Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garmin COMPACT REACTOR 40 Installationsanweisungen Seite 6

Hydraulisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtlinien für Boote mit zwei Steuerständen
HINWEIS: Dieser Schaltplan dient ausschließlich zu Planungszwecken. Bei Bedarf sind spezifische Schaltpläne
in den detaillierten Installationsanweisungen der einzelnen Komponenten enthalten.
Hydraulikanschlüsse sind in diesem Schaltplan nicht dargestellt.
Element Beschreibung
Bediendisplay
Batterie (12 bis
24 V Gleich­
strom)
Pumpe
ECU
NMEA 2000
Netzwerk
CCU
6
Wichtige Hinweise
Ein zugehöriges Bediendisplay ist nicht im Lieferumfang aller Autopiloten enthalten.
Wenn Sie den Autopiloten ohne ein zugehöriges Bediendisplay installieren, muss
die Autopilot-CCU mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler
Garmin Kartenplotter verbunden werden, damit das Autopilotsystem konfiguriert
und bedient werden kann.
Sie müssen das ECU mit einer Gleichstromquelle von 12 bis 24 V verbinden. Verlän­
gern Sie das Kabel unter Verwendung des richtigen Leitungsquerschnitts
rung des Netzkabels,
Seite 13).
Sie müssen das NMEA 2000 Netzkabel mit einer Gleichstromquelle von 9 bis 16 V
verbinden.
Sie müssen das Bediendisplay bzw. den kompatiblen Garmin Kartenplotter und die
CCU mit den mitgelieferten T-Stücken an ein NMEA 2000 Netzwerk anschließen
(Hinweise für NMEA 2000 Verbindungen,
Wenn auf dem Boot noch kein NMEA 2000 Netzwerk vorhanden ist, können Sie
mithilfe der mitgelieferten Kabel und Anschlüsse ein Netzwerk einrichten
eines NMEA 2000 Basisnetzwerks für das Autopilotsystem,
Sie können die CCU mit beliebiger Ausrichtung an einem Ort in der Nähe der Boots­
mitte montieren, der sich nicht unter Wasser befindet
Verkabelung der CCU,
Seite 7).
Montieren Sie die CCU mit ausreichendem Abstand zu magnetischen Störquellen.
Seite 9).
Seite 19).
(Hinweise zu Montage und
(Verlänge­
(Einrichten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis