Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still iGo neo OPX 20 Originalbetriebsanleitung Seite 148

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iGo neo OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
Kennzeichnungsstellen. . . . . . . . . . . . . . .
Kollisionsvermeidung. . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Easy Protect. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Freihalten der Fahrwege von Hindernis-
sen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Grenzen bei der Erkennung von Hin-
dernissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Sicherheitsabstand zu abfallenden Kan-
ten und Gefälle einhalten. . . . . . . . . . 72
Steigungen und Gefällestrecken. . . . .
Überhang bei Hindernissen. . . . . . . . .
Komponenten
Gesamtansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformitätskennzeichnung. . . . . . . . . . . .
Kontaktdaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
Kundenspezifische Konfiguration. . . . . . .
L
laden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LED-Signale der Bewegungsverfolgungs-
Sensoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
LED-Signaleinheiten
Anzeige der Fahrzeugsausrichtung. . .
Informations- und Warnsignale. . . . . . . 39
M
Mängel an Sicherheitseinrichtungen. . . . .
Medizinische Geräte. . . . . . . . . . . . . . . . .
Mindestabstand zu Hindernissen. . . . . . . . 77
Missbrauch von Sicherheitseinrichtungen. 28
N
Nachrüstungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Not-Aus-Schalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
O
Operator
Pflichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verantwortung für die Fernbedienung.
Operator-Erkennung. . . . . . . . . . . . . .
Bewegungsverfolgungs-Sensoren. . . .
Operator identifizieren. . . . . . . . . . . . . . . . 94
P
Positionieren in der Regalgasse. . . . . . . .
Positionsverfolgung der Fernbedienung. .
140
Prüfungen bei Aufnahme des Betriebs "As-
sistenz"
36
Q
Quergang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
R
72
73
Rahmenverbreiterung. . . . . . . . . . . . . . . .
Regalende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
38
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
3
12
Restgefahren, Restrisiken. . . . . . . . . . . . . 30
S
52
Sicherheits-Laserscanner
40
Sicherheits-Stopp. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsabstände. . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsüberprüfung. . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsvorschriften im Betrieb "Assis-
28
tenz". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
26
23
24
41, 43
42
90
43
50108046111 DE - 11/2021 - 04
Stichwortverzeichnis
Prüfungen nach Einschalten des Be-
triebs "Assistenz". . . . . . . . . . . . . . . . 57
Sicherheitshinweis. . . . . . . . . . . . . . . .
Sichtprüfungen vor dem Einschalten
des Betriebs "Assistenz". . . . . . . . . .
Bewegungsverfolgungs-Sensoren. . .
Fußschutzsensoren. . . . . . . . . . . . . .
Sicherheits-Laserscanner. . . . . . . . . . 111
Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Einzelne Paletten bei Fahrzeugen mit
langen Gabeln von der Seite beladen. 65
Engstellen im Regalgang. . . . . . . . . . .
Grenzen der Fußschutzsensoren bei
unzulässigen oder schlechten Ein-
satzbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . .
Informations- und Warnsignale. . . . . . . 66
Kollisionsgefahr abwenden mit den Not-
Aus-Schaltern. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Maximal zulässige Maße von Ladungst-
rägern und Ladung. . . . . . . . . . . . . . . 64
Quetschgefahr für die Füße. . . . . . . . .
Sichere Aufbewahrung der Fernbedie-
nung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sicherheitsschuhe tragen. . . . . . . . . . . 61
Unerlaubtes Anheben von Personen
mit den Gabeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Unerlaubtes Mitfahren oder Aufsprin-
gen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
56
56
10
111
111
44
97
11
35
61
64
62
62
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis