Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Zur Fehlerbehebung - Qiagen QIAamp DSP DNA Blood Mini Kit Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfe zur Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt zur Fehlerbehebung finden Sie hilfreiche Informationen zur Behebung
möglicher Probleme. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite „Häufig gestellte
Fragen" (Frequently Asked Questions, FAQ) unseres Techniksupport-Zentrums auf:
www.qiagen.com/FAQ/FAQList.aspx. Darüber hinaus stehen die Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler beim Technischen Service von QIAGEN Ihnen stets unterstützend zur Seite,
falls Sie Fragen zu den Informationen und/oder Protokollen in diesem Handbuch oder den für
die Proben und Assays verwendeten Methoden haben sollten (Kontaktinformationen siehe
unter www.qiagen.com).
Allgemeine Handhabung
a)
Verstopfung von
Pipettenspitzen bei der
Probenüberführung
b)
QIAamp Mini Spin-Säule
verstopft
QIAamp DSP DNA Blood Mini Kit Gebrauchsanweisung (Handbuch) 06/2022
Kommentare und Vorschläge
Mischen Sie die Blutproben (z. B. durch mehrmaliges Umdrehen der Röhrchen) vor der
Überführung von Proben gründlich. Gefrorene Proben sind schnell in einem 37 °C
warmen Wasserbad unter leichtem Bewegen aufzutauen, um sicherzustellen, dass der
Inhalt gründlich gemischt wird. Anschließend sind die Proben auf Raumtemperatur
(15–25 °C) zu äquilibrieren, bevor mit dem Verfahren begonnen wird.
Vermeiden Sie möglichst die Bildung von Blutgerinnseln und überführen Sie die Probe
nur, wenn keine Gerinnsel vorhanden sind. Beim Auftauen der Proben entstandene
Kryopräzipitate verstopfen die Membran der QIAamp Mini Spin-Säule oder können zu
Problemen während des automatisierten Verfahrens führen.
Spin-Arbeitsablauf:
Wenn bei der Zentrifugation bei 6000 × g (8000 U/min) nicht das gesamte Lysat die
Membran passiert hat, zentrifugieren Sie erneut 1 min lang bei voller Drehzahl (bis zu
20.800 × g).
Wenn das Lysat nach der Zentrifugation noch immer nicht die Membran passiert hat,
verwerfen Sie die Probe und wiederholen Sie Isolierung und Aufreinigung mit neuem
Probenmaterial beginnend bei Schritt 1.
Vakuum-Arbeitsablauf:
Wenn sich die Durchflussrate reduziert, kann die Vakuumbehandlung verlängert werden.
Alternativ können Sie das VacValve schließen (falls verwendet) und vorsichtig
VacConnector und VacValve von der QIAamp Mini Spin-Säule entfernen. Achten Sie
darauf, nichts von dem Lysat zu verlieren.
Nehmen Sie die QIAamp Mini Spin-Säule vom Vakuumverteiler, setzen Sie sie in ein
2-ml-Waschröhrchen und zentrifugieren Sie sie bei voller Drehzahl, bis die Probe die
Membran vollständig passiert hat. Setzen Sie VacConnector und VacValve mit dem
verbliebenen Lysat wieder auf die Säule. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein, öffnen
Sie das VacValve und laden Sie das restliche Lysat.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

61104

Inhaltsverzeichnis