Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfe zur Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt zur Fehlerbehebung finden Sie hilfreiche Informationen zur Behebung
möglicher Probleme. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite „Frequently Asked
Questions"
(Häufig
www.qiagen.com/FAQ/FAQList.aspx. Außerdem beantworten die Wissenschaftler des
Technischen Service bei QIAGEN gerne Ihre Fragen zu den Angaben und Protokollen in
diesem Handbuch sowie zu Probenvorbereitungs- und Testtechnologien allgemein
(Möglichkeiten der Kontaktaufnahme finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs und im
Internet unter www.qiagen.com).
Allgemeine Handhabung
a)
Auf dem Touchscreen
angezeigte Fehlermeldung
b)
Probe wurde nicht
überführt
c)
Einzelne Probenextrakte
enthalten keine
Magnetpartikel
Präzipitat in Reagenzientrog einer geöffneten Kartusche
a)
Pufferverdunstung
b)
Lagerung der
Reagenzienkartusche (RC)
* Stellen Sie sicher, dass die Geräte regelmäßig und gemäß den Herstellerangaben überprüft, gewartet und kalibriert
werden.
QIAsymphony DSP HPV Media Kit Handbook
gestellte
Fragen)
Kommentare und Vorschläge
Falls während eines Protokolllaufs eine Fehlermeldung angezeigt wird, lesen Sie
in den entsprechenden Abschnitten der Handbücher zu Ihrem Gerät nach.
Die Probe wurde aufgrund eines zu geringen Probenvolumens von der Analyse
ausgeschlossen.
a) Die Probe wurde von der Verarbeitung ausgeschlossen (Kennzeichnung als
ungültig).
b) Unzureichende Homogenisierung der Magnetpartikel-Suspension vor Laden
des Magnetpartikeltrogs.
c) Es wurden mehr als 88 Proben in Auftrag gegeben und verarbeitet, ohne den
verpflichtenden Inventar-Scan auszuführen.
Übermäßige Verdunstung kann zu erhöhter Salzkonzentration in den Puffern
führen. Verwerfen Sie die Reagenzienkartusche (RC). Stellen Sie sicher, dass die
Puffertröge von teilweise aufgebrauchten Reagenzienkartuschen (RC) mit
wiederverwendbaren Dichtungsstreifen (RSS) dicht verschlossen sind, wenn sie
nicht für die Probenvorbereitung verwendet werden.
Die Lagerung von Reagenzienkartuschen (RC) bei Temperaturen unter 15 °C
kann zur Bildung von Niederschlägen führen. Falls nötig, entnehmen Sie die den
betroffenen Trog aus der Reagenzienkartusche (RC) und inkubieren Sie ihn für
30 Minuten bei 37 °C unter gelegentlichem Schütteln in einem Wasserbad*, um
den Niederschlag zu lösen.
Achten Sie darauf, dass die Tröge wieder an die korrekten Positionen gestellt
werden. Wenn die Reagenzienkartusche (RC) schon angestochen wurde, stellen
Sie sicher, dass der Trog mit Verschlussstreifen (RSS) wieder dicht verschlossen
wird und inkubieren Sie die komplette Reagenzienkartusche (RC) unter
gelegentlichem Schütteln für 30 Minuten in einem Wasserbad* bei 37 °C.
06/2019
unseres
Support-Centers
unter:
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis