Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lasermesssystem
LD-OEM
Messender Scanner
Die in der vorliegenden Betriebsanleitung dargestellten Informationen
gelten bis auf Abweichungen auch für den LD-LRS1000/2100/3100.
Die gerätebedingten Abweichungen sind in der Ergänzung zur Betriebs-
anleitung LD-OEM (Nr. 9106697) beschrieben.
B E T R I E B S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LD-OEM

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G Lasermesssystem LD-OEM Messender Scanner Die in der vorliegenden Betriebsanleitung dargestellten Informationen gelten bis auf Abweichungen auch für den LD-LRS1000/2100/3100. Die gerätebedingten Abweichungen sind in der Ergänzung zur Betriebs- anleitung LD-OEM (Nr. 9106697) beschrieben.
  • Seite 2 Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Ausgabeversion der Betriebsanleitung Die neueste Ausgabe dieser Betriebsanleitung ist als PDF erhältlich unter www.sick.de. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 3 Kapitel 6.4 Konfiguration (Parametrierung), Seite 6-3 • Hilfe im Problemfall – Kapitel 8 Fehlersuche, Seite 8-1 • Wo steht was – Inhaltsverzeichnis, Seite E 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 4: Schnell Zum Ziel

    Den gleichzeitigen Systemstart von LD OEM (mit integrierter Anwendung) und angeschlos- senem PC/Host vermeiden. Nachstehende Reihenfolge einhalten: 1. PC einschalten, 2. PC mit Datenleitung an LD OEM anschließen, 3. LD OEM einschalten. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Montageort wählen ......................4-1 4.2.5 Befestigungszubehör....................... 4-1 4.2.6 Abstand zwischen LD OEM und zu überwachendem Objekt/Fläche .... 4-2 4.2.7 Zubehör Scanfinder LS-70B (Laser-Detektor)............4-3 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 6 Wartung.......................... 7-1 Instandhaltung während des Betriebs ................7-1 Wartung............................7-2 Entsorgung..........................7-2 Fehlersuche........................8-1 Übersicht über mögliche Fehler und Störungen............8-1 8.1.1 Montagefehler........................8-1 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 7 10.5.6 Referenzen ........................10-12 10.5.7 C-Code-Beispiel für die CRC-Berechnung (RS-232/RS-422).....10-12 10.6 Tausch eines LD OEM.......................10-19 10.7 EG-Konformitätserklärung ....................10-20 10.7.1 Erfüllung der EG-Maschinenrichtlinie ..............10-20 10.7.2 EG-Konformitätserklärung..................10-20 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 8 Inhalt Betriebsanleitung Lasermesssystem LD OEM © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 9: Verwendete Abkürzungen

    Paketfolge ......................10-10 Tab. 10-16: CAN-Schnittstelle: Format einer Einzelpaketfolge........... 10-10 Tab. 10-17: CAN-Kommunikationsparameter: Timing-Parameter........10-10 Tab. 10-18: ARCnet: Baudraten und Skalierungsfaktor des Timeouts......10-11 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 10 (Nr. 1 023 384, Gesamtlänge 6,4 m) ...............10-4 Abb. 10-4: Ansicht des Scanfinders LS-70B (Nr. 6 020 756) ..........10-4 Abb. 10-5: Abbildung der EG-Konformitätserklärung, Seite 1 (verkleinert).....10-21 E-10 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 11: Zu Diesem Dokument

    Die Vorgehensweise hierzu beschreibt das Telegrammlisting Ladar Digital (Bestell-Nr. 8 010 348, engl. Ausgabe). Weiterführende Informationen zur Lasermesstechnik sind bei der SICK AG, Division Auto Ident, erhältlich. Im Internet unter www.sick.de. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 12: Verwendete Symbolik

    Dieses Symbol verweist auf ergänzende technische Dokumentationen. Dieses Symbol kennzeichnet einschrittige Handlungsanweisungen. Hier gibt es etwas zu tun. Mehrschrittige Handlungsanweisungen werden durch aufeinander folgende Zahlen gekennzeichnet. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 13: Zu Ihrer Sicherheit Kapitel

    Signale über die Schaltausgänge ausgeben. Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Änderungen am Gerät, auch im Rahmen von Montage und Elektroinstallation, verfällt ein Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 14: Betriebssicherheit

    Im Gerät entsteht hierbei im Betrieb eine Spannung von max. 270 V! Gehäuse nicht öffnen (siehe Hinweis oben). Bei Arbeiten in elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachten. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 15: Abb. 2-1: Scannerkopf Des Ld Oem

    2-2), befinden sich am LD OEM in schwarz-gelber Ausführung unter- halb des Scannerkopfs auf der rechten Geräteseite (siehe Abb. 3-1, Seite 3-4). Abb. 2-2: Am LD OEM angebrachte Laserwarnschilder (gültig für Eurpoa) 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 16: Quick-Stopp Und Quick-Restart

    Trennung in wieder verwertbare Sekundärrohstoffe und Sondermüll (Elektronikschrott). Siehe hierzu Kapitel 7.3 Entsorgung, Seite 7-2. Die SICK AG nimmt derzeit keine unbrauchbar gewordenen oder irreparablen Geräte zurück. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    4. Alternativ zum Anschluss der Datenschnittstelle CAN oder ARCnet an den Bus eine Bus- anschlussleitung mit 9-pol. D-Sub-Buchse, z. B. Y-Leitung Nr. 1 023 385. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 18: Produktmerkmale Und Funktionen (Übersicht)

    Betriebsarten: • IDLE-Modus: Standby (Scannerkopf in Ruhe, Laser aus) • ROTATE-Modus: Rotation (Scannerkopf dreht, Laser aus) • MEASURE-Modus: Messbetrieb • ERROR-Modus: Fehlerabfrage © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 19: Produktbeschreibung Kapitel

    Kanalkataster: Querschnittsvermessung von Sielen und Schächten • Transportsysteme: Navigation, Umgebungserkennung, Andockkontrolle • Bergbau: Tunnel- und Kavernenvermessung, Abraumvermessung • Gebäude: Personenzählung, Absicherung von Fassaden und Bereichen 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 20: Geräteansicht

    ➎ Entfernungsnullpunkt des 6-poliger Klemmenblock 15-polige D-Sub-Buchse (Verbindung zum LD OEM) (Versorgungsspannung, Messbereichs ➏ 4 x Befestigungsschraube Laserwarnschilder Schaltausgänge) Abb. 3-1: Aufbau des LD OEM © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 21: Arbeitsweise Des Geräts

    Die Abtastung findet in einem Sektor von 360° statt. Die Reichweiten der Sensoren betra- gen beim LD OEM ca. 100 m auf helle, natürliche Oberflächen (z.B. eine weiße Hauswand). Abb. 3-3: Aufsicht Messergebnis des LD OEM (Profil) 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 22: Entfernungsmessung

    Innerhalb des max. Scanbereichs 360° darf die mittlere Pulsfrequenz 10,8 kHz nicht über- schreiten. Die maximale Pulsfrequenz darf 14,4 kHz nicht überschreiten. Die minimale Zeit zwischen 2 Laserpulsen beträgt 70 µs (entspricht 14,4 kHz). © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 23: Typische Einstellungen

    Pulsfrequenz: 5 Hz * 360 * 4 = 7,20 kHz Rechnung Beispiel 5: Scanbereich: 360° Kopfumdrehungen: 10 Hz Winkelauflösungen : 1/2° = 0,5° Pulsfrequenz: 10 Hz * 360 * 2 = 7,20 kHz 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 24: Einflüsse Auf Die Messung

    Lichts, schwarzes Moosgummi nur 1,8 %. Auf sehr rauhen Oberflächen geht ein Teil der Energie durch Abschattung verloren. Die Reichweite des LD OEM nimmt da- durch ab. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 25: Abb. 3-6: Einflüsse Auf Die Messung: Reflektionswinkel

    Strahlung nicht diffus in alle Richtungen, sondern gerichtet reflektiert. Da- durch kann ein großer Teil der ausgesendeten Energie vom Laser-Entfernungsmesser emp- fangen werden. Kunststoffreflektoren ("Katzenaugen"), Reflektionsfolie und Tripelprismen haben diese Eigenschaften. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 26: Abb. 3-8: Einflüsse Auf Die Messung: Spiegelnde Oberflächen

    3-9). Die Energie des nicht abgebildeten Teils geht verloren, so dass die Reichweite geringer ausfällt, als es durch die Reflektionseigenschaft der Oberfläche des Objekte theoretisch möglich wäre. 3-10 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 27: Kennwerte Für Reflexion Und Reichweite

    Entfernungsschnittpunkt 40 m mit oberer Kennlinie für Strahldurchmesser ergibt an der lin- ken Achse eine Strahlaufweitung von ca. 220 mm. Ergebnis: keine Lücken bei der Abtastung 3-11 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 28: Datenschnittstelle

    „LD Config“ erfolgen oder direkt in die Anwendung integriert werden. Soll die Anwen- dung im LD OEM parametrierbar sein, ist eine weitere anwenderseitig zu erstellende Konfigurationssoftware, die z. B. auf einem PC läuft, erforderlich. 3-12 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 29: Anzeigen Und Bedienungselemente

    DSP lauffähig) frei angesteuert werden und sind nicht an die vier Schaltausgänge „Safe 1 und 2“ und „Alarm 1 und 2“ gekoppelt. gelb (1) gelb (2) grün Abb. 3-11: LEDs 3-13 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 30: Tab. 3-4: Bedeutung Der Leds

    Schaltausgänge „Alarm“ sind aktiv figurierbar figurierbar figurierbar Systemfehler im Gerät. Fehlerbehebung siehe Kapitel 8 Fehlersuche, Seite 8-1 Tab. 3-4: Bedeutung der LEDs 3-14 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 31: Montage

    Das LD OEM wird mit Hilfe von Sacklochgewinden (M6) befestigt. Abb. 3-1, Seite 3-4 zeigt die Lage der Gewinde. Die vollständigen Gehäusemaße des LD OEM sind in Abb. 9-1, Seite 9-3 dargestellt. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 32: Abstand Zwischen Ld Oem Und Zu Überwachendem Objekt/Fläche

    Abb. 4-1: Halterung Nr. 5 311 055 und LD OEM montiert Das LD OEM lässt sich mit Hilfe der SICK-Halterung Nr. 5 311 055 montieren. Die Langlö- cher der Halterung erlauben für die Feinausrichtung des LD OEM eine Drehfreiheit von ±5°.
  • Seite 33: Zubehör Scanfinder Ls-70B (Laser-Detektor)

    3. Auf diese Weise kann der Verlauf des abgescannten Bereiches geprüft werden. ➊ ➌ ➋ Legende ➊ LC-Anzeige ➋ grüne Taste (Einschalter) ➌ aktive Empfangsfläche Abb. 4-3: Scanfinder LS-70B (Nr. 6 020 756) 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 34: Montage Und Justierung Des Geräts

    Strahlquellen mit einer Wellenlänge von 905 nm können bei direkter Einwirkung am LD OEM Störungen verursachen. 4.4.1 Richtige Anordnung mehrerer LD OEM Abb. 4-4: Montagebeispiel: erlaubte Anordnung von zwei LD OEM mit Abschirmung © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 35: Falsche Anordnung Mehrerer Ld Oem

    Da alle externen Leitungsverbindungen im Interface-Adapter enden, entfällt beim Geräte- tausch die elektrische Neuinstallation. Das Ersatzgerät kann einfach auf den Adapter aufge- setzt werden und ist nach der Befestigung sofort einsatzbereit. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 36: Aufbewahrung

    Lagerung des LD OEM in der Orginalverpackung 4.5.2 Entsorgung Für die umweltgerechte Entsorgung bei der endgültigen Außerbetriebnahme nach Kapitel 7.3 Entsorgung, Seite 7-2 vorgehen. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 37: Elektroinstallation

    DC 24 V-Netz erfolgt – Schaltausgänge mindestens 0,25 mm , max. Leitungslänge 50 m bei 0,5 mm – Datenschnittstelle mindestens 0,25 mm 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 38: Konfektionierte Leitungen

    CAN-Bus High (IN/OUT) CAN H CAN-Bus CAN-Bus Low (IN/OUT) Rx_Hi RS-422 Empfänger+ Gehäuse – – Schirm Tab. 5-3: Pinbelegung des 9-poligen D-Sub-Steckers am Interface-Adapter © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 39: Vorbereiten Der Elektroinstallation

    Der Ausgangskreis muss hierbei gegenüber dem Eingangskreis eine sichere elek- trische Trennung aufweisen, die üblicherweise durch einen Sicherheitstransformator nach IEC 742 (VDE 0551) erzeugt wird. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 40: Elektroinstallation Durchführen

    Wird eine abgeschirmte Anschlussleitung verwendet, bei Bedarf das Abschirmungsgeflecht der Leitung mit der Durchführung kontaktieren. Hierzu Abschirmungsgeflecht vor Verschraubung der Durchführung entsprechend ein- kürzen und über den Kunststoffeinsatz der Durchführung zurückstülpen. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 41: Versorgungsspannung Anschließen

    Safe 2 LD OEM Abb. 5-4: Beschaltung des Schaltausgangs „Alarm 1“ Hinweis Die Ausgänge sind nicht kurzschlussfest. Ausgänge beschalten, wie in Abb. 5-4 beispielhaft dargestellt. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 42: Can-Schnittstelle Beschalten

    Der Abschlusswiderstand von 120 Ohm muss an PIN 1 und PIN 6 angeschlossen werden. Abb. 5-6 zeigt die Beschaltung der Schnittstelle. Die Leitungslänge soll 40 m nicht überschreiten. ARCnet LD OEM Abb. 5-6: Beschaltung der ARCnet-Schnittstelle © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 43: Pc Anschließen

    RS-422 Abb. 5-8: Beschaltung der RS-422-Schnittstelle Hinweis RS-232/RS-422-Konverter Je nach Schnittstellentyp des LD OEM ist ggf. ein RS-232/RS-422-Konverter erforderlich, wenn die Schnittstellen nicht übereinstimmen. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 44 Kapitel 5 Elektroinstallation Betriebsanleitung Lasermesssystem LD OEM Notizen: © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 45: Bedienung

    Die aktuellen Einstellungen des LD OEM werden in Tabellenform ausgedruckt. Hinweis Im Dialogfenster LD-CONFIG---Info wird der vom Betriebssystem definierte Standarddrucker angesteuert. LD-Config bietet keine Möglichkeit einer separaten Druckerauswahl. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 46: Quick-Start

    Das LD OEM ist betriebsbereit mit der werkseitigen Grundeinstellung. Das Gerät kann ohne Verlust von Konfigurationsdaten ausgeschaltet werden, da keine Veränderungen am Parametersatz vorgenommen wurden. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 47: Bedienung Kapitel

    Das Installationsprogramm startet und führt mit Bildschirmmeldungen im Dialog duch die Installation. 4. Die Installation mit der Schaltfläche „F “ bestätigen. INISH 5. PC neu starten. Die Software „LD-Config“ ist installiert und betriebsbereit. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 48: Funktion Der Software (Übersicht)

    Um das LD OEM konfigurieren zu können, auf der Registerkarte S zuerst die ECTORS Schaltfläche R anklicken, dann die Schaltfläche I OTATE Das LD OEM wechselt in den Konfigurationsmodus. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 49: Programmfenster „Ld-Config

    • CAN-Einstellungen (Begrenzung der Übertragungsrate, IDs) Tab. 6-2: Bedienelemente der Registerkarte „Configuration“ Hinweis LD-Config fragt beim Verlassen der Software nicht automatisch ab, ob vorgenommene Kon- figurationen gespeichert werden sollen. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 50: Dialogfenster „Ld-Parameterconfig

    LD OEM. Die Frequenz darf die maximale Pulsfrequenz von 14,4 kHz bzw. die mittlere Pulsfrequenz von 10,8 kHz nicht übersteigen. Tab. 6-4: Auswirkungen von Änderungen im Dialogfenster „LD Parameter Config“ Registerkarte S wählen. ECTORS © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 51: Registerkarte „Sectors

    Mit dem ersten Schieberegler wird jeweils die Lage des betreffenden Sektors im Polar- koordinatensystem eingestellt, mit dem zweiten und dritten Schieberegler Start- und Stoppwinkel des Sektors (Öffnungsbereich). 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 52: Registerkarte „Maintenance

    Auf der Registerkarte können bei Bedarf des Weiteren ausgeführt werden: • Reset Level 0 (Restart mit Starten einer eventuell im LD OEM vorhandenen Auswertesoftware) © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 53: Registerkarte „Identification

    ROGRAMME EMOVE ONFIG Das De-Installationsprogramm (LD-Config V. 1.00 Uninstall) öffnet sich. 3. Die Schaltfläche J anklicken. Das Konfigurationsprogramm „LD-Config“ wird vom System entfernt. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 54: Meldungen Des Ld Oem

    AINTENANCE RINT Das Info-Fenster öffnet sich. 2. Info-Fenster mit OK bestätigen. 3. Dialogfenster mit OK bestätigen. „LD-Config“ druckt die aktuelle Konfigurationsdatei aus. 6-10 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 55: Wartung

    Öffnen des Geräts führt zu einem Verlust der Hersteller-Garantie. Das Gehäuse darf nur von autorisiertem Servicepersonal geöffnet werden. Bei unsachgemäßen Eingriffen besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden durch erhöhte Laserstrahlung oder elektrischen Schlag. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 56: Entsorgung

    5. Chassis und Deckel der Verwertung für Aluminiumdruckguss zuführen. 6. Elektronikbaugruppen als Sondermüll entsorgen. Die SICK AG nimmt derzeit keine unbrauchbar gewordenen oder irreparablen Geräte zurück. © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 57: Fehlersuche

    PC mit Software „LD-Config“ • eine RS-232-Datenleitung zum Anschluss des PC an das LD OEM. Je nach Schnittstellentyp des PC/LD OEM ist gegebenenfalls ein RS-232/RS-422-Kon- verter erforderlich. 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 58 9. Häufige CRC-Fehler über die RS-232- Datenübertragung zeitkritisch. • Scanbereich eingrenzen. Schnittstelle. • Winkelauflösung verringern. • Motordrehzahl verringern. Tab. 8-1: Fehlerbehebung: Störungen des LD OEM © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 59: Sick-Support

    In Deutschland mit der technischen Hotline der Vertriebszentrale Düsseldorf (Produkt- und Applikationsberatung) Tel. + 49 2 11 53 01 - 270, Fax. + 49 2 11 53 01 - 100, E-mail: vzdident@sick.de. • Im Ausland mit der zuständigen SICK-Niederlassung bzw. SICK-Tochter.
  • Seite 60 Kapitel 8 Fehlersuche Betriebsanleitung Lasermesssystem LD OEM Notizen: © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 61: Technische Daten

    DC 24 V ±20 % nach IEC 364-4-41 (VDE 0100 Teil 410) Betriebsspannung 1) Bedingung: Laserspot vollständig auf dem Objekt abgebildet Tab. 9-2: Technische Spezifikationen LD OEM 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 62 5 ... 85 %, nicht kondensierend Gehäusefarbe SICK-Blau (RAL 5012), schwarz Befestigung 8 x Befestigungsgewinde M6 x 12 mm Tab. 9-2: Technische Spezifikationen LD OEM (Forts.) © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 63: Maßbild

    Betriebsanleitung Technische Daten Kapitel 9 Lasermesssystem LD OEM Maßbild Alle Angaben in mm Abb. 9-1: Abmessungen des LD OEM 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 64 Kapitel 9 Technische Daten Betriebsanleitung Lasermesssystem LD OEM Notizen: © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 65: Anhang

    Lieferbares Zubehör • Maßbilder des Zubehörs • Hinweise auf ergänzende Dokumentationen • Datenkommunikation über die Datenschnittstellen • Tausch eines LD OEM • EG-Konformitätserklärung 10-1 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 66: Lieferbares Zubehör

    Scanfinder LS-70B für manuellen Betrieb/Dauerbetrieb, mit LED-Anzeige und akustischem Signal, Abb. 10-4, Stromversorgung durch 9 V-Blockbatterie (im Lieferumfang enthalten) Seite 10-4 Tab. 10-3: Lieferbares Zubehör: Scanfinder LS-70B 10-2 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 67: Maßbilder Des Zubehörs

    Abb. 10-1: Abmessungen der Halterung Nr. 5 311 055 10.3.2 Verbindungsleitung für ARCnet/CAN-Bus Abb. 10-2: Abmessungen der Verbindungsleitung kurz (Nr. 1 023 385, Gesamtlänge 3,4 m) 10-3 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 68: Scanfinder Ls-70B

    Abb. 10-3: Abmessungen der Verbindungsleitung lang (Nr. 1 023 384, Gesamtlänge 6,4 m) 10.3.3 Scanfinder LS-70B Abb. 10-4: Ansicht des Scanfinders LS-70B (Nr. 6 020 756) 10-4 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 69: Ergänzende Dokumentationen

    Wort den Dienst-Code darstellt gefolgt von n-1 Dienst-Datenworten. Werden die Dienstanforderung/Antwort über eine externe Schnittstelle übertragen, bezeich- net man die Dienstanforderung/Antwort als User Protocol Frame (Anwenderprotokollrah- men). 10-5 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 70: Trennung Und Wiederzusammenführung Von Paketen

    Paket dieser Folge hat einen Paket-ID-Wert der gleich dem Paket-ID-Wert des vorausgehen- den Pakets ist, erniedrigt um den Wert 1. Deshalb hat das letzte Paket in der Folge den Pa- ket-ID-Wert 1. 10-6 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 71: Paketformate An Externen Schnittstellen

    Eine CAN-Nachricht bzw. ein ARCnet-Paket entspricht dem IF-Paket. Allen externen Schnittstellen gemein ist der Mechanismus zur Trennung und Wiederzusam- menführung von Paketen. 10-7 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 72 Der Host kann die Steuerzeichen XON (11h) / XOFF (13h) senden um dem LD OEM zu sig- nalisieren, dass es Daten nicht senden darf (XOFF) oder senden darf (XON). Diese Steuer- zeichen sendet das LD OEM selbst nicht. 10-8 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 73 Flag, DID und das reservierte Byte werden nur im ersten Paket einer Paketfolge gesendet. Der Paket-Header aller anderen Pakete einer Paketfolge enthält nur die Paket-ID. 10-9 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 74: Tab. 10-14: Can-Schnittstelle: Format Des Ersten Upf-Paket Einer Paketfolge

    Tab. 10-17: CAN-Kommunikationsparameter: Timing-Parameter Fehlerbehandlung Das aktuelle Paket wird ignoriert und der Rahmen verworfen, wenn • ein Überlauf auftritt • ein Paket eine falsche Paket-ID hat 10-10 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 75: Tab. 10-18: Arcnet: Baudraten Und Skalierungsfaktor Des Timeouts

    Für andere Baudraten müssen die Timeout-Werte durch Multiplikation mit dem Timeout- Skalierungsfaktor skaliert werden. Hinweis Für den einwandfreien Netzwerkbetrieb müssen alle Knoten mit gleichen Timeout und Baudraten konfiguriert sein! 10-11 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 76: Referenzen

    20.09.1998 created ***************************************************************************/ #define CRC16C_C // includes #include "cpu-dep.h" //======================================================================== // local scope defines // (global scope in seperate header file: this_file.h) //======================================================================== 10-12 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 77 0x4a75, 0x5a54, 0x6a37, 0x7a16, 0x0af1, 0x1ad0, 0x2ab3, 0x3a92, 0xfd2e, 0xed0f, 0xdd6c, 0xcd4d, 0xbdaa, 0xad8b, 0x9de8, 0x8dc9, 0x7c26, 0x6c07, 0x5c64, 0x4c45, 0x3ca2, 0x2c83, 0x1ce0, 0x0cc1, 10-13 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 78 WORD initial_crc WORD crc = initial_crc; while( numofbytes-- ) crc = ( (crc << 8) | *data++ ) ^ crctab[crc>>8]; return crc; -------------------------------------------------------------------------- 10-14 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 79 = ( (crc << 8) | ((BYTE) ^ crctab[crc>>8]; return crc; -------------------------------------------------------------------------- Function: crc16_byte Abstract: calculates CRC16 signature of a single data byte 10-15 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 80 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Importlist: type identifier functional description 10-16 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 81 WORD get_crctab_val int idx WORD value; WORD old_val; value = ( (WORD) idx ) << 8; for( k=0; k<8; k++ ) old_val = value; 10-17 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 82 " 0x%04x,", value ); if( ++i >= 8 ) i = 0; fprintf( out, "\n };\n\n" ); fclose( out ); 10-18 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 83: Tausch Eines Ld Oem

    Zur Konfiguration der Anwendung ist der Parametersatz, der in der Konfigurationssoftware als Konfigurationsdatei gespeichert wurde, per Download an die Anwendung zu übertragen. Hierzu ist der Anschluss eines PC an den LD OEM erforderlich. 10-19 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 84: Eg-Konformitätserklärung

    IIC, dass das LD OEM in all seinen Varianten den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie entspricht. 10.7.2 EG-Konformitätserklärung Abb. 10-5, Seite 10-21 zeigt eine verkleinerte Darstellung der EG-Konformitätserklärung, Seite 1. Komplette EG-Konformitätserklärung auf Anfrage. 10-20 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved 8 010 327/0000/28-09-2004...
  • Seite 85: Abb. 10-5: Abbildung Der Eg-Konformitätserklärung, Seite 1 (Verkleinert)

    Betriebsanleitung Anhang Kapitel 10 Lasermesssystem LD OEM Abb. 10-5: Abbildung der EG-Konformitätserklärung, Seite 1 (verkleinert) 10-21 8 010 327/0000/28-09-2004 © SICK AG · Division Auto Ident · Germany · All rights reserved...
  • Seite 86 Phone +81 (0)3 3358 1341 E-Mail info@sick.jp Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 E-Mail info@sick.nl More representatives and agencies Norge Phone +47 67 81 50 00 in all major industrial nations at E-Mail austefjord@sick.no www.sick.com SICK AG | Waldkirch/Reute | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

9106697

Inhaltsverzeichnis