Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz ARTip CRUISE UR500B Gebrauchsanweisung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARTip CRUISE UR500B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüffrequenz
MHz
1720
1845
1970
2450
5240
5500
5785
10.4 Tabelle 3 – Prüfpegel für gestrahlte und
leitungsgeführte Störfestigkeitsprüfungen
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Produkt ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung
bestimmt. Der Anwender des Produkts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung
verwendet wird.
Störfestigkeitsprüfun-
gen
Geleitete HF-Störgrö-
ßen nach IEC
61000-4-6
Gestrahlte HF-Störgrö-
ßen nach IEC
61000-4-3
Gebrauchsanweisung • ARTip CRUISE™ • YDZ702_DE_V1.0_03-2021_IFU_CE-MDR
Frequenz-
Funkdienst
band
MHz
1700 – 1990
GSM 1800,
CDMA 1900,
GSM 1900,
DECT,
LTE Band 1, 3,
4, 25,
UMTS
2400 – 2570
Bluetooth,
WLAN 802.11
b/g/n,
RFID 2450,
LTE Band 7
5100 – 5800
WLAN 802.11
a/n
EN/IEC 60601 Prüf-
pegel
3 V
eff
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
Elektromagnetische Verträglichkeit
Modulation
Störfestig-
keitsprüf-
pegel
V/m
Pulsmodulati-
on
217 Hz
Pulsmodulati-
on
217 Hz
Pulsmodulati-
on
217 Hz
Übereinstim-
Elektromagnetische Um-
mungspegel
3 V
Tragbare und mobile
eff
Funkgeräte sollten in kei-
nem geringeren Abstand
zum Produkt einschließlich
3  V/m
Leitungen verwendet wer-
den als dem empfohlenen
Schutzabstand, der nach
der für die Sendefrequenz
zutreffenden Gleichung
berechnet wird.
Empfohlene Schutzab-
stände:
d = 1,2 √P
mit P als Nennleistung des
Senders in Watt [W] ge-
mäß den Angaben des
Senderherstellers und d
als empfohlenem Schutz-
abstand in Metern [m].
Überein-
stimmungs-
pegel
V/m
28
28
28
28
9
9
gebung – Leitlinien
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Artip cruise ur500c

Inhaltsverzeichnis