Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freihalten Der Fahrwege Von Hindernissen - Still iGo neo OPX 20 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iGo neo OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kollisionsvermeidung des iGo neo
Freihalten der Fahrwege von
Hindernissen
GEFAHR
Unfallgefahr bei zusätzlichen Arbeiten im Fahrweg,
die die Kollisionsvermeidung behindern können,
z. B. für Personen auf Leitern, Hebebühnen.
– Bei zusätzlichen Arbeiten im Arbeitsbereich die
Fahrwege durch Pylonen im Abstand von max.
1,0 m absperren.
– Die Pylonen müssen eine Mindesthöhe von
200 mm haben, damit sie der Sicherheits-Laser-
scanner sicher erkennt.
ACHTUNG
Erhöhte Gefahr durch Kollision mit Gegenständen,
die der Sicherheits-Laserscanner nicht erfassen
kann.
Der Sicherheits-Laserscanner deckt nur den boden-
nahen Bereich ab. Gegenstände, die in einer größe-
ren Höhe als 9 cm über dem Boden in den Fahrweg
hineinragen, stellen ein erhöhtes Unfallrisiko dar.
Das Fahrzeug bremst in diesem Fall nicht automa-
tisch.
– Fahrweg vor dem Bewegen des Fahrzeugs auf
Hindernisse prüfen, die der Sicherheits-Lasescan-
ner nicht erfassen kann. Besonders auf seitlich in
den Fahrweg hineinragende Gegenstände achten.
Den Fahrweg freiräumen.
– Auf Kabel, Leitern, Hebebühnen achten, die den
Fahrweg kreuzen. Die Hindernisse entfernen.
– Auf halbgeöffnete Rolltore achten, da der Sicher-
heits-Laserscanner diese Rolltore nicht erkennen
kann.
Für die Kollisionsvermeidung müssen die
Fahrwege eben und frei von Hindernissen
sein, damit der Sicherheits-Laserscanner die
Arbeitsumgebung sicher erfassen kann.
– Den Fahrweg vor dem Bewegen des Fahr-
zeugs auf Hindernisse prüfen. Den Fahr-
weg freiräumen.
74
50108046111 DE - 11/2021 - 04
Bedienung des iGo neo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis