4.
Ändern Sie den Statusparameter (die Schaltfläche zeigt den aktuellen Status an:
aktiv oder inaktiv), und drücken Sie dann auf [OK].
5.
Drücken Sie auf dem Bildschirm Übersicht geänderter Kostenstellen auf [OK], um
die Änderungen zu bestätigen.
Löschen von Kostenstellen
Löschen einer Kostenstelle
Verfahren
So löschen Sie eine Kostenstelle:
1.
Zeigen Sie den Display Kostenstellenliste an (siehe
der Liste der Kostenstellen und Gruppen
2.
Wählen Sie die Kostenstelle aus (oder geben Sie deren Nummer ein) und drücken
Sie anschließend auf [OK].
Wenn die Kostenstelle nicht aus der Liste enthalten ist, wählen Sie die Gruppe
oder Untergruppe aus, die diese Kostenstelle enthält, drücken Sie auf Ändern oder
[OK] und anschließend auf View/Edit content (Inhalt anzeigen/bearbeiten), bis
Sie die Kostenstelle durch Drücken von [OK] auswählen können.
3.
Wählen Sie im Menü Kostenstellenverwaltung die Option Löschen anstelle von
Bearbeiten/Ändern aus.
Es wird eine Bestätigungsfrage zum Löschen der Kostenstelle angezeigt.
Import/Export von Kostenstellenlisten
Mit Hilfe eines USB-Speichergeräts können Sie die Kostenstellenliste vom Frankiersystem
als CSV-Datei exportieren oder auf dieses importieren.
Importierte Kostenstellen werden ohne Hierarchie erstellt und zur vorhandenen
Kostenstellenliste hinzugefügt.
Mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms oder eines
einfachen Texteditors können Sie eine exportierte CSV-Datei
ändern, um neue Kostenstellen zum Frankiersystem
hinzuzufügen, indem die Datei erneut importiert wird.
Vorgehensweise beim Anzeigen
auf Seite 143).
5
147