Service Service Nederland Tel.: 08000225537 E-Mail: owim@lidl.nl Service Belgiё Tel.: 080071011 Tel.: 80023970 (Luxemburg) E-Mail: owim@lidl.be NL/BE...
Seite 140
Legende der verwendeten Piktogramme ........Seite 142 Einleitung ..........Seite 143 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...Seite 144 Teilebeschreibung ........Seite 144 Technische Daten ........Seite 146 Lieferumfang ..........Seite 148 Sicherheitshinweise ......Seite 148 Allgemeine Sicherheitshinweise ....Seite 148 Hinweise zu ungenauen Messergebnissen ........Seite 153 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ........Seite 154 Vor dem Gebrauch ......Seite 157 Inbetriebnahme...
Seite 141
Tipps zur Messung ........Seite 171 Aufspüren von Holzobjekten ....Seite 176 Lasermarkierung ........Seite 177 Fehler beheben ........Seite 179 Wartung und Reinigung ....Seite 179 Lagerung ..........Seite 180 Entsorgung ..........Seite 181 Garantie ..........Seite 183 Abwicklung im Garantiefall ....Seite 184 Service ............Seite 185 DE/AT/CH...
Legende der verwendeten Piktogramme Lesen Sie die Bedienungs- anleitung. Explosionsgefahr! Schutzhandschuhe tragen! Achtung! Die Bedienungs- anleitung muss in allen Fällen hinzugezogen werden, die mit diesem Symbol markiert sind. Schützen Sie sich vor Laserstrahlung! Gleichstrom / -spannung Wechselstrom / -spannung 142 DE/AT/CH...
Legende der verwendeten Piktogramme Batterien inklusive Multifunktionsdetektor mit Laserentfernungsmesser Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher- heitshinweisen vertraut.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Produkt ist zum Aufspüren von Metall, Holz und Stromleitungen bestimmt. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Dieses Produkt ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet. Teilebeschreibung (siehe Abb. A / B / C) Aufhängepunkt Messkante Display...
Seite 145
Haltenadel-Taste POWER-Taste Batteriefach Batteriefachabdeckung PUSH-Taste (Drücken) Laserstrahlöffnung / Laserstrahl-Sender Laserstrahl-Empfänger Display (siehe Abb. D): Moduspfeil Batteriesymbol Hochspannungs-Warnsymbol Obere Zeile Untere Zeile Maßeinheiten Pfeil zur Erkennung der Intensität Speichersymbol M+ Abstandsmesspunkt Lasersymbol Symbol für Messmodusanzeige Additionssymbol „+“ DE/AT/CH...
Technische Daten Entfernungsmessung mittels Laser Aufspüren von: Holz, Stromleitungen, Metall Laserklasse: Max. Ausgangs- leistung (P < 1 mW Wellenlänge: 635–660 nm Spannungs- versorgung: 2 x AAA (2 x 1,5 V) Batterien Maximaler Messbereich: 0,175–20 m* (Messung von der Unterseite) Messgenauigkeit: ±...
Seite 147
Reichweite des Markierungslasers: bis max. 5 m (abhängig vom Umgebungslicht) Batterien: 2 x 1,5 V LR03 (AAA) Gewicht: ca. 206 g (ohne Batterien) Abmessungen: 158 x 76 x 33 mm *) Bei Tageslicht oder bei schlechten Reflexionseigenschaften verwenden Sie bitte eine Zielplatte. **) Bei günstigen Bedingungen muss eine Abweichungstoleranz von + / ‒...
Lieferumfang 1 Multifunktionsdetektor 2 Batterien 1,5 V AAA 1 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Produkt ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet. Testen Sie das Produkt vor dem ersten Einsatz auf einer Ihnen bekannten Fläche, um sicherzustellen, dass das Produkt ordnungsgemäß...
Seite 149
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei- ten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie be- aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reini- gung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti- gung durchgeführt werden.
Seite 150
Beschädigungen des Produktes können die Folge sein. Verwenden Sie das Produkt nicht in Krankenhäusern oder anderen medi- zinischen Einrichtungen. Das Produkt kann die Funktion von lebenserhal- tenden Systemen beeinflussen. Kontrollieren Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein beschädigtes Produkt nicht in Betrieb.
Seite 151
lien. Reflektierende Laserstrahlen sind gefährlich und können in die Augen gelangen. Schwere Augenverletzungen können die Folge sein. Die Laseranordnung im Produkt kann nur vom Hersteller geprüft, repariert oder ausgetauscht werden. Wenn Funktions- oder andere Mängel auf- treten, wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung.
Seite 152
Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff. Ihr Produkt verlangt keine besondere Wartung. Verwenden Sie das Produkt nicht, um Wechselspannung in freiliegenden oder nicht isolierten Stromleitungen festzustellen. Verwenden Sie das Produkt nicht als Ersatz für ein Voltmeter. Gehen Sie vorsichtig mit den Halte- nadeln um.
Hinweise zu ungenauen Messergebnissen Beachten Sie, dass Sie unter bestimmten Bedingungen ungenaue Messergebnisse erzielen. Folgende Bedingungen können ungenaue Messergebnisse verursachen: – sehr dicke Wände – schwache Batterien – tiefliegende Stromleitungen oder Rohre – abgeschirmte Stromleitungen – dicke Wände mit dünnen Rohren oder Stromleitungen –...
Mit diesem Produkt können Sie nur Rohre aus Metall aufspüren. Rohre aus Kunststoff oder anderen nichtme- tallischen Materialien können Sie mit diesem Produkt nicht aufspüren. Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batte- rien / Akkus außer Reichweite von Kindern.
Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien / Akkus keiner mechanischen Belastung aus. Risiko des Auslaufens von Batterien / Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien / Akkus einwirken können, z. B. auf Heiz- körpern / direkte Sonneneinstrahlung.
Im Falle eines Auslaufens der Batte- rien / Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur Batterien / Akkus des gleichen Typs. Mischen Sie nicht alte Batterien / Akkus mit neuen! Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird.
Vor dem Gebrauch Prüfen Sie das Produkt auf Vollstän- digkeit und auf sichtbare Schäden. Entfernen Sie sämtliches Verpackungs- material vom Produkt. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display Inbetriebnahme Batterien einsetzen / wechseln (siehe Abb. A) Hinweis: Entfernen Sie die Folie von den Batterien, bevor Sie diese in das Batteriefach einsetzen.
der im Batteriefach angegebenen Polarität übereinstimmt. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Die Batteriefachabdeckung rastet spürbar und hörbar ein. Hinweis: Wenn das Batteriesymbol im Display angezeigt wird, wechseln Sie die Batterien gegen zwei neue aus. Mit schwachen Batterien erhalten Sie ungenaue oder falsche Messergebnisse. Produkt ein- / ausschalten Drücken Sie bei ausgeschaltetem...
Hinweis: Die automatische Abschaltfunktion ist im „LASER LINE“- Modus deaktiviert. Auch die Hinter- grundbeleuchtung des Displays wird im „LASER LINE“-Modus nicht eingeschaltet. Gebrauch Hinweise für die Entfernungsmessung Um Messfehler zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Hinweise (siehe Abb. C): Die Messung erfolgt mit einem Laser, der sich vom Laserstrahl-Sender fortbewegt.
- Die zu messende Strecke muss zwischen 0,175 m und 20 m lang sein. - Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände im Messbereich befinden, die den Laserstrahl verfrüht reflektieren. - Die Batterien dürfen nicht leer sein. Leere Batterien werden im Display durch das Batteriesymbol angezeigt.
Seite 161
3 Sekunden. Die Maßeinheit ändert sich daraufhin. Hinweis: Die Maßeinheit kann nach jeder Messung geändert werden, indem Sie vorgehen wie in Schritt 1 beschrieben. - Messungen beginnen an der Mess- kante . Das bedeutet, dass die Unterseite des Produkts der Abstands- messpunkt ist.
Seite 162
- Richten Sie das Produkt waagerecht auf die Wand, zu der Sie die Entfer- nung messen wollen. Der Laserstrahl- Empfänger muss im rechten Winkel auf die Wand zeigen. Benutzen Sie hierzu die Libelle: Rich- ten Sie das Produkt so aus, dass die Luftblase in der Libelle mittig zwi- schen den beiden Markierstrichen...
Drücken Sie dann die MEAS-Taste , um den Laserstrahl einzuschal- ten. 3. Drücken Sie erneut kurz die MEAS- Taste . Die gemessene Entfernung erscheint im Display Hinweis: - Sie können eine neue Distanzmes- sung durchführen, indem Sie die Schritte 2 bis 3 wiederholen. - Sie können Messwerte löschen, indem Sie die MODE-Taste drücken.
Hinweis: - Bei der kontinuierlichen Entfernungsmes- sung sollten Sie das Produkt langsam bewegen. Schnelle Bewegungen können zu falschen Messwerten (oder zu unzu- verlässigen Werten) führen. Warten Sie nach jeder Bewegung etwas mehr als eine Sekunde. Sie erhalten anschließend einen korrekten Wert im Display .
im Display und die gemessene Entfernung steht in der unteren Zeile des Displays 3. Messen Sie die nächste Entfernung wie im Kapitel „Einzelne Entfernungs- messung“ beschrieben. Die neu ge- messene Entfernung wird in der oberen Zeile des Displays gezeigt. 4. Drücken Sie die + / =-Taste erneut.
Seite 166
POWER-Taste , um das Display einzuschalten. 2. Drücken Sie die MODE-Taste einmal. Das Symbol für Messmodus- anzeige für Flächen erscheint im Display und der Buchstabe „L“ (Länge) blinkt im Display 3. Drücken Sie zweimal die MEAS-Taste , um die Länge zu messen. In der oberen Zeile des Displays erscheint die gemessene Länge und...
Addieren von Flächen 1. Messen Sie eine Fläche wie im Kapitel „Messen von Flächen“ beschrieben. 2. Drücken Sie die Speichertaste . Im Display erscheint das Speicher- symbol „M+“ . Die gemessene Fläche ist gespeichert. 3. Drücken Sie die MODE-Taste Das Produkt ist nun bereit für die zweite Messung.
Alle gemessenen Werte im Display werden gelöscht. Messen von Volumen 1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „MEAS / DETECT“. Das Display schaltet sich ein. Wenn das Display nicht einge- schaltet ist, drücken Sie kurz die POWER-Taste , um das Display einzuschalten.
der Buchstabe „H“ (Höhe) beginnt im Display zu blinken. 5. Drücken Sie zweimal die MEAS-Taste , um die Höhe zu messen. In der oberen Zeile des Displays erscheint die gemessene Höhe. In der unteren Zeile des Displays erscheint das Ergebnis der Volumen- berechnung.
4. Messen Sie das nächste Volumen wie im Kapitel „Messen von Volumen“ beschrieben. 5. Drücken Sie erneut die Speichertaste . Das Ergebnis der ersten Mes- sung wird angezeigt und blinkt in der unteren Zeile des Displays 6. Drücken Sie die + / =-Taste erneut.
Achtung! Sollte das Produkt eine Stromleitung mit Wechselstrom erkennen, ( ) erscheint das Hochspannungs-Warnsymbol Display . Unter keinen Umständen sollten Sie an diesem Ort bohren! Gefahr eines elektrischen Schlages! Tipps zur Messung - Die PUSH-Taste muss während des gesamten Suchvorgangs (Kalibration und Suchen) gedrückt gehalten werden (siehe Abb.
Seite 172
- Abhängig von der Beschaffenheit der untersuchten Wand kann es zu Fehlmes- sungen kommen. Prüfen Sie deswegen vor jeder Messung die Position eines bekannten Holz- oder Metall-Trägers oder einer bekannten Stromleitung. Wenn diese von dem Produkt nicht erkannt werden, ist der Untergrund zur Suche mit diesem Produkt nicht geeignet.
Seite 173
- Je nach Wandstärke und Material signalisiert das Produkt möglicherweise schon einen Fund, bevor es sich über dem Material befindet. Markieren Sie in diesem Fall Anfang und Ende des signalisierten Bereichs an der Kerbe des Messkopfs. Die Mitte des gesuchten Objekts befindet sich dann in der Mitte zwischen den beiden Markierungen.
Seite 174
Das Aufspüren von verdeckten Objekten ist in allen drei Modi (STUD = Holz, AC WIRE = Stromleitung, METAL = Metall) gleich. 1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „MEAS / DETECT“. Das Display schaltet sich ein. Wenn das Display nicht einge- schaltet ist, drücken Sie kurz die POWER-Taste...
Seite 175
Annäherung an das gesuchte Objekt nimmt der Pfeil zur Erkennung der Inten- sität im Display zu. Befindet sich der Pfeil zur Erkennung der Inten- sität genau über dem gesuchten Objekt, berühren sich die Balken und es ertönt ein durchgehender Signalton (s.
Aufspüren von Holzobjekten 1. Gehen Sie zum Aufspüren von Holz- objekten vor wie im Kapitel „Aufspü- ren von verdeckten Objekten“. 2. Wenn Sie mit dem Produkt ein Objekt gefunden haben, markieren Sie es. Um sicher zu gehen, dass das gefundene Objekt aus Holz besteht, drücken Sie die METAL-Taste , um den Metall-...
Lasermarkierung Das Produkt enthält einen Laser der Klasse 2. Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Blicken Sie nie direkt in den Laserstrahl. Der Laser kann schwere Augenschäden verur- sachen. Benutzen Sie die Lasermarkierung, um Bilder, Schränke o. Ä. senkrecht oder waagerecht auszurichten.
Seite 178
zwischen den beiden Markierstrichen steht. 2. Schieben Sie die beiden Haltenadel- Tasten fest nach unten. Die Haltenadeln bohren sich leicht in die Wand, so dass das Produkt nicht herunterfällt (siehe Abb. H). Achtung: Gehen Sie vorsichtig mit den Haltenadeln um. Diese sind spitz und können Verletzungen verursachen (siehe Abb.
Fehler beheben Das Produkt enthält empfindliche elektronische Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch Funkübertra- gungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört wird. Treten Fehlanzeigen auf, entfernen Sie solche Geräte aus der Umgebung des Produkts. Elektromagnetische Störungen / hoch- frequente Störaussendungen können zu Funktionsstörungen führen.
Reinigen Sie die Laserstrahlöffnung und den Laserstrahl-Empfänger vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei schwerer Verunreinigung entfernen Sie den Schmutz vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen. Üben Sie keinen starken Druck aus! Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungs- mittel oder Reiniger, die Kunststoff an- greifen.
Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreund- lichen Materialien, die Sie über die örtli- chen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
Seite 182
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fach- gerechten Entsorgung zu. Über Sammel- stellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren. Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß...
Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab. Garantie Das Produkt wurde nach strengen Quali- tätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu.
kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt be- schädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder Beschä- digungen an zerbrechlichen Teilen, z.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail. Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der...
Seite 186
Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch 186 DE/AT/CH...