
• Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, um das Feuer anzuzünden oder am Brennen zu
halten.
• Beachten Sie die hohen Temperaturen, wenn der Grill in Betrieb ist. Tragen Sie Grillhandschuhe.
Positionierung der Feuerstelle
• Der Grill muss nach hinten und zu den Seiten hin mit einem Mindestabstand von 1 m. von ent-
flammbaren Oberflächen und Materialien entfernt aufgestellt werden.
• Der Grill darf nur im Freien und nicht unter niedrig hängenden Zweigen oder Gebäude aufgestellt werden.
• Es ist wichtig, dass der Grill auf einer soliden nicht brennbaren, flachen und horizontalen Fläche aufgestellt wird.
Beseitigung von Asche und Brennmaterial
• Entfernen Sie Asche und Brennmaterial mit einer Metallschaufel.
• Geben Sie Asche und Brennmaterial in einem Metalleimer mit einem dicht schließenden Me-
talldeckel. Stellen Sie den Eimer stets auf einer nicht entflammbaren Oberfläche und in ausrei-
chendem Abstand zu entzündlichen Materialien ab.
• Wenn die Asche kalt ist, kann sie als Dünger in Ihrem Garten verwendet oder mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Sehen Sie bitte das ganze Morsø Living Sortiment auf www.morsoe.com

WARTUNG UND PFLEGE

Der Morsø Grill 71 ist aus emaillierten Gusseisen und es empfiehlt sich, ihn regelmäßig mit Speiseöl
zu behandeln. Aufgrund der porösen Oberfläche des Gusseisens sickert das Öl ein ung trägt zum
Rostschutz bei.
Teile aus Gusseisen können mit einer milden Seifenlösung gereinigt werden, wenn der Grill kalt ist.
Verwenden Sei vorzugsweise demineralisiertes Wasser, da normales Leitungswasser Kalkablage-
rungen hinterlassen kann.
Auf der Emaille können aufgrund von Regen und Frost kleine Blasen auftreten. Diese führen zu Rost,
was sich aber auf die Haltbarkeit nicht wesentlich auswirkt.
Wir empfehlen, den Grill im Winter unter einem Dach in einem ungeheizten Raum zu lagern – bei-
spielsweise in einer Garage oder einem Kellerraum.
DE - AUFSTELLUNGS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis