4.3
Kommandostelle Programmierung
Beim Einschalten macht die Kommandostelle eine Sequenz von zwei Blinken. Das erste Blinken identifiziert die Anzahl
der Motoren und das zweite die Anzahl der im System vorhandenen Stellglieder. Je nach der Länge der einzelnen Blinken
ist die Zentrale unterschiedlich konfiguriert.
Sie müssen die Kommandostelle in Abhängigkeit von der Art der Installation konfigurieren. Es ist auch möglich, die Kon-
figuration der Kommandostelle zu ändern, indem man sie vor dem Einschalten gedrückt hält und nach dem Einschalten
noch 6 Sekunden lang die folgenden Drucktasten gedrückt hält:
• Beide internen Drucktasten (Warnen/Synchronisieren + Kommando), in diesem Fall ändern Sie die Anzahl der Stell-
glieder.
• (Motor links + Motor rechts), in diesem Fall ändern Sie die Anzahl der Motoren auf dem Boot
Mögliche Konfigurationen sind entsprechend der folgenden Tabelle ausgelegt:
Installation mit 1 Motor
und 1 Stellglied
Installation mit 2 Motor-
en und 1 Stellglied
Installation mit 2 Motor-
en und 2 Stellgliedern
Wichtig: Ab Werk ist die Kommandostelle so konfiguriert, dass der erste Blink kurz und der zweite lang aufleuchtet.
1. Um den Befehlshebel für eine Installation mit 2 Stellgliedern zu konfigurieren, drücken Sie vor dem Einschalten des
Befehlshebels die beiden zentralen Drucktasten (Warm/Sync und Kommando) und halten Sie diese 6 Sekunden lang
gedrückt. Der Hebel ist nun für Anlagen mit zwei Motoren und zwei Stellgliedern konfiguriert. Beim nächsten nor-
malen Einschalten macht der Befehlshebel eine Sequenz von 2 kurzen Blinken.
2. Falls Sie den Befehlshebel erneut für die Installation mit 2 Motoren und 1 Stellglied konfigurieren müssen, wieder-
holen Sie den Vorgang von Punkt 1.
4.4
Etikett der Kommandostelle
Unter dem Sockel der Kommandostelle befindet sich folgendes
Etikett.
Dieses Etikett gibt den Code der Kommandostelle, die Serien-
nummer und die verschiedenen Dip-Schalter-Konfigurationen
je nach Typ der Kommandostelle an.
Wichtig 1: Diese Konfigurationen sind gemäß den Schemata
von Abschnitt 7.1 bis t.5 gültig. Im Falle unterschiedlicher Kon-
figurationen wenden Sie sich bitte an die technische Abteilung
des Konstrukteurs
Wichtig 2: In einer und derselben Anlage können nicht eine „1.
Kommandostelle FSM" und eine „1. Kommandostelle" koexis-
tieren. Die „1. Kommandostelle FSM" ersetzt die „1. Kommando-
stelle" und umgekehrt.
14
030624.12
1° Blinken (identifiziert die Anzahl der Mo-
toren)
Lang (3 Sekunden)
Kurz (weniger als 1 Sekunde)
Kurz (weniger als 1 Sekunde)
2° Blinken (identifiziert die Anzahl der Stell-
glieder).
Lang (3 Sekunden)
Lang (3 Sekunden)
Kurz (weniger als 1 Sekunde)
Konfiguration des Dip-Schalters
1. Kommandostelle
1. Kommandostelle FSM
2. Kommandostelle
3. Kommandostelle
Code:
S/N:
vetus®
Elektronische motorfernbedienungen
1
2
3
4