Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtshinweise Zum Arbeiten Am Traktor - Kubota L1361 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten Sie den Motor nie, während Sie auf dem
Boden stehen.
• Stellen Sie vor dem Starten des Motors sicher, dass
alle Hebel (einschl. Hilfssteuerungshebel) in ihrer
Neutralstellung
stehen,
angezogen ist und sowohl Kupplung als auch
Zapfwelle (PTO) ausgerückt oder „AUS" sind.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an, wenn der Traktor
mit einer KABINE oder einem klappbaren ROPS in
aufrechter und verriegelter Position ausgerüstet ist.
• Starten Sie den Motor nicht durch Kurzschließen
der
Anlasserklemmen
Sicherheits-Startschalters. Der Traktor kann bei
eingelegtem Gang starten und sich bewegen, wenn
die normalen Startschaltung umgangen wird.
• Betreiben Sie den Motor nicht an einem Ort ohne
Luftzufuhr, und lassen Sie ihn dort auch nicht leer
laufen. Kohlenmonoxidgas ist farblos, geruchlos
und tödlich.
• Prüfen Sie vor jeder Benutzung des Traktors, ob
die Totmanneinrichtung (OPC) ordnungsgemäß
funktioniert. Testen Sie die Sicherheitssysteme.
– [Schaltgetriebe-Typ]
Siehe
Überprüfen
[Schaltgetriebe-Typ]
Überprüfen der Bedieneranwesenheitskontrolle
auf Seite 101.
– [HST-Typ]
Siehe Überprüfen des Motorstartsystems [HST-
Typ] auf Seite 101 und Überprüfen der
Bedieneranwesenheitskontrolle auf Seite 101.
Nicht
betreiben,
funktionieren.
2. Vorsichtshinweise zum Arbeiten
am Traktor
• Ziehen Sie nur mit den Anhängevorrichtungen.
Hängen
Sie
eine
Achsgehäuse oder irgendeinen anderen Punkt
außer der Zugstange an. Das Anhängen einer
Zuglast an das Achsgehäuse oder andere Punkte
außer der Zugstange erhöht die Gefahr schwerer
oder lebensgefährlicher Personenschäden durch
einen Traktorumsturz.
L1361
die
Feststellbremse
oder
Umgehen
des
Motorstartsystems
auf
Seite
100
wenn
sie
nicht
korrekt
Zuglast
niemals
an
SICHERER BETRIEB
des
(1) Zugstange
• Stellen
Sie
nachlaufende zapfwellengetriebene Anbaugeräte
auf die Schleppbetriebsposition.
• Befestigen Sie gezogene oder abgeschleppte
Lasten nur an den Anhängevorrichtungen.
• Lassen Sie alle Schutzvorrichtungen angebracht.
Fehlende oder beschädigte Abschirmungen oder
Schutzbleche ersetzen.
• Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren. Um Umkippen
zu verhindern, beim Abbiegen, auf unebenem
und
Gelände und vor dem Anhalten bremsen.
• Der Traktor kann bei gesperrtem Differenzial nicht
wenden. Unternehmen Sie kein Wendemanöver bei
eingerückter Differenzialsperre, da dies gefährlich
sein könnte.
• Betreiben Sie den Traktor nicht in der Nähe von
Gräben,
Bodenmerkmalen, die unter dem Gewicht des
Traktors einfallen können. Bei lockerem oder
nassem
Traktorumsturzes noch größer. Da hohes Gras
Hindernisse verbergen kann, sollten Sie den
Bereich zur Sicherheit vorher abgehen.
• Immer aufpassen, wo man hinfährt. Achten Sie auf
das
Hindernisse und weichen Sie ihnen aus. An
Reihenenden, in der Nähe von Bäumen und
anderen Hindernissen wachsam sein.
• Bei der Arbeit in Gruppen die anderen immer
vorher darüber informieren, was man vorhat.
• Niemals versuchen, bei fahrendem Traktor auf-
oder abzusteigen.
• Bleiben Sie immer auf dem Fahrersitz sitzen, wenn
Sie Bedienhebel oder Bedienelemente bedienen.
• Stellen Sie sich nicht zwischen den Traktor und das
Anbaugerät oder das nachgezogene Fahrzeug,
wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist.
• Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb, wenn
die Möglichkeit eines Blitzschlags besteht. Auch
wenn die Maschine mit einer Kabine ausgestattet
ist, ist der Fahrer nicht gegen Blitzeinschlag
geschützt.
die
Anhängevorrichtungen
Löchern,
Böschungen
Boden
ist
die
für
oder
anderen
Gefahr
eines
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis