Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Der Kettensäge; Inbetriebnahme; Sägekettenöl Einfüllen (02, 03) - AL-KO CSM 1815 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Inbetriebnahme

3.8.3
Arbeiten mit der Kettensäge
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzun-
gen durch manipulierte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen. Aufgrund manipulierter
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen können
beim Arbeiten mit der Kettensäge schwere Ver-
letzungen auftreten.
Setzen Sie die Sicherheits- und Schutzein-
richtungen nicht außer Funktion!
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur dann,
wenn alle Sicherheits- und Schutzein-
richtungen korrekt funktionieren.
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch un-
beabsichtigt startende Kettensäge. Eine unbe-
absichtigt startende Kettensäge kann zu schwe-
ren Verletzungen führen. Entfernen Sie deshalb
den Akku bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Arbeiten an der Schneidgarnitur
Verlassen der Kettensäge
Transport
Aufbewahrung
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Gefahr
Immer einen Verbandskasten für eventuelle
Unfälle bereithalten.
Die persönliche Schutzausrüstung besteht
aus:
Gehörschutz (z. B. Gehörschutzkapseln),
besonders bei einer täglichen Arbeitszeit
von über 2,5 Stunden
Schutzbrille
Schutzhose mit Schnittschutzeinlage
Feste Arbeitshandschuhe
Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und
Stahlkappe
Beim Standortwechsel Motor ausschalten.
Den Akku aus der Gehölzsäge entfernen,
wenn sie nicht benutzt wird.
Die Gehölzsäge nicht zum Hebeln oder Be-
wegen von Holz einsetzen.
Hölzer, die stärker als die Schwertlänge sind,
dürfen nur von Fachpersonal gesägt werden.
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt an-
setzen, niemals mit aufgesetzter Sägekette
die Kettensäge einschalten.
Darauf achten, dass kein Sägekettenöl ins
Erdreich gelangt.
443553_a
Sägearbeiten nicht bei Regen, Schnee oder
Sturm durchführen.
4 INBETRIEBNAHME
GEFAHR! Lebensgefahr und Gefahr
schwerster Verletzungen. Unkenntnis der Si-
cherheitshinweise und Bedienanweisungen kann
zu schwersten Verletzungen und sogar zum Tod
führen.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshin-
weise und Bedienanweisungen dieser Be-
triebsanleitung sowie der Betriebsanleitun-
gen, auf die verwiesen wird, bevor Sie die
Kettensäge benutzen!
WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzun-
gen. Wenn sich an der Kettensäge beschädigte
Bauteile befinden, können schwere Verletzungen
hervorgerufen werden.
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle
durchführen, um zu prüfen, ob die Kettensä-
ge vollständig ist und keine beschädigten
oder abgenutzten Bauteile enthält. Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen müssen intakt
sein.
4.1
Sägekettenöl einfüllen (02, 03)
Die Sägekette und die Führungsschiene werden
durch ein manuelles Ölersystem mit Sägeket-
tenöl versorgt. Das Sägekettenöl schützt vor Kor-
rosion und vorzeitigem Verschleiß.
Hinweis: Im Gerät befindet sich bei Lieferung
kein Sägekettenöl!
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Die
Benutzung des Gerätes ohne Sägekettenöl führt
zur Beschädigung der Sägekette und der Füh-
rungsschiene.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Sägeket-
tenöl.
Füllen Sie vor Arbeitsbeginn Sägekettenöl in
den Öltank ein und kontrollieren Sie den Öl-
stand während der Arbeit.
Prüfen Sie mindestens vor jedem Arbeitsbe-
ginn, ob die Kettenschmierung funktioniert.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Die
Verwendung von Altöl für die Kettenschmierung
führt aufgrund des darin enthaltenen metallischen
Abriebs zu vorzeitigem Verschleiß von Führungs-
schiene und Sägekette. Zudem entfällt die Ge-
währleistung des Herstellers.
Verwenden Sie niemals Altöl, sondern nur
biologisch abbaubares Sägekettenöl.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis