Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Möglicher Vorhersehbarer Fehlgebrauch; Restrisiken; Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen; Überlastschutz - AL-KO CSM 1815 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Keine Äste absägen, die sich direkt oder in
einem spitzen Winkel über dem Benutzer
oder anderen Personen befinden.
Keine Äste absägen, die sich in großer Höhe
befinden.
Kein Altöl oder mineralisches Öl für die
Schmierung der Sägekette verwenden.
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung betreiben.
2.3

Restrisiken

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kons-
truktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
Kontakt mit umherfliegenden Sägespänen
und Ölstaub
Einatmen von Sägespanpartikeln und Öl-
staub
Ablösen von Teilen des bearbeiteten Holzes.
Beeinträchtigung des Gehörs während der
Arbeit, wenn man keinen Gehörschutz trägt.
Schnittverletzungen an der Sägekette
Plötzliche und unvorhergesehene Bewegung
der Führungsschiene mit Sägekette (Schnitt-
gefahr).
Verletzungen durch umherfliegende Sägeket-
tenteile
2.4

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzun-
gen durch manipulierte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen. Aufgrund manipulierter
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen können
beim Arbeiten mit der Kettensäge schwere Ver-
letzungen auftreten.
Setzen Sie die Sicherheits- und Schutzein-
richtungen nicht außer Funktion!
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur dann,
wenn alle Sicherheits- und Schutzein-
richtungen korrekt funktionieren.
2.4.1
Überlastschutz
Wenn der Benutzer die Gehölzsäge beim Sägen
zu stark durch das Holz drückt, schaltet sie ab.
Dadurch wird eine Überlastung des Motors ver-
mieden.
10
2.4.2

Klappbare Kettenabdeckung

Die Kettenabdeckung schützt den Bediener vor
der sich bewegenden Sägekette. Sobald die Ket-
tenabdeckung beim Sägen auf dem Holz aufliegt,
gibt sie automatisch nach.
WARNUNG! Gefahr durch Sägekette. Die
laufende Sägekette kann zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
Betreiben Sie die Kettensäge nur mit funktio-
nierender Kettenabdeckung!
Montieren Sie die Kettenabdeckung nie ab!
2.4.3

Handschutz

Der Handschutz schützt den Bediener vor Kon-
takt mit dem durchzusägenden Holz, vor Holz-
splittern und Sägemehl.
2.5
Symbole am Gerät
2.5.1

Sicherheitskennzeichen

Symbol
Bedeutung
Vor der Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung lesen!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Mundschutz tragen!
Kettensäge nicht einhändig betrei-
ben! Die Kettensäge bei der Arbeit
immer mit beiden Händen festhal-
ten!
Besondere Vorsicht bei der Hand-
habung!
Nicht bei Regen benutzen! Vor Näs-
se schützen!
Produktbeschreibung
CSM 1815

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis