Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MR ECOTAP VPD CONTROL PRO Betriebsanleitung Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOTAP VPD CONTROL PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten mit
Verzögerungszeit T1 und
®
®
186
ECOTAP
VPD
CONTROL PRO
die Verzögerungszeit. Das Gerät reagiert dadurch schneller auf große Span-
nungsänderungen im Netz. Dadurch steigt die Regelgenauigkeit, die Schalt-
häufigkeit nimmt jedoch zu.
Abbildung 117: Diagramm für integrales Zeitverhalten
ΔU/B Regelabweichung "ΔU" in % des Sollwerts im Verhältnis zur eingestellten
Bandbreite "B" in % des Sollwerts
1 Parameter "Verzögerungszeit T1"
Verzögerungszeit T2
Mit diesem Parameter können Sie die Verzögerungszeit T2 einstellen. Die
Verzögerungszeit T2 dient dazu, große Regelabweichungen schneller aus-
zugleichen.
Die Verzögerungszeit T2 wird nur wirksam, wenn mehr als eine Stufenschal-
tung erforderlich ist, um die Regelabweichung zu korrigieren. Der erste Aus-
gangsimpuls erfolgt nach der eingestellten Verzögerungszeit T1. Nach Ab-
lauf der eingestellten Schaltverzögerung T2 erfolgen weitere Impulse um die
bestehende Regelabweichung zu korrigieren.
Für die Einstellung der Verzögerungszeit T2 müssen Sie folgende Voraus-
setzungen beachten:
▪ Der Wert der Verzögerungszeit T2 muss größer sein als die Schaltimpuls-
dauer.
▪ Der Wert der Verzögerungszeit T2 muss größer sein als die maximale
Laufzeit des Motorantriebs.
▪ Der Wert der Verzögerungszeit T2 muss kleiner sein als der eingestellte
Wert der Verzögerungszeit T1.
Verlässt die Regelgröße
Zeitraum
, wird ein Steuerimpuls nach Ablauf der eingestellten Verzöge-
T2
rungszeit T1 an den Motorantrieb ausgegeben
die eingestellte Bandbreite über einen längeren
5252433/12 DE
. Befindet sich die Regel-
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2022
8 Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis