Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Gebrauch; Wartung - Stiga R72 Li 48 V1 Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher (rasenmäher mit sitzendem bediener, batterie betrieben)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R72 Li 48 V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Status
Schneidwerkzeug eingeschaltet
Tätigkeit
Grasfangeinrichtung anheben oder hinterem
Auswurfschutz ziehen (nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten);.
Ergebnis
Das Schneidwerkzeug wird abgeschaltet.
Status
Maschine eingeschaltet und in Bewegung.
Tätigkeit
Das Antriebspedal loslassen.
Ergebnis
Die Maschine hält an.
Status
Maschine eingeschaltet und in Bewegung.
Tätigkeit
Eine Test-Erprobung durchführen.
Ergebnis
Es sollten keine ungewöhnlichen Vibrationen und
Geräusche auftreten.
Lenkung, Bedienelemente und Pedale müssen
einwandfrei funktionieren.
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den Angaben
der folgenden Tabellen abweicht, die Maschine nicht
ve r we n d e n ! We n d e n S i e s i c h b e i e i n e m
Kundendienstzentrum für die erforderlichen Kontrollen
oder eine Reparatur.
5.3. BETRIEB AN HÄNGEN
Berücksichtigen Sie die Grenzwerte, die in der Tabelle "Technische
Daten" und in der Abb. 12, je nach Gangrichtung, angegeben sind.
5.4. STARTVORGANG UND ARBEIT
• Inbetriebnahme
1. Prüfen Sie, ob der Antrieb eingeschaltet ist (Abs.4).
2. Sich auf den Fahrersitz begeben.
3. Stecken Sie den Schlüssel ganz ein (Abb. 6.A).
4. Warten Sie, bis der elektrische Test der Maschine abgeschlos-
sen ist, bei dem die Symbole auf dem Bedienfeld aufleuchten.
5. Drücken Sie die Starttaste (Abb. 7.A).
6. Warten Sie, bis das Symbol "Ready" (Abb. 7.K) dauerhaft
leuchtet.
• Entleeren der Grasfangeinrichtung
WICHTIG Die Grasfangeinrichtung darf nur bei ausgeschalteten
Schneidwerkzeugen entleert werden; andernfalls würde der Motor
abschalten.
Ein akustisches Signal gibt an, wenn die Grasfangeinrichtung voll ist.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Die Schneidwerkzeuge ausschalten (Abs. 4, Abb. 7.B) und das
Signal wird abgeschaltet;
2. die maschine abschalten;
3. den hinteren Griff (Abb. 13.A) ziehen und die Grasfangein-
richtung kippen, um sie zu leeren;
4. die Grasfangeinrichtung wieder schließen, so dass sie am
Befestigungshaken (Abb. 9.E) befestigt wird
5.5. STOPP
Zum Anhalten der Maschine:
1. Das Antriebspedal loslassen, um die Maschine anzuhalten.
2. Schalten Sie die Maschine mit dem Schlüssel ab (Abb. 6.A).
WICHTIG Um den Ladezustand der Batterien zu erhalten, lassen Sie
den Schlüssel nicht stecken, wenn die Maschine nicht benutzt wird.

5.6. NACH DEM GEBRAUCH

• Die Reinigung durchführen (Abs. 6.2).
• Stellen Sie die Maschine in die Nähe einer Steckdose ab und
laden Sie die Batterien auf (Abs. 6.1), damit sie beim nächsten
Einsatz wieder die volle Leistung haben. Alternativ können Sie
die Batterien auch aus dem Fach nehmen und mit dem externen
Ladegerät (optional) aufladen.
Wenn Sie die Maschine unbewacht lassen, den Fahrerplatz verlassen
oder die Maschine abstellen:
1. Die maschine abschalten.
2. Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die unterste Position bringen.
3. Sicherstellen, dass alle beweglichen Teile vollständig stillstehen.
4. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab (Abb. 6.A).

6. WARTUNG

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in Kap. 1
beschrieben. Diese Angaben müssen sehr genau berücksichtigt
werden, um schwere Gefahren und Risiken zu vermeiden:
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung oder jedes
Wartungs-/Regulierungseingriffes auf der Maschine:
• Schneidvorrichtung abkoppeln.
• Die maschine abschalten.
• Sicherstellen, dass alle Bauteile in Bewegung angehalten sind.
• Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
• Angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe und eine
Schutzbrille tragen.
WICHTIG Lassen Sie den Schlüssel niemals eingesteckt oder in der
Reichweite von Kindern oder nicht autorisierten Personen.
6.1. BATTERIE
WICHTIG Die Batterien der Maschine sind für diese Art der
Verwendung konzipiert und hergestellt worden und daher:
- die Batterien nicht durch andere, nicht originale Batterien austau-
schen;
- keine Arbeiten durchführen, die nicht in diesem Handbuch beschrie-
ben sind.
Bei Problemen mit den Batterien sollten Sie sich an Ihren Händler
wenden.
• Aufladen der Batterie in der Maschine
Aufladen der Batterie:
1. Bringen Sie die Maschine in die Nähe einer Steckdose und
ziehen Sie den Schlüssel ab (Abb. 6.A);
2. Heben Sie den Sitz an;
3. Klappen Sie den Deckel der Ladebuchse auf (Abb. 14.A);
4. Schließen Sie das mitgelieferte Ladegerät an die Ladebuchse
(Abb. 15.A) mit dem Bajonettverschluss des Steckers (Abb.
15.B) an;
5. Schließen Sie das Ladegerät an die Netzversorgung an, indem
Sie den entsprechenden Stecker einstecken.
Beim Aufladen blinken die LEDs der Batterieanzeige (Abb. 7.F)
nach und nach. Bei Erreichen der einzelnen Ladeschwellen leuchtet
die jeweilige LED dauerhaft, während die anderen weiter blinken.
WICHTIG Nach 24 Stunden wird das eingebaute Ladegerät deakti-
viert und die Batterien werden nicht unbegrenzt aufgeladen.
WICHTIG Während des Aufladens sind alle Maschinenfunktionen
deaktiviert, auch wenn der Schlüssel vollständig eingesteckt ist.
• Aufladen der Batterie außerhalb der Maschine
Aufladen der Batterie:
1. Öffnen Sie die Klappe (Abb. 17) des Batteriefachs
2. Drücken Sie die Verriegelungstaste an der Batterie (Abb. 17.A)
und entfernen Sie die Batterie (Abb. 17.B);
3. Die Batterie (Abb. 18.A) in den jeweiligen Steckplatz am Bat-
terieladegerät einstecken (Abb. 18.B);
4. Das Batterieladegerät an eine Stromsteckdose anschließen, de-
ren Spannung der auf dem Typenschild angegebenen entspricht;
DE - 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R72 li 48 v2Swift 372e

Inhaltsverzeichnis