Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - Morso FORNO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FORNO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Glückwunsch zu Ihrem neuen Morsø Grill Forno
Die Zeiten, in denen man einen Grill nur an wenigen, warmen Sommerabenden verwenden konnte, gehören
schon lange der Vergangenheit an. Unser sehr beliebter Grill wird jetzt für alle Arten von anspruchsvoller
Kochkunst verwenden – und zwar das ganze Jahr über.
Heute wird er für die Weihnachtsente, zum Räuchern von Forelle zu Ostern, für langsam gebackenes italienisches
Brot und zum Schmoren von Wildfrikassee an kühlen Herbsttagen verwendet. Wir leben im Grillzeitalter! Alles
das wurde bei der Entwicklung des neuen, multifunktionalen Gusseisengrills von Morsø natürlich berücksichtigt.
Der Morsø Grill Forno wurde von dem preisgekrönten dänischen Designer Klaus Rath entworfen und eignet
sich ideal für eine Familie, die gutes Essen, einmaliges Design, Originalität und gemeinsame Erfahrungen schätzt.
Außer den üblichen Grillfunktionen kann der Morsø Grill Forno auch für langsames Rösten, zum Räuchern
und als skulpturhafte Outdoor Feuerstelle verwendet werden, die Gemütlichkreit verbreitet.
Der Grill vermittelt nicht nur einen schönen Vorgeschmack auf ein schmackhaftes Mahl, sondern rundet das
Gesamterlebnis mit dem visuellen Eindruck des in der gusseisernen Höhle eingeschlossenen lebhaften Spiels
der Flammen ab.
Wenn Sie die speziell gestaltete Grilltür verwenden, dient er als Kugelgrill, mit dem Sie Rösten, Backen und
Räuchern können.
Der Morsø Grill Forno ist aus solidem Gusseisen, und bei korrektem Gebrauch und ordnungsgemäßer Pflege
ist die Haltbarkeit des Grills für so mache Grillsaison gesichert.
Der Morsø Grill Forno brennt optimal entweder mit Kohle oder Brennholz.

SICHERHEITSINFORMATIONEN

• Denken Sie daran, dass Funken und Flammen aus der Öffnung und dem Rauchabzug des Grills
kommen können.
• Wenn er auf einem Holzboden oder Ähnlichem aufgestellt wird, empfehlen wir, vor dem Grill/
der Feuerstelle eine feuersichere Platte anzubringen.
• Vor dem Anzünden ist es wichtig sich zu vergewissern, dass der Grill stabil steht.
• Lassen Sie niemals den Grill allein, bevor nicht alle Flammen und alles Brennmaterial erloschen ist.
• Wenn das Feuer mit Wasser gelöscht wird, kann das dazu führen, dass die gusseisernen Kom-
ponenten reißen oder sich verformen.
• Die Außenseite des Grills wird sehr heiß, wenn sie in Betrieb ist. Lassen Sie deshalb die gebotene
Vorsicht walten, insbesondere, wenn sich Kinder oder Haustiere in der Nähe des Grills aufhalten.
• Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, um das Feuer anzuzünden oder am Brennen zu halten.
• Beachten Sie die hohen Temperaturen, wenn der Grill in Betrieb ist. Tragen Sie Grillhandschuhe.
• Stecken Sie nicht den Arm oder Finger in den Grill, wenn er in Betrieb ist.
Positionierung der Feuerstelle
• Der Grill muss nach hinten und zu den Seiten hin mit einem Mindestabstand von 1 m von ent-
flammbaren Oberflächen und Materialien entfernt aufgestellt werden.
• Der Grill darf nur im Freien und nicht unter einem Dachvorsprung oder niedrig hängenden
Zweigen aufgestellt werden.
• Es ist wichtig, dass der Grill auf einer soliden, flachen und horizontalen Fläche aufgestellt wird.
Beseitigung von Asche und Brennmaterial
• Entfernen Sie Asche und Brennmaterial mit einer Metallschaufel.
• Geben Sie Asche und Brennmaterial in einem Metalleimer mit einem dicht schließenden Metall-
deckel. Stellen Sie den Eimer stets auf einer nicht entflammbaren Oberfläche und in ausreichen-
dem Abstand zu entzündlichen Materialien ab.
• Wenn die Asche kalt ist, kann sie als Dünger in Ihrem Garten verwendet oder mit dem Haus-
müll entsorgt werden.
DE - AUFSTELLUNGS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis