Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6   SERVICE
4 Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung zwischen der Wärmeableitung und dem
Gebläse (1).
5 Reinigen Sie die Stromquelle wie folgt mit Druckluft (4 bar):
Den oberen, hinteren Teil.
Von der Rückabdeckung durch die sekundäre Wärmeableitung.
Die Spule, den Tranformator und den Stromfühler.
Die Stromkomponenten, von der Hinterseite hinter dem PCB15AP1.
Die Ersatzleiterplatte auf beiden Seiten.
6 Stellen Sie sicher, dass auf keinem Teil Staub liegen bleibt.
7 Montieren Sie die Kunststoffabdeckung zwischen der Wärmeableitung und dem
Gebläse (1), und stellen Sie sicher, dass sie korrekt an der Wärmeableitung
angebracht ist.
8 Bauen Sie die Stromquelle nach der Reinigung wieder zusammen, und führen Sie
Tests gemäß IEC 60974-4 durch. Befolgen Sie das Verfahren im Abschnitt „Nach
Reparatur, Inspektion und Test" im Servicehandbuch.
6.4
Kühleinheit
Staub, Schleifstaub, Späne
Der Luftstrom durch das Kühlaggregat führt Partikel mit sich, die im Kühlelement eingeschlossen sind.
Dies gilt insbesondere für schmutzintensive Arbeitsumgebungen. Dadurch wird die Kühlleistung
herabgesetzt. Aus diesem Grund sollte die Einheit regelmäßig mit Druckluft saubergeblasen werden.
Das Kühlmittelsystem
Im System muss das empfohlene Kühlmittel eingesetzt werden. Ansonsten kann es zu einer
Klumpenbildung kommen, wodurch Pumpe, Wasseranschlüsse oder Elemente blockiert werden
können. Ein Spülen ist ausschließlich über den roten Wasseranschluss möglich. Leeren Sie den Tank
anschließend manuell, also über seine Einfüllöffnung.
0446 455 201
- 26 -
© ESAB AB 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fabricator em 501i

Inhaltsverzeichnis