Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Etanorm SYT Betriebs- Und Montageanleitung Seite 58

Wärmeträgeröl-/ heißwasserpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm SYT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleitringdichtung
einbauen
58 von 90
7 Wartung / Instandhaltung
Grundsätzlich ist beim Einbau der Gleitringdichtung folgendes zu beachten:
▪ Sauber und sorgfältig arbeiten.
▪ Berührungsschutz der Gleitflächen erst unmittelbar vor dem Einbau entfernen.
▪ Beschädigungen der Dichtflächen oder O-Ringe vermeiden.
ACHTUNG
Kontakt von Elastomeren mit Öl oder Fett
Ausfall der Wellendichtung!
▷ Anticorit BML3 als Montagehilfe verwenden.
▷ Niemals Öl oder Fett als Montagehilfsmittel verwenden.
7.5.3.1 Einzelgleitringdichtung einbauen - Lagerträger WS_25_LS und WS_35_LS
1. Gegenringsitz der Gleitringdichtung und Radial-Wellendichtring-Sitz im
Gegenringträger 476 reinigen.
2. Am Abstandring 504.01 die Lauffläche des Radial-Wellendichtrings 421.55 mit
dem mitgelieferten Fett (Klüber Asonic HQ72-102) einfetten.
3. Abstandring 504.01 in Gegenringträger 476 einsetzen.
4. Radial-Wellendichtring 421.55 am Außendurchmesser mit Wasserseifengemisch
benetzen und die Dichtlippe mit dem mitgelieferten Fett (Klüber Asonic
HQ72-102) einfetten.
5. Radial-Wellendichtring 421.55 in den Gegenringträger 476 eindrücken.
6. Gegenringsitz der Gleitringdichtung im Gegenringträger 476 mit
Wasserseifengemisch benetzen.
7. Lauffläche des Gegenrings der Gleitringdichtung 433 mit einem sauberen Tuch
reinigen.
8. Gegenring der Gleitringdichtung 433 vorsichtig und mit gleichmäßigem Druck in
den Gegenringträger 476 eindrücken.
9. O-Ringe 412.48/.55 mit einem sauberen Tuch reinigen und auf Beschädigungen
achten.
10. O-Ringe 412.48/.55 auf Gegenringträger 476 ziehen.
11. Zwischen Abstandring 504.01 und Rückseite des Radial-Wellendichtrings 421.55
das restliche Fett (Klüber Asonic HQ72-102) aufbringen. Darauf achten, dass
beim Abstandring 504.01 kein Fett in die Nut des O-Rings gelangt.
12. O-Ring 412.69 mit einem sauberen Tuch reinigen und auf Beschädigungen
achten.
13. O-Ring 412.69 auf Abstandring 504.01 ziehen.
14. Bei WS 35_LS: Sicherungsring 932.17 und Scheibe 550.53 montieren.
15. Gleitring der Gleitringdichtung 433 mit einem sauberen Tuch reinigen.
16. Rotierenden Teil der Gleitringdichtung 433 auf Welle 210 schieben.
17. Gegenringträger 476 mit Gegenring der Gleitringdichtung 433, Radial-
Wellendichtring 421.55, O-Ringe 412.48/.55 und Abstandring 504.01 inkl. O-Ring
412.69 auf Welle 210 schieben.
18. Radialkugellager 321 auf Welle 210 pressen und mit Scheibe 550.21 und
Sicherungsring 932.80 sichern.
19. Gewindestifte der Gleitringdichtung 433 festziehen. Anziehdrehmomente
beachten. (ð Kapitel 7.6.3, Seite 65)
Etanorm SYT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis