Hinweise zu Montage und Verbindungen
Die Komponenten des Autopiloten werden über die im Lieferumfang enthaltenen Kabel miteinander verbunden
und an die Stromversorgung angeschlossen. Stellen Sie vor der Montage oder Verkabelung von Komponenten
sicher, dass die richtigen Kabel jede Komponente erreichen und dass jede Komponente entsprechend
positioniert ist.
Hinweise zu Montage und Verkabelung der CCU
• Die CCU ist der Hauptsensor des Compact Reactor 40 – Hydraulisch Autopilotsystems. Damit eine optimale
Leistung gewährleistet ist, berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Montageorts folgende Hinweise:
◦ Prüfen Sie mit einem Handkompass auf magnetische Störungen im Bereich des Montageorts der
CCU(Prüfen eines Montageorts auf magnetische Störungen,
◦ Die CCU sollte auf einer festen Oberfläche montiert werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
• Befestigungsschrauben sind im Lieferumfang der CCU enthalten. Wenn Sie nicht die mitgelieferten
Schrauben verwenden, müssen die Befestigungsteile aus hochwertigem rostfreiem Stahl oder Messing
gefertigt sein, damit es nicht zu magnetischen Störungen mit der CCU kommt.
Testen Sie Befestigungsteile mit einem Handkompass, um sicherzustellen, dass die Befestigungsteile keine
Magnetfelder aufweisen.
• Das CCU-Kabel dient als Verbindung zwischen der CCU und der ECU. Es ist 5 m (16 Fuß) lang.
◦ Wenn die CCU nicht innerhalb eines Abstands von 5 m (16 Fuß) zur ECU montiert werden kann, erhalten
Sie Verlängerungskabel bei einem Garmin Händler vor Ort oder unter garmin.com.
◦ Das Kabel darf nicht gekürzt werden.
Ermitteln des besten Montageorts
1 Erstellen Sie eine Liste aller geeigneten Montageorte für die CCU.
An einem geeigneten Montageort ist ein Abstand von mindestens 60 cm (2 Fuß) zu Folgendem gegeben:
• Eisen
• Magnete
• Hochstromleitungen
• Periodisch laufende Pumpen, z. B. Druckpumpen und Lebendfischbehälterpumpen.
Ein großer Magnet, wie beispielsweise der Magnet eines Subwoofer-Lautsprechers, muss mindestens 1,5 m
(5 Fuß) von diesen Montageorten entfernt sein.
2 Ermitteln Sie den Drehpunkt des Boots, und messen Sie die Distanz zwischen dem Drehpunkt und den in
Schritt 1 aufgeführten geeigneten Montageorten.
3 Wählen Sie den Ort, der dem Drehlpunkt am nächsten liegt.
Falls mehr Orte in Frage kommen und die Distanz vom Drehpunkt ungefähr identisch ist, wählen Sie den
Montageort, der diese Aspekte am besten berücksichtigt.
• Der beste Montageort liegt so nahe wie möglich an der Mittelachse des Boots.
• Der beste Montageort befindet sich weit unten im Boot.
• Der beste Montageort befindet sich leicht in Richtung des Bugs.
Seite 8).
7