Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HWT8A3GT Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HWT8A3GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sach-
schäden führen.
■ Das Gerät beinhaltet das umwelt-
freundliche, aber brennbare Kälte-
mittel R290. Halten Sie offenes Feuer
und Zündquellen vom Gerät fern.
■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen. Der Anschluss an eine
Steckdosenleiste oder eine Mehrfach-
steckdose ist unzulässig.
■ Beachten, dass der Trommeltrockner
nicht benutzt werden darf, wenn in-
dustrielle Chemikalien für die Reini-
gung benutzt worden sind.
■ Beachten, dass das Flusensieb regel-
mäßig zu reinigen ist.
■ Beachten, dass Flusen um den Trock-
ner herum nicht angesammelt wer-
den dürfen.
■ Belüftungsöffnungen im Gerätege-
häuse nicht verschließen.
■ Keine ungewaschenen Wäschestücke
im Trommeltrockner trocknen.
■ Wäschestücke, die z.  B. mit Speise-
öl, Aceton, Alkohol, Benzin, Petrole-
um, Kerosin, Fleckenentferner, Ter-
pentin, Wachs oder Wachsentferner
verschmutzt worden sind, sollten vor
dem Trocknen im Trommeltrockner in
heißem Wasser mit einer zusätzlichen
Menge Waschmittel gewaschen wer-
den.
■ Gegenstände, wie z. B. Schaum-
gummi
(Latexschaumgummi),
Duschhauben, wasserdichte Textilien,
gummierte Artikel und Kleidungsstü-
Sicherheit
cke oder Kopfkissen mit Schaumgum-
miflocken, sollten im Trommeltrock-
ner nicht getrocknet werden.
■ Weichspüler oder ähnliche Produkte
sollten so verwendet werden, wie es
in den Anweisungen für den Weich-
spüler festgelegt ist.
■ Alle Gegenstände aus den Taschen
wie z. B. Feuerzeuge und Zündhölzer
sind zu entfernen.
■ Den Trommeltrockner niemals vor
dem Ende des Trockenzyklus aus-
schalten, es sei denn, alle Wäschestü-
cke werden rasch entnommen und so
ausgebreitet, dass die Wärme abge-
geben werden kann.
■ Beachten, dass Ventilationsöffnun-
gen nicht durch Teppichboden ver-
stopft werden dürfen.
■ Das Gerät nicht auf Teppichboden
stellen. Es wird sonst nicht ausrei-
chend belüftet, kann überhitzen und
so beschädigt werden.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Explo-
sionen führen.
■ Weil Brandgefahr besteht, dürfen Tex-
tilien oder Produkte niemals getrock-
net werden,
– wenn industrielle Chemikalien für
die Reinigung benutzt worden sind
(z. B. in einer Chemischen Reini-
gung);
– die überwiegend Schaumgummi-,
Gummi- oder gummiähnliche An-
teile enthalten. Gegenstände wie
z. B. Schaumgummi (Latexschaum-
Seite DE-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

2921 5408

Inhaltsverzeichnis