Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - SICK Flow-X Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
INSTALLATION
4.3.4
Elektrische Anschlüsse
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flow-X
Anschlussart
Flow-X/S
RJ45 Stecker
2x (LAN1 und LAN2)
9-Pin D-sub Stecker
(serielle Schnittstelle)
37-Pin D-sub Dosen (E/
A und serielle Ports)
Schraubklemmen
2x (X1A und X1B)
Tabelle 4: Elektrische Anschlüsse
Es können nur die 37-Pin D-sub Dosen verwendet werden an dem auch tatsächlich ein
Flow-X/M Modul installiert ist.
Die drei 9-Pin D-sub Stecker sind die seriellen Ports des Displaymoduls. Diese Ports können
dazu verwendet werden, mit Geräten, wie einem Gaschromatographen oder einem DCS, zu
kommunizieren. COM1 unterstützt nur RS-232 beim Flow-X/P. COM2 und COM3 können
einzeln für RS-232 oder RS485 konfiguriert werden.
LAN1 und LAN2 sind Ethernet-Steckverbindungen zum Anschluss Ihres Flow-X/P bzw. Flow-
X/C an Ihr Netzwerk. Die Module des Flow-X/P werden im Mehrmodulbetrieb verwendet.
Flow-X/S
X2B
Power 24 V
X1A
1
39
ETH1 ETH2
Abb. 15: Position der Anschlussverbindungen
Genauere Informationen zu den vorhandenen Anschlüssen entnehmen Sie Abschnitt
„Electrical installation - Connector details" der Technischen Information „Flow-X Flow-
computer".
Flow-X/P
2x (LAN1 und LAN2)
1x RS-232 (COM1)
-
2x RS-232 oder RS485
(COM2 und COM3)
-
8x (X1A - X4A und
X1B bis X4B)
Flow-X/P
X2A X4A
X1A X3A
COM 1
COM 2
COM 3
ETH1
ETH2
Power 24 V
X1B
X3B
X2B X4B
Flow-X/C
2x (LAN1 und LAN2)
1RS-232 COM3 (x) or
1RS-485 COM3
2x (X1A und X1B)
-
-
Flow-X/C
ETH1 ETH2 Power 24 V
88017575/1EEU/2021-12| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
X1A
COM 3
X1B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis