Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
®
LinCoder
L 230
Berührungsloses, absolutes Längenmesssystem
Montageanleitung 9149318 Ausgabe 05-2010
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LinCoder L 230

  • Seite 1 Montageanleitung ® LinCoder L 230 Berührungsloses, absolutes Längenmesssystem Montageanleitung 9149318 Ausgabe 05-2010 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2 Firma SICK STEGMANN GmbH weder abgeändert, erweitert, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Mit den Angaben in dieser Dokumentation werden die Produkte spezifiziert, keine Eigenschaften zugesichert. Die weltweiten Patentrechte sind im Besitz der SICK STEGMANN GmbH. SICK STEGMANN GmbH Dürrheimer Straße 36 D-78166 Donaueschingen...
  • Seite 3: Dokumentationsübersicht

    Produktinformation  Montageanleitung * dies ist die vorliegende Dokumentation. Zur Anforderung dieser Unterlagen wenden Sie sich bitte an die SICK STEGMANN GmbH Die Anschrift und die Telefon- / Fax-Nummer finden Sie auf der ersten Innenseite dieser Montageanleitung. ® LinCoder L 230 05-2010 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Seite Vorwort Allgemeine Hinweise Gültigkeit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Symbole und ihre Bedeutung Sicherheitshinweise Personenschutz Gerätesicherheit Prüfung der Systemkomponenten Eingangskontrolle Lieferumfang Reklamationen Gewährleistung Systembeschreibung Aufbau der Systemkomponenten Funktionsprinzip Umgebungsbedingungen Montagehinweise Montagemöglichkeiten Montageanordnung Montagetoleranzen Montage / Demontage / Erweiterung Montage des Sensors Montage des Magnetbandes ®...
  • Seite 5: Vorwort

    Monteur, ® Sie stehen vor der Aufgabe, ein LinCoder -System von SICK zu montieren. Diese Montageanleitung soll Ihnen das erforderliche Wissen vermitteln, damit Sie die Montage schnell und richtig durchführen können. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und beachten Sie besonders die Hinweise und Warnvermerke! ®...
  • Seite 6 Vorwort ® Das LinCoder -System von SICK ist ein berührungsloses, absolutes Längenmesssys- tem. Das Messsystem ist für die Längenmessung bis zu max. 40 Meter geeignet, und dies sowohl im Innenbereich als auch unter normalen Umgebungsbedingungen im Außenbe- reich. Das Messsystem besteht aus mindestens zwei Teilen: –...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise 2.1 Gültigkeit Diese Montageanleitung ist für das berührungslose, absolute Längenmesssystem ® LinCoder L 230 gültig. Die Konfiguration des Längenmesssystems ist kundenspezifisch, d. h. das System setzt sich aus einem Sensor und einem von der Messlänge abhängigen Magnetband zusam- men.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 3.1 Personenschutz ® Das LinCoder -System arbeitet ausschließlich mit Schutzkleinspannungen und hat auf Grund des geringen Eigengewichtes ein fast vernachlässigbares Gefährdungspotenzial. In Verbindung mit weiteren Geräten, Maschinen oder Anlagen kann dennoch eine Ge- fährdung vom Messsystem ausgehen. Beachten Sie daher die folgenden Hinweise: ...
  • Seite 9: Gerätesicherheit

    Sicherheitshinweise 3.2 Gerätesicherheit ® Das LinCoder -System ist ein nach den anerkannten Regeln der Technik hergestelltes Qualitätsprodukt und entspricht den Qualitätsanforderungen der ISO 9001. Das System hat das Herstellerwerk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver- lassen. Um diesen Zustand zu erhalten, müssen Sie als Monteur Ihre Aufgabe entsprechend den Beschreibungen in dieser Anleitung, fachlich richtig und mit größter Präzision durchführen! Wir setzen außerdem voraus, dass Sie über fundierte Kenntnisse im Maschinenbau, der...
  • Seite 10: Prüfung Der Systemkomponenten

    – Sach- / Bestell- / Teile-Nummer – Beschreibung des Defekts 4.4 Gewährleistung ® Für das Längenmesssystem LinCoder L 230 gewähren wir eine Gewährleistungszeit gemäß Kaufvertrag. Es gelten die allgemeinen Gewährleistungsbestimmungen der SICK STEGMANN GmbH. ® 6 Irrtümer und Änderungen vorbehalten LinCoder L 230 05-2010...
  • Seite 11: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Systembeschreibung 5.1 Aufbau der Systemkomponenten 1 Gehäusegrundkörper 2 Befestigungsbohrungen 3 Kabelabgang Abb. 5-1 Abtasteinheit (Sensor) 1 doppelseitiges Klebeband 2 Stahlband 3 Kunststoff-Magnetband Abb. 5-2 Aufbau des Kunststoff-Magnetbands (Maßverkörperung) ® LinCoder L 230 05-2010 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Funktionsprinzip

    Systembeschreibung 5.2 Funktionsprinzip ® Das Längenmesssystem LinCoder L 230 besteht aus einem Magnetband und einem Sensor (Lesekopf). Das Magnetband stellt die Maßverkörperung für eine bis zu 40 Meter lange Strecke dar. Die absoluten Informationen sind in einem sequentiellen 12-Bit-Code auf dem Band auf- magnetisiert.
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen ® Das LinCoder -System ist für normale Betriebsbedingungen konzipiert! Daher sind für seine Montage und den späteren Betrieb einige Einschränkungen zu beachten!  Achten Sie darauf, dass – das Messsystem entsprechend den nachfolgend aufgeführten Montagehinweisen montiert wird. – sich während dem Betrieb keine Fremdkörper - insbesondere ferromagnetische - auf dem Magnetband ablagern können.
  • Seite 14: Montagehinweise

    Montagehinweise Montagehinweise Aufgrund vielen möglichen Einsatzgebiete und Montageanordnungen ® LinCoder -System können wir Ihnen nur allgemeine Hinweise geben. Spezifische Aufgabenstellungen oder Anwendungen können Sie als Fachmann / -frau vor Ort selbst lösen, oder in speziellen Fällen nach Rücksprache mit dem Hersteller. ...
  • Seite 15: Montagemöglichkeiten

    Montagehinweise 7.1 Montagemöglichkeiten Abb. 7-1 Montagemöglichkeiten ® Das LinCoder -System kann in allen drei Achsen montiert und betrieben werden. ® LinCoder L 230 05-2010 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Montageanordnung

    Montagehinweise 7.2 Montageanordnung 1 Träger des Sensors (kundenseitig) 2 Träger des Magnetbands (kundenseitig) 3 Kennzeichnung Nullpunkt des Magnetbandanfangs 4 Steckerabgang des Sensors 5 Sensor 6 Befestigung des Sensors wahlweise von oben oder von unten 7 Magnetband 8 Richtung aufsteigender Codeverlauf Abb.
  • Seite 17: Montagetoleranzen

    Montagehinweise 7.3 Montagetoleranzen 1 Sensor 2 Magnetband Abb. 7-4 Montagetoleranzen Die Betriebszuverlässigkeit und -genauigkeit des Messsystems setzt (unter anderem) die Einhaltung der Montagetoleranzen voraus! Die Abb. 7-4 zeigt, dass der Sensor in einem Abstand von 1 mm parallel zu dem Magnet- band montiert werden soll (Nominal-Abstand N).
  • Seite 18: Montage / Demontage / Erweiterung

    Montage / Demontage / Erweiterung Montage / Demontage / Erweiterung Wir gehen in der nachfolgenden Beschreibung davon aus, dass Sie die vorherge- henden Kapitel aufmerksam durchgelesen haben und dass Sie bei den Montage- / Demontagearbeiten die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten! ...
  • Seite 19: Montage Des Sensors

    Montage / Demontage / Erweiterung 8.1 Montage des Sensors 1 Montage von oben 2 Montage von unten Abb. 8-1 Montagemöglichkeiten des Sensors Der Sensor ist an den Geräte- / Maschinen- / Anlagen-Teil zu montieren, dessen Weg- strecke die zukünftige Messstrecke darstellt. Die Montage kann entweder von oben mit vier M8-Schrauben, von unten mit vier M8- Schrauben (und Muttern von oben) oder von unten mit vier M6-Schrauben erfolgen.
  • Seite 20 Montage / Demontage / Erweiterung  Stecken Sie die NE-Schrauben der Abbildung entsprechend durch die Bohrungen und ziehen Sie sie locker an.  Verschieben Sie gegebenenfalls den Sensor bis dessen Längsachse parallel zur Be- zugskante des Geräte- / Maschinen- / Anlagenteils verläuft. ...
  • Seite 21: Montage Des Magnetbandes

    Montage / Demontage / Erweiterung 8.2 Montage des Magnetbandes gehen davon aus, dass Oberfläche(n) Magnetband geklebt werden soll stabil, eben, trocken, frei von Staub, Öl, Oxiden, Trennmitteln und anderen Verunreinigungen ist/sind. Zum Entfernen von Verunreinigungen können z. B. folgende Reinigungsmittel eingesetzt werden: Isopropanol/Wasser (50/50), Heptan, E- thanol, Aceton, MEK.
  • Seite 22: Demontage Des Lincoder ® -Systems

    Montage / Demontage / Erweiterung ® 8.3 Demontage des LinCoder -Systems  ® Bevor Sie mit der Demontage des LinCoder -Systems beginnen, – schalten Sie alle von der Demontage betroffenen Geräte / Maschinen / Anlagen ab! – trennen Sie die Geräte / Maschinen / Anlagen gegebenenfalls vom Netz! –...
  • Seite 23: Inbetriebnahme / Testlauf

    Inbetriebnahme / Testlauf Inbetriebnahme / Testlauf Nach der Montage / Erweiterung / Reparatur sollte das Gerät bzw. die Maschine / Anlage einem Testlauf unterzogen werden, bevor es / sie für den Produktionsprozess freigege- ben wird!  Entfernen Sie alle Werkzeuge, Hilfsmittel oder dergleichen aus dem Aktionsbereich des Messsystems! ...
  • Seite 24: Störungen / Reparatur

    Störungen / Reparatur 10 Störungen / Reparatur ® Wie jedes technische System kann auch das LinCoder -System einmal durch Störun- gen ausfallen bzw. Fehlfunktionen zeigen. Oft sind die Ursachen trivialer Natur und leicht zu beheben. Bevor Sie mit uns Verbindung aufnehmen, bitten wir Sie, als erste Maßnahme selbstän- dig nach der Störungsursache zu suchen.
  • Seite 25: Reparatur

    Störungen / Reparatur 10.2 Reparatur ® Die Reparaturarbeiten am LinCoder -System beschränken sich für Sie auf die Tätigkei- ten, die Sie auch bei der Montage durchgeführt haben!  Beachten Sie vor der Durchführung von Reparaturen unbedingt: 3 Sicherheitshinweise, 7 Montagehinweise und 8 Montage / Demontage / Erweiterung! ...
  • Seite 26: Wartung / Reinigung

    Wartung / Reinigung 11 Wartung / Reinigung  Schalten Sie vor der Durchführung von Wartungs- / Reinigungsarbeiten alle be- troffenen Geräte- / Maschinen- / Anlagenteile aus! 11.1 Wartung ® Das LinCoder -System ist ein berührungsloses Messsystem und enthält keine bewegli- chen Teile.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten 12 Technische Daten 12.1 Zubehör  Anschlusstechnik  Programmingtool zur individuellen Parametrierung von HIPERFACE – Gebern, beste- hend aus: Programmieradapter Link-Kabel Geber-Kabel Steckernetzteil Programm-CD ® LinCoder L 230 05-2010 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Allgemeine Daten

    Technische Daten 12.2 Allgemeine Daten Werte Einheiten Messlänge Max. 40 Magnetbandlänge Messlänge + 130 Reproduzierbarkeit ± 10 m Messgenauigkeit typ. ± 0,3 mm/m bei 20 °C Max. Verfahrgeschwindigkeit Temperaturausdehnungskoeffizient m / °C / m Edelstahlband Lage- und Montagetoleranzen siehe Seite 13: 7.3 Montagetoleranzen siehe Seite 26: Maße...
  • Seite 29 Technische Daten Werte Einheiten Positionsauflösung 0 bis 8,35 m² µm 0 bis 40 m µm Positionswiederholzeit µs Initialisierungszeit 3500 Versorgungsspannung 10 ... 32 Max. Leistungsaufnahme größere Messlängen auf Anfrage ® HIPERFACE Werte Einheiten Periodenlänge 5  3% µm Positionsauflösung 156,25 (Periodenlänge/32=5mm/32) Initialisierungszeit 2500...
  • Seite 30: Maßzeichnung

    Technische Daten 12.3 Maßzeichnung ® Abb. 12-1 Abmessungen LinCoder L 230 ® 26 Irrtümer und Änderungen vorbehalten LinCoder L 230 05-2010...
  • Seite 31: Anschlussbelegung Für

    Technische Daten ® 12.4 Anschlussbelegung für – und HIPERFACE – Schnittstelle ® HIPERFACE 12pol. Kabelbelegung 12pol. Kabelbelegung Rundstecker Rundstecker Farbe Signal Farbe Signal blau schwarz REFCOS weiß Daten (+) grau RS 485 (+) gelb Takt (+) – N. C. grau RS 485 (+) –...
  • Seite 32 E-Mail support@sick.jp E-Mail info@sickusa.com Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 E-Mail info@sick.nl More representatives and agencies Norge Phone +47 67 81 50 00 in all major industrial nations at www.sick.com E-Mail austefjord@sick.no SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis