Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER MMS Inspection SPG Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messtechnische Funktionen
Kalibrierung
Allgemeine Merkmale
Messmethode
Werkskalibrierung
Sonde
Datenspeicher
Auswertung
Anzahl der Messungen
Anzeige der Messwertübernahme
Anzeige bei Grenzwertüberwachung
Sprachen
Datum & Uhrzeit
Display
MMS
Messtechnische Abläufe
Für eine richtige Messung der Oberflächenprofiltiefe muss das Messgerät auf die beiden Ext-
remwerte "Null" und "maximale Tiefe" (= Luft-Referenzwert) abgeglichen werden. Bei Bedarf ist
selbstverständlich auch ein Abgleich auf 1 bis 2 weitere Tiefenwerte möglich. Weiterhin enthält
das Messgerät eine Funktion (Schnell) zur halbautomatisierten Durchführung der Kalibrierung.
Der Abgleich auf den Nullpunkt geschieht durch eine Kalibrierung auf einem Glas-Base (Glas-
platte). Der Abgleich auf die "maximale Tiefe" erfolgt kontinuierlich während der Messung (Luft-
Referenzwert). Die regelmäßige Messung des Luft-Referenzwertes ist zur Erreichung einer
hohe Messgenauigkeit notwendig.
ASTM D4417, Methode B, und magnetinduktive Messmethode nach DIN EN ISO 2178,
ASTM D7091
Jedes einzelne Messgerät wird im Werk mit größter Sorgfalt an vielen Referenzpunkten kalib-
riert, um ein Höchstmaß an Richtigkeit zu gewährleisten.
Axiale einpolige Messsonde mit federnd gelagerter Messspitze, integriert im Messgerät
Messspitze: 60° Spitzenwinkel, Radius der Nadelspitze: 50 μm, Material der Messspitze: Hart-
metall
Messspitze austauschbar, nur möglich in Fischer-Servicestellen
Der Speicherinhalt bleibt auch ohne Spannungsversorgung erhalten; nachträgliches Ansehen
der gemessenen Einzelwerte und Auswertungen
Speicherkapazität für max. 10 000 Messwerte in einem Batch und eine Kalibrierung
Statistik
Anzeige des Mittelwerts über alle Messwerte (Location-Werte), Standardabweichung, min./
max. Werte, Bandbreite (Range), Anzahl der gemessenen Bereiche (Locations), Anzahl der
Messwerte kleiner/größer der eingestellten Grenzwerte, Variationskoeffizient, Datum und Uhr-
zeit
grafische Darstellungen
Histogramm
Liniendiagramm mit Verlauf der gemessenen Profiltiefen
Vor jeder Messung muss eine Sichtprüfung der Messspitze erfolgen! Nach ca. 20.000 Mes-
sungen kann die unbeschädigte Messspitze Verschleißerscheinungen zeigen und sollte deshalb
ausgetauscht werden.
Akustisch durch einen kurzen Signalton und optisch durch eine farbig leuchtende LED
Grenzwertverletzung: akustisch durch 2 kurze Signaltöne und optisch durch eine rot leuch-
tende LED
Messwert innerhalb der Grenzen: akustisch durch einen kurzen Signalton und optisch durch
eine grün leuchtende LED
Viele einstellbare Displaysprachen, neben Deutsch und Englisch weitere europäische und
asiatische Sprachen
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Einstellung von Datums- und Uhrzeitformat
Grafikdisplay mit automatisch drehender Anzeige (abschaltbar) zum Ablesen des Messwer-
tes in vielen Gerätepositionen
Einstellung von Helligkeit und Kontrast (definierbar für Innenräume, Sonnenschein und
Nacht)
®
Inspection SPG Start
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

606-034

Inhaltsverzeichnis