Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 65M40M1-E11314A Gebrauchsanleitung Seite 8

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 65M40M1-E11314A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-8
Sicherheitshinweise
Brandgefahr!
Mangelnde Luftzirkulation kann zu
Überhitzung führen.
■ Backofen nicht hinter einer Dekor-
oder Möbeltür einbauen.
■ Keinesfalls die Öffnungen des Venti-
lators bedecken.
Gegenstände im Backofen und in der
Nähe des eingeschalteten Backofens
können durch die hohen Temperaturen
anfangen zu brennen.
■ Braten oder Ku chen im Backofen
nicht mit Papier abdecken.
■ Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder
mit Al ko hol zubereiten, den Backofen
nicht ohne Auf sicht lassen. Die Spei-
sen kön nen sich selbst ent zün den.
■ Gargut, Backpapier und -folien nicht
mit den Heizkörpern in Be rüh rung
kom men lassen.
■ Temperaturempfi ndliche, brennbare
oder feuergefährliche Gegenstände
nicht im Backofen aufbewahren. Bei
unbeabsichtigtem Einschalten können
sie sich verformen oder entzünden.
■ Backofen nicht als Stauraum verwenden.
■ Backofen niemals zum Beheizen von
Räumen verwenden.
■ Bei Feuer im Backofen, Backofentür
geschlossen halten und Backofen
ausschalten. Den Backofen nach dem
Er lö schen des Feu ers durch unseren
Service über prü fen lassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Schäden am Backofen selbst oder an
Gar utensilien führen.
■ Ble che oder Aluminiumfolie nicht di-
rekt auf dem Garraumboden platzie-
ren. Da durch staut sich die Hitze und
die Emaille des Back ofens wird beschä-
digt. Wenn Sie Geschirr direkt auf den
Garraumboden stellen möchten, darf
die Backofentemperatur 50  °C nicht
überschreiten. Vorsicht beim Hantie-
ren mit dem Geschirr – die Emaille
kann leicht zerkratzt werden.
■ Beim Einkochen nur so viele Gläser
auf einmal in die Fettpfanne stellen,
dass sie sich nicht berühren. Die Glä-
ser können sonst platzen.
■ Soll der Backofen mit einer Transport-
karre gefahren werden, muss er so an-
gehoben werden, wie auf der Verpa-
ckung gezeigt ist.
■ Den Backofen nicht am Türgriff anhe-
ben. Dieser ist nicht dafür gedacht, das
hohe Gewicht des Backofens zu tragen.
■ Die Backofentür ist schwer und hat
eine Glas front. Beim Aushängen nicht
fallen lassen.
■ Besonders auf die Sauberkeit der Tür-
dichtungen achten. Wenn die Dich-
tung stark verschmutzt ist, schließt
die Gerä tetü r nicht mehr richtig. Die
angrenzenden Mö belfronten kö nnen
beschä digt werden.
■ Die Türdichtungen sind empfi ndlich
gegen Öl und Fett – das Gummi wird
dadurch porös und spröde.
■ Türdichtungen nicht abnehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23035010

Inhaltsverzeichnis