Was tun, wenn ...
Problem
F138
F196
Nach dem Einschalten
erscheint die
Meldung
"HydroClean"
.
wird fortgeführt
Im Display wird eine in
dieser Tabelle nicht auf-
geführte Meldung ange-
zeigt.
154
Ursache und Behebung
Der Dampfbackofen ist undicht. Wasser ist in die Bo-
denwanne gelaufen.
Schalten Sie den Dampfbackofen aus und wieder
ein.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den
Miele Kundendienst.
Es ist eine Störung aufgetreten.
Schalten Sie den Dampfbackofen aus und wieder
ein.
Das Bodensieb im Garraumboden ist nicht einge-
setzt.
Schalten Sie den Dampfbackofen aus.
Setzen Sie das Bodensieb ein.
Schalten Sie den Dampfbackofen wieder ein.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den
Miele Kundendienst.
Der Reinigungsvorgang wurde durch einen Strom-
ausfall oder Ausschalten abgebrochen.
Nach dem Wiedereinschalten führt der Dampfback-
ofen automatisch die Spül- und Trocknungsphase
durch, um mögliche Reinigerrückstände zu entfer-
nen. Dieser Vorgang dauert ca. 1:30 Stunde. Nach ei-
nem Abbruch während der Trocknungsphase dauert
der Vorgang ca. 30 Minuten.
Eine normale Bedienung des Dampfbackofens ist
erst im Anschluss wieder möglich.
Folgen Sie den Anweisungen im Display.
Beachten Sie, dass das Reinigungsergebnis nicht
optimal ist.
In der Elektronik ist ein Fehler aufgetreten.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des
Dampfbackofens für ca. 1 Minute.
Falls nach dem Wiederherstellen der Stromversor-
gung das Problem weiterhin besteht, rufen Sie den
Miele Kundendienst.