Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still iGo neo OPX 20 Originalbetriebsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iGo neo OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des iGo neo
wieder betätigen. Das Fahrzeug beschleu-
nigt langsam auf die Geschwindigkeit, die
der Operator vorgibt.
Die Unterbrechung von „Easy Protect" endet
automatisch, sobald das Hindernis nicht mehr
im Sichtfeld des Scanners ist. Das Fahrzeug
fährt wieder im normalen Fahrbetrieb mit „Ea-
sy Protect".
Die Unterbrechung endet auch, wenn der
Operator die Fahrerplattform verlässt oder das
Fahrzeug rückwärts (in Gabelrichtung) fährt.
Konfiguration von „Easy Protect"
Der autorisierte Service stellt die Intensitäts-
stufe ein, mit der „Easy Protect" in den Fahr-
betrieb eingreift. Die Einstellungen werden in
der Service-Software vorgenommen.
Ziel der Einstellung ist, den Arbeitsablauf des
Operators optimal zu unterstützen.
Intensitätsstufen des Bremseingriffs
1
Früher Eingriff (frühester Bremseingriff bei Hindernissen)
2
STANDARD (normaler Bremseingriff bei Hindernissen)
3
Später Eingriff (spätester Bremseingriff bei Hindernissen)
Darüber hinaus stellt der autorisierte Service
ein, ob und mit welchen Tasten der Operator
die Intensitätsstufe selbst auswählen kann.
Einstellung der Auswahlmöglichkeiten
● Fest eingestellte Intensitätsstufe (keine Auswahl durch den Operator)
● Auswahl der Intensitätsstufe durch den Operator
– Tastenbelegung Taste „Blue-Q"
– Tastenbelegung Taste „Schildkröte"
– Standardvorgabe (ohne Betätigung einer der Tasten)
HINWEIS
Der iGo neo ist ab Werk für die Variante „Easy
Protect" vorbereitet. An den autorisierten Ser-
vice wenden, um „Easy Protect" dauerhaft
oder zur Probe zu verwenden.
50108046111 DE - 11/2021 - 04
Kollisionsvermeidung des iGo neo
4
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis