Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägekette Und Führungsschiene Er- Setzen (15 - 19); Hilfe Bei Störungen - AL-KO CSM 1815 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hilfe bei Störungen
Sägekette entspannen: Kettenspann-
schraube gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen (14/b).
2. Kettenspannung kontrollieren (siehe Kapitel
7.2 "Sägekettenspannung kontrollieren",
Seite 20). Ggf. vorhergehenden Schritt wie-
derholen.
7.4
Sägekette und Führungsschiene
ersetzen (15 – 19)
Bei nachlassender Schnittleistung müssen Säge-
kette und evtl. Führungsschiene ausgetauscht
werden. Die Führungsschiene ist auszuwechseln,
wenn deutliche Abnutzungsspuren an der Füh-
rungsnut für die Sägekette zu erkennen sind.
Verwenden Sie für Sägekette und Führungs-
schiene ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers (siehe Kapitel 12 "Technische Daten",
Seite 24).
VORSICHT! Verletzungsgefahr an der Sä-
gekette. Die Schneidkanten der Sägekette sind
sehr scharf, sodass es beim Hantieren mit der Sä-
gekette zu Schnittverletzungen kommen kann. Be-
achten Sie vor allen Arbeiten mit der Sägekette:
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen
Sie den Akku.
Tragen Sie Sicherheitshandschuhe.
Sägekette und Führungsschiene
abnehmen (15)
1. Falls der Akku eingesteckt ist: Akku heraus-
ziehen, um das unbeabsichtigte Starten der
Gehölzsäge zu verhindern.
2. Befestigungsring (15/1) für Kettenradabde-
ckung (15/2) aufklappen.
3. Befestigungsring gegen den Uhrzeigersinn
aufdrehen.
4. Kettenradabdeckung abnehmen (15/a).
5. Sägekette (15/3) und Führungsschiene (15/4)
abnehmen.
6. Sägekette von der Führungsschiene lösen.
Reinigen
1. Alle abgenommenen Bauteile von Sägespä-
nen und Ölablagerungen reinigen.
2. Alle freigelegten Bauteile –insbesondere das
Kettenrad und die Öleintrittsbohrung– reini-
gen.
Sägekette und Führungsschiene einbauen
(16 - 18)
1. Kettenspannschraube (16/1) mit dem Kreuz-
schlitz des Winkelschraubendrehers solange
443553_a
drehen, bis sich der Kettenspannzapfen
(16/2) am hinteren Gewindeende befindet
(16/a), siehe Kapitel 7.3 "Sägekette spannen
und entspannen (14)", Seite 20.
2. Sägekette auf die Führungsschiene legen:
Die Schneidzähne (17/1) der Sägekette
(17/2), die oben auf der Führungsschiene
liegen sollen, zur Führungsschienenspit-
ze (17/3) ausrichten (17/a).
Hinweis: Auf richtig montierte Kette ach-
ten!
Sägekette in die Nut (17/4) der Füh-
rungsschiene einlegen und vollständig
um die Führungsschiene herumführen.
3. Führungsschiene samt aufgelegter Sägekette
in das geöffnete Gehäuse legen:
Sägekette (18/1) um das Kettenrad
(18/2) herumlegen.
Führungsschiene (18/3) so ausrichten,
dass der Führungszapfen (18/4) in das
Langloch der Führungsschiene eingreift.
Führungsschiene so ausrichten, dass der
Kettenspannzapfen (18/5) in die Ketten-
spannbohrung eingreift.
Sägekette so ausrichten, dass sie in der
Nut der Führungsschiene und am An-
triebskettenrad anliegt.
4. Gehäuse schließen:
Kettenradabdeckung (19/1) auflegen (19/
a).
Befestigungsring (19/2) im Uhrzeigersinn
zudrehen.
Befestigungsring zuklappen.
5. Sägekette spannen, siehe Kapitel 7.3 "Säge-
kette spannen und entspannen (14)",
Seite 20.
6. Akku einsetzen.
8 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis