Seite 1
Montageanleitung Deutsch FS62CSS, FS63CTS Verbundwerkstoff-Dehnungs- und -Temperatursensoren...
Seite 2
Portugal Tel. +351 229 613 010 Fax +351 229 613 020 fibersensing@hbm.com www.hbm.com/fs Mat.: DVS: A05022_01_G00_01 HBM: public 02.2019 E Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH. Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form. Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeits...
Allgemeines Allgemeines Die folgende Anleitung beschreibt das Installationsverfahren von FS62CSS Verbundwerkstoff-Dehnungssensoren und FS63CTS Verbundwerkstoff-Tem peratursensoren. Diese Sensoren können einzeln oder in werkseitig von HBM FiberSensing vormontierten Sensor-Arrays geliefert werden. Bestellinformationen Dehnungssensoren Temperatursensoren K-FS62CSS K-FS63CTS 1-FS62CSS-ARM/1510 1-FS63CTS-ARM/1515 1-FS62CSS-ARM/1520 1-FS63CTS-ARM/1525 1-FS62CSS-ARM/1530 1-FS63CTS-ARM/1535...
Allgemeines newLight-Technologie Die Sensoren FS62CSS und der FS63CTS basieren auf der von HBM FiberSensing entwickelten newLight®-Technologie, die in sich die spezi fischen Vorteile von Faser-Bragg-Gittern vereint und damit die bislang in Kauf zu nehmenden technischen Kompromisse überwindet. newLight®-Sensoren verwenden hochfeste Faserbeschichtungen und unterschiedliche FBG- Herstellungstechniken, die größere Dehnungsmessbereiche ermöglichen...
Im Lieferumfang enthaltenes Material Verbundwerkstoff-Dehnungssensor(en) FS62CSS Verbundwerkstoff-Temperatursensor(en) FS63CTS Benötigte Ausrüstung Schleifmaschine (optional) Benötigtes Material Klebstoff Empfehlung von HBM: 1-X60 (schnell aushärtend), 1-X120, 1-X280 Schleifpapier Reinigungsmittel für Messstellen Empfehlung von HBM: 1-RMS1 oder 1-RMS1-SPRAY Reinigungs-Pads Empfehlung von HBM: 1-8402.0026 Klebeband Empfehlung von HBM: 1-KLEBEBAND...
Seite 7
Nachschleifen von Hand Danach muss die Oberfläche gereinigt werden, damit die Klebestelle vollkom men frei von Staub oder Fett ist. Die Oberfläche, wie empfohlen, mit dem Reinigungsmittel RMS1 (Abb. 2.3) und Vliesstoff-Pads (Abb. 2.4) reinigen. FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Seite 8
Abb. 2.3 Sprühen von 1-RMS auf die Probe Abb. 2.4 Reinigen mit einem Vliesstoff-Pad Die Wischbewegungen sollten immer in der gleichen Richtung ausgeführt werden, bis schließlich keine Verunreinigung mehr auf dem Pad zu sehen ist. FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Abb. 2.6 Anzeichnen der Hilfslinien Nachdem die Fläche angezeichnet ist, muss die Installationsstelle sehr gründ lich gereinigt werden, siehe Abb. 2.7. Beachten, dass für jedes erneute Abwischen jedes Mal ein neues Vliesstoff-Pad verwendet werden muss. Den FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Bei Verwendung von Klebstoffen mit langer Aushärtezeit (z. B. X120) und bei Werkstoffen und/oder an Positionen, an denen keine Gewichte oder Magnete verwendet werden können, ein schnell aushärtendes Epoxidharz mit dem bindenden Klebstoff (Abb. 2.8) kombinieren. FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Führen und Schützen der Kabel Das Sensorkabel sollte so geführt werden, dass es an keiner Stelle frei durch hängt. Das Kabel sollte beispielsweise mit Kunststoffklemmen befestigt werden (Abb. 2.9). Abb. 2.9 Mit Kunststoffklemmen befestigtes Kabel FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Seite 12
Abb. 2.10 Mit Wellrohren geschütztes Kabel Nicht benötigte Kabellängen sollten aufgewickelt und in einem Gehäuse mit geeigneter IP-Schutzart zur Verwendung bei einer künftigen Modernisierung des Netzwerks aufbewahrt werden (Abb. 2.11). Abb. 2.11 Schutzgehäuse für nicht benötigte Kabel und Anschlüsse FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Sensorinstallation Schutz des Sensors FS62CSS und FS63CTS sind robuste, mit einem Schutz vor mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen ausgeführte Sensoren, die keine weiteren besonderen Schutzmaßnahmen erfordern. Allerdings können die Klebstoffe, wenn sie Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, schneller schadhaft werden. Zum Schutz werden die HBM Abdeckmittel AK22 (knetbarer Kitt) und/oder ABM75 (Alufolie und Knetmasse) empfohlen.
Sensorkonfiguration Sensorkonfiguration Dokumentation zu den Sensoren Kalibrierte Sensoren von HBM FiberSensing werden mit einem Kalibrierdaten blatt ausgeliefert. Die übrigen Sensoren werden mit einem Sensordatenblatt ausgeliefert, das wichtige Informationen für die Sensorkonfiguration enthält. Falls Sensoren in vormontierten Sensor-Arrays ausgeliefert werden, wird alternativ eine zusammenfassende Tabelle mit den relevanten Kalibrierinforma...
Dehnung der Struktur in μm/m Load S TCS gleich dem Temperaturkoeffizienten des Kennwerts des Dehnungs sensors in (μm/m)/ºC S CTE gleich der Wärmeausdehnung des Werkstoff der Probe, an der der Dehnungssensor befestigt ist, in (μm/m)/ºC FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Seite 16
Temperatursensors ein Temperaturwert in ºC ist. Die Berechnung ist in Abb. 3.4 dargestellt. (l * l @ 10 * (TCS ) CTE)(T * T k @ l Load Abb. 3.4 Dehnungsberechnung mit Temperaturkompensation bei Verwendung eines Temperatursensors FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Seite 17
Temperatur vom Temperatursensor zum Referenzzeitpunkt in ºC Referenzzeitpunkt Temperatur (ºC) Wellenlänge des Dehnungs sensors (nm) Dehnung mit Kompensation (μm/m) λ Zeit Abb. 3.5 Referenzzeitpunkt für temperaturkompensierte Dehnungsmessung bei Verwendung eines Temperatursensors für die Kompensation FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Seite 18
S λ gleich der gemessenen Bragg-Wellenlänge des Kompensations elements in nm S λ gleich der Bragg-Wellenlänge des Kompensationselements zum Refe renzzeitpunkt in nm S TCS gleich dem Temperaturkoeffizienten des Kennwerts des Dehnungs sensors in (μm/m)/ºC FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Seite 19
TCF + (5.7 ) k @ CTE Abb. 3.7 Berechnung des Temperaturkompensationsfaktors Wellenlänge des Dehnungssensors mit Kompensation (nm) Wellenlänge des Dehnungs sensors (nm) Dehnung mit Kompensation (μm/m) λ λ Zeit Abb. 3.8 Referenzzeitpunkt für temperaturkompensierte Dehnungsmessung bei Verwendung eines FBG-Kompensationselements FS62CSS, FS63CTS A05022_01_G00_01 HBM: public...
Seite 20
HBM Test and Measurement Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com measure and predict with confidence...