Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flow-X Gehäuse; Flow-X/P - SICK Flow-X Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.3
Flow-X Gehäuse
3.3.1

Flow-X/P

10
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Flow-X
Signaltyp
Anzahl Spezifikation
Dichte/Viskosität
Digitale Eingänge
Digitale Ausgänge
Impulsausgänge
Eingänge des
Kugeldetektors
Prover-Bus-Ausgänge
Frequenzausgänge
Seriell
Ethernet
[1] Es gibt 6 analoge Eingänge pro Modul. Die Analogeingänge 1 bis 4 unterstützen HART.
[2] Total number of pulse inputs + digital inputs + digital outputs + pulse outputs + density inputs + sphere detector
inputs + prover bus outputs + frequency outputs = 16
Tabelle 1: Eingänge und Ausgänge von Flow-X/M
Das Flow-X/P Gehäuse ist ein Multi-Stream-Durchflussrechner mit integriertem Stationsmo-
dul und 7-Zoll-Touchscreen und kann bis zu 4 Flow-X/M Module aufnehmen.
Abb. 2: Flow-X/P Gehäuse inkl. vier Flow-X/M Modulen
4
[2]
Periodische Zeiteingabe, 100μs bis 5000μs.
Auflösung < 1ns
[2]
16
Digitale Statuseingänge. Auflösung 100ns (10MHz)
16
[2]
Digitaler Ausgang, offener Kollektor (0,5A DC)
Nennwert 100mA @24V
4
[2]
Offener Kollektor, 0,01 bis 500 Hz
4
[2]
Unterstützt 1, 2 und 4 Detektor-Konfigurationsmodus
Auflösung 100ns (10MHz)
1
[2]
Zählerimpulsausgang für ferngesteuerte Durchflussrechner.
Auflösung 100ns (1MHz)
4
[2]
Frequenzausgänge zur Emulation von Durchflussmessersigna-
len. Maximale Frequenz 10KHz, Genauigkeit 0,1%
2
RS485 / RS-232 serieller Eingang für Ultraschallzähler, Drucker
oder generisch, 115kb
2
RJ45 Ethernet Interface, TCP/IP
88017575/1EEU/2021-12| SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis