Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fundamentaufstellung - KSB Etanorm SYT Betriebs- Und Montageanleitung

Wärmeträgeröl-/ heißwasserpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm SYT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau

5.2.1 Fundamentaufstellung

L
Abb. 7: Unterlegbleche anbringen
L
Fundamentschraubenabstand
2
Unterlegblech bei (L) > 800 mm
ü Das Fundament besitzt die notwendige Festigkeit und Beschaffenheit.
ü Das Fundament wurde gemäß den Abmessungen des Maßblatts/
Aufstellungsplans vorbereitet.
1. Pumpenaggregat auf das Fundament aufstellen und mit Hilfe einer
Wasserwaage an Welle und Druckstutzen ausrichten.
Zulässige Lageabweichung: 0,2 mm/m
2. Ggf. Unterlegbleche (1) zum Höhenausgleich einlegen.
Unterlegbleche immer links und rechts in unmittelbare Nähe der
Fundamentschrauben (3) zwischen Grundplatte/Fundamentrahmen und
Fundament einlegen.
Bei Fundamentschraubenabstand (L) > 800 mm zusätzliche Unterlegbleche (2) in
der Mitte der Grundplatte einlegen.
Alle Unterlegbleche müssen plan aufliegen.
3. Fundamentschrauben (3) in die vorgesehenen Bohrungen einhängen.
4. Fundamentschrauben (3) mit Beton eingießen.
5. Nachdem der Beton abgebunden ist, die Grundplatte ausrichten.
6. Fundamentschrauben (3) gleichmäßig und fest anziehen.
HINWEIS
Zur Optimierung der Laufruhe ist das Ausgießen der Grundplatten mit
schwindungsfreiem Mörtel in folgenden Fällen empfehlenswert:
- Generell bei schwingungskritischen Anwendungen
- Grundplatten mit Breiten >400 mm
- Grundplatten aus Grauguss
HINWEIS
Nach vorheriger Rückfrage kann das Pumpenaggregat für einen geräuscharmen
Betrieb auf Schwingungsdämpfer gesetzt werden.
HINWEIS
Zwischen Pumpe und Saugleitung oder Druckleitung können
Rohrleitungskompensatoren angeordnet werden.
Etanorm SYT
1
2
3
1
Unterlegblech
3
Fundamentschraube
23 von 90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis