Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Fehlercodes (Dtcs); Lage Des Datenverbindungssteckers (Dlc) - LAUNCH BST580 D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BST580 D
das 1,5-fache der FTP-Norm (Federal Test Procedure) führen könnten.
Erweiterung der emissionsbezogenen Systemüberwachung. Dazu gehört eine
Reihe von computergesteuerten Diagnosesystemen, die sogenannten Monitore.
Die Monitore führen Diagnosen und Tests durch, um zu überprüfen, ob alle
emissionsrelevanten Komponenten und/oder Systeme korrekt und innerhalb der
Herstellerspezifikationen arbeiten.
Verwendung eines standardisierten Diagnostic Link Connector (DLC) in allen
Fahrzeugen. (Vor OBD II gab es DLCs in verschiedenen Formen und Größen).
Vereinheitlichung der Codenummern, Codedefinitionen und der Sprache, die
zur Beschreibung von Fehlern verwendet werden. (Vor OBD II verwendete
jeder Fahrzeughersteller seine eigenen Codenummern, Codedefinitionen und
Formulierungen, um dieselben Fehler zu beschreiben).
So erweitern Sie den Betrieb der Störungsanzeige (MIL).
Standardisierung der Kommunikationsverfahren und -protokolle zwischen den
Diagnosegeräten (Diagnosewerkzeuge, Codeleser usw.) und dem Bordcomputer des
.
Fahrzeugs

2.3 Diagnose Fehlercodes (DTCs)

OBD-II-Diagnosefehlercodes sind Codes, die vom On-Board-Computer-
Diagnosesystem als Reaktion auf ein im Fahrzeug festgestelltes Problem gespeichert
werden. Diese Codes identifizieren einen bestimmten Problembereich und sollen Ihnen
einen Hinweis darauf geben, wo ein Fehler im Fahrzeug auftreten könnte. Ersetzen
Sie KEINE Teile, die nur auf DTCs basieren, ohne vorher das Servicehandbuch des
Fahrzeugs zu konsultieren, um die richtigen Testverfahren für das jeweilige System,
den Schaltkreis oder die Komponente zu finden.
OBD II-Diagnosefehlercodes bestehen aus einem fünfstelligen alphanumerischen
Code.
Das 1. Zeichen ist ein Buchstabe (B, C, P oder U). Er identifiziert das
„Hauptsystem", in dem der Fehler aufgetreten ist (Karosserie, Fahrwerk,
Antriebsstrang oder Netzwerk).
Das 2. Zeichen ist eine numerische Ziffer (0 bis 3). Sie kennzeichnet den „Typ"
des Codes (allgemein oder herstellerspezifisch).
Hinweis: Allgemeine DTCs sind Codes, die von allen Fahrzeugherstellern
verwendet werden. Die Standards für generische DTCs sowie ihre Definitionen werden
von der Society of Automotive Engineers (SAE) festgelegt.
Herstellerspezifische DTCs sind Codes, die von den Fahrzeugherstellern kontrolliert
werden. Die Bundesregierung verlangt von den Fahrzeugherstellern nicht, über
die standardisierten generischen DTCs hinauszugehen, um die neuen OBD-II-
Abgasnormen zu erfüllen. Es steht den Herstellern jedoch frei, über die standardisierten
Codes hinauszugehen, um die Diagnose ihrer Systeme zu erleichtern.
8
Das 3. Zeichen ist ein Buchstabe oder eine numerische Ziffer (0 bis 9, A bis
F). Es identifiziert das spezifische System oder Teilsystem, in dem das Problem
auftritt.
Das 4. und 5. Zeichen sind Buchstaben oder numerische Ziffern (0 bis 9, A bis F).
Sie bezeichnen den Bereich des Systems, in dem die Störung auftritt.

2.4 Lage des Datenverbindungssteckers (DLC)

Der DLC (Data Link Connector oder Diagnostic Link Connector) ist in der Regel ein
16-poliger Stecker, über den Diagnosecode-Lesegeräte mit dem Bordcomputer des
Fahrzeugs verbunden werden. Er befindet sich in der Regel 12 Zoll von der Mitte der
Instrumententafel entfernt, bei den meisten Fahrzeugen unter oder auf der Fahrerseite.
Bei einigen Fahrzeugen mit speziellen Designs kann die Position des DLC variieren.
Die Position ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
BST580 D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis