Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MR Anleitungen
Antriebssysteme
ETOS ED
MR ETOS ED Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MR ETOS ED. Wir haben
1
MR ETOS ED Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
MR ETOS ED Betriebsanleitung (404 Seiten)
Marke:
MR
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
12
Hersteller
12
Vollständigkeit
12
Aufbewahrungsort
12
Darstellungskonventionen
12
Warnkonzept
13
Abschnittsbezogener Warnhinweis
13
Eingebetteter Warnhinweis
13
Signalwörter und Piktogramme
13
Informationskonzept
14
Handlungskonzept
14
Schreibweisen
15
2 Sicherheit
16
Bestimmungsgemäße Verwendung
16
Grundlegende Sicherheitshinweise
17
Qualifikation des Personals
19
Persönliche Schutzausrüstung
20
3 IT-Sicherheit
22
4 Produktbeschreibung
26
Lieferumfang
26
Funktionsbeschreibung
26
Leistungsmerkmale
26
Varianten
28
Aufbau
29
Anzeigefeld
31
Antikondensheizung
31
Schwenkrahmen/Klemmenrahmen
31
Stellungsmeldeeinrichtung
32
Lastgetriebeabdeckplatte
32
Umgebungstemperatursensor
33
ISM-Baugruppen
34
Spannungsversorgung
35
Zentrale Recheneinheit CPU I
35
Digitale Eingänge und Ausgänge
38
Analoge Eingänge und Ausgänge
38
Medienkonverter mit Managed Switch
40
Typenschild
41
Schutzeinrichtungen
42
Sicherheitskennzeichnungen
42
Notbetrieb bei Schaltungsblockierung (Brücke X100)
42
Visualisierung
43
Hauptbildschirm
43
Zusätzliche Bedienelemente und Anzeigeelemente bei Verwendung des Touchpanels Mcontrol (Optional)
46
Bedienkonzept
47
5 Verpackung, Transport und Lagerung
52
Verpackung
52
Eignung
52
Markierungen
53
Transport, Empfang und Behandlung von Sendungen
53
Sendungen Einlagern
54
Sendungen Auspacken und auf Transportschäden Kontrollieren
55
6 Montage
57
Gehäuse an den Transformator Anbauen
57
Antriebswellen und Winkelgetriebe Montieren
60
Laststufenschalter und Motorantrieb Ausmitteln
60
Kabelempfehlung
66
Baugruppen Anschließen
67
Kabelempfehlung (ISM-Baugruppen)
67
Hinweise zum Anschluss Serieller Schnittstellen RS232 und RS485
68
Hinweise zum Anschluss an den MR-Sensorbus
71
Hinweise zum Anschluss Analoger Sensoren
73
Elektromagnetische Verträglichkeit
76
Anforderung an die Verdrahtung des Einbauorts
76
Anforderung an die Verdrahtung des Betriebsorts
76
Anforderung an die Verdrahtung IM Schaltschrank
77
Leitungen an die Anlagenperipherie Anschließen
79
Gerät Verdrahten
80
Abschlusswiderstand des CAN-Busses Montieren
81
Motorantrieb Elektrisch Anschließen
82
7 Inbetriebnahme
84
Motorantrieb in Betrieb Nehmen
84
Prüfungen am Motorantrieb
85
Korrekte Elektrische Abschaltung Überprüfen
85
Mechanische und Elektrische Endstellungsbegrenzung von Laststufenschalter/Umsteller und Motorantrieb Überprüfen
86
Auslösung des Motorschutzschalters Überprüfen
86
Funktionstüchtigkeit Überprüfen
87
Prüfungen am Transformator
87
Hochspannungsprüfungen am Transformator
87
Isolationsprüfungen an der Transformatorverdrahtung
88
Transport des Transformators zum Aufstellungsort
88
Transformator am Aufstellungsort in Betrieb Nehmen
88
Visualisierung
89
Verbindung zur Visualisierung Herstellen
89
Sprache Einstellen
92
Datum und Uhrzeit Einstellen
93
Inbetriebnahmeassistent
93
Messwerte und Status der Digitalen Eingänge und Ausgänge Prüfen
94
Temperaturmessung Prüfen
95
8 Betrieb
96
Motorantrieb aus der Ferne Betätigen
96
Motorantrieb vor Ort Betätigen
96
Motorantrieb mit Handkurbel Betätigen
97
9 Visualisierung
99
Verbindung zur Visualisierung Herstellen
99
Allgemein
102
Automatischen Start des Inbetriebnahmeassistenten Aktivieren/Deaktivieren
102
Messwertanzeige Einstellen
103
Transformatorbezeichnung
103
Remote-Verhalten
103
Online-Hilfe Aufrufen
103
USB-Schnittstelle Aktivieren/Deaktivieren
104
Automatischen Logout Einstellen
104
Service-Benutzerzugang Aktivieren/Deaktivieren
105
Netzwerk Konfigurieren
105
Antriebsübersicht
107
Regelung (Optional)
109
Sollwert Einstellen
109
Analoge Sollwertvorgabe
111
Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts
113
Sollwertvorgabe über BCD
120
Bandbreite
123
Verzögerungszeit T1
124
Verzögerungszeit T2
127
Wandlerdaten
129
Wandlerdaten Einstellen
129
Schaltungsbeispiele für Spannungswandler und Stromwandler
132
Messung
146
UI-Messkanäle Einstellen
146
Regelungsgröße
146
Regelungsmodus
147
Anzeige des Leistungsfaktors Einstellen
147
Ansteuerung des Motorantriebs (Optional)
148
Schaltimpuls zur Ansteuerung des Motorantriebs Einstellen
148
Motorlaufzeitüberwachung Einstellen
149
Schaltrichtung Einstellen
150
Leitungskompensation
150
R-X-Kompensation
151
Z-Kompensation
153
Parallellauf (Optional)
154
Parallellaufmethoden
155
Kreisblindstromminimierung mit CAN-Bus-Kommunikation
157
Kreisblindstromminimierung ohne CAN-Bus-Kommunikation
158
Parallellauf Konfigurieren
159
Parallellauf Aktivieren
159
Parallellaufmethode Einstellen
160
CAN-Bus Adresse Zuweisen
160
Kreisblindstromempfindlichkeit Einstellen
161
Kreisblindstromblockiergrenze Einstellen
161
Soll-Leistungsfaktor Einstellen
161
Soll-Belastungsart Einstellen
162
Master/Follower Stromblockierung Einstellen
162
Master/Follower Schaltverhalten Einstellen
163
Maximale Stufendifferenz Einstellen
163
Fehler wenn keine Kommunikation Einstellen
163
Verhalten wenn keine Kommunikation Einstellen
164
Verzögerungszeit für Parallellauffehlermeldungen Einstellen
164
Retrofit TAPCON® 2Xx
165
Parallellauferkennung über Gruppeneingänge (Optional)
165
Überwachungsfunktionen
166
Spannungsüberwachung
166
Stromüberwachung
169
Leistungsüberwachung
172
Leistungsflussüberwachung
174
Stufenstellungsüberwachung (Optional)
175
Bandbreitenüberwachung
177
Phasensymmetrieüberwachung
178
Temperaturüberwachung
180
Tx-Statistik-Überwachung
181
Schaltintervallüberwachung
182
Überwachung des Gasvolumens des Buchholz-Relais (OLTC)
183
Überwachung des Gasvolumens des Buchholz-Relais (Transformator)
184
Überwachung des Öldrucks (Transformator)
185
Überwachung des Öldrucks (Laststufenschalter)
186
Zielstufenlauf
187
Messwerte
187
Aktuelle Messwerte Anzeigen
187
Messwertrekorder Anzeigen (Optional)
188
Mittelwertintervall Einstellen
192
Temperaturverlauf Anzeigen (Optional)
193
Wicklungstemperaturen Anzeigen (Optional)
194
Messwerte des Buchholzrelais Anzeigen (Optional)
195
Messwerte des Druckentlastungsventils Anzeigen (Optional)
196
Messwerte des Luftentfeuchters Anzeigen (Optional)
196
Laststufenschalterüberwachung
197
Stufenstellungsbezeichnung Ändern (Optional)
197
Schaltstatistik Anzeigen (Optional)
198
Motor Current Index (MCI)
199
Überwachung des MCI Einstellen
200
Informationen zum Kontaktabbrand Anzeigen (nur OILTAP®)
204
Transformatorüberwachung
204
Heißpunktberechnung (Optional)
204
Heißpunktprognose (Optional)
207
Berechnung des Lebensdauerverbrauchs des Transformators Einstellen (Optional)
208
Schutzgeräte-Status Anzeigen (Optional)
210
Kühlanlagensteuerung (Optional)
210
Kühlstufen Konfigurieren
211
Betriebsmodus Einstellen
213
Kühlanlagensteuerung Deaktivieren
213
Lastabhängigen Modus Konfigurieren
214
Periodischen Modus Konfigurieren
215
Alternierenden Modus Konfigurieren
216
Frequenzbasierte Lüftersteuerung Konfigurieren
217
Status der Kühlstufen Anzeigen
219
Gas-In-Öl-Analyse (Optional)
220
DGA-Überwachung Konfigurieren
221
Messwerte Anzeigen
224
MR-Sensorbus
230
MR-Sensorbus Konfigurieren
230
Sensoren Verwalten
233
Funktionszuweisung
235
Sensoren Definieren
236
Informationen zu den Angeschlossenen Sensoren Anzeigen
240
Analoge Eingänge und Ausgänge Konfigurieren (Optional)
241
Digitale Eingänge und Ausgänge Konfigurieren
244
Typenschild
246
Daten des Typenschilds Eingeben
246
Typenschild Anzeigen
247
Wartung (Optional)
247
Betreiberintervall für OLTC-Wartung Einstellen
248
Betreiberintervall für Transformatorwartung Einstellen
249
Wartungen Durchführen und Bestätigen
250
Wartungsübersicht Anzeigen
253
Wartungslogbuch Anzeigen
253
Wartungsereignis Unterdrücken
255
Drehmomentüberwachung (Optional)
256
Schaltbereiche (Fenster) M1
256
Schaltungsarten
256
Grenzwerte
257
Schaltüberwachung
258
Bewertete und Unbewertete Stufenschaltungen
258
Drehmomentüberwachung Anzeigen
259
Überlastung (Optional)
261
Überlastung Konfigurieren
262
Überlastung Anzeigen
269
Ereignisverwaltung
271
Ereignisse Anzeigen und Quittieren
271
Ereignisse Konfigurieren
272
Ereignisspeicher Anzeigen
274
Scada
275
IEC 61850 Konfigurieren (Optional)
275
IEC 60870-5-101 Konfigurieren (Optional)
277
IEC 60870-5-103 Konfigurieren (Optional)
283
IEC 60870-5-104 Konfigurieren (Optional)
286
Modbus Konfigurieren (Optional)
288
DNP3 Konfigurieren (Optional)
291
GOOSE Konfigurieren (Optional)
295
CID-/SCD-Datei Importieren
295
GOOSE-Publisher Konfigurieren
296
GOOSE-Subscriber Konfigurieren
298
Datenpunkte Konfigurieren (Optional)
301
Modbus-Datenpunkte Konfigurieren
306
DNP3-Datenpunkte Konfigurieren
307
Datenpunktkonfiguration auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
308
Datenpunktkonfiguration Exportieren und Importieren
309
Syslog Konfigurieren
309
Zeitsynchronisation
311
Zeitsynchronisation über SNTP Aktivieren
311
Zeitserveradresse Eingeben
312
Zeitzone Einstellen
313
Synchronisationsintervall Einstellen
313
Automatische Umstellung zwischen Sommerzeit und Winterzeit
314
Datum und Uhrzeit Manuell Einstellen
314
Benutzerverwaltung
314
Benutzerrollen
314
Passwort Ändern
316
Benutzer Anlegen, Bearbeiten und Entfernen
317
Zugriffsrechte auf Parameter und Ereignisse Einstellen
319
Benutzerauthentifizierung über RADIUS (Optional)
320
Dictionary auf dem RADIUS-Server Anlegen
320
RADIUS Konfigurieren
321
Informationen zum Gerät
322
Hardware
322
Status der Baugruppe DIO Anzeigen
323
Software
324
Parallellauf
325
Import/Export-Manager
326
Daten Exportieren
326
Daten Importieren (Ab Softwareversion 3.44)
327
Medienkonverter mit Managed Switch Konfigurieren
328
Inbetriebnahme
328
Konfiguration
330
Signale und Ereignisse Verknüpfen
331
Funktionen Verknüpfen
331
Digitale Ausgänge und Leitsystemmeldungen Verknüpfen
333
TAPCON® Personal Logic Editor (TPLE)
335
Funktionsweise
336
Funktionsbausteine
336
Stromstoßrelais
339
Einschaltverzögerung
339
Ausschaltverzögerung
340
Analoger Schwellwertschalter mit Hysterese
342
Steigende Flanke
345
Fallende Flanke
345
Skalierung
347
TPLE Konfigurieren
349
Funktionsgruppe Aktivieren/Deaktivieren
353
Positionssensor Kalibrieren
353
Probeschaltungen Durchführen
354
10 Störungsbeseitigung
355
Sicherheitshinweise
355
Allgemeine Hinweise
355
Störung IM Umfeld des Motorantriebs
356
Störung IM Motorantrieb bei Unvollendeter Schaltung
356
Störung IM Motorantrieb nach Korrekt Beendeter Schaltung
357
Handkurbelbetätigung bei Störungen
357
Störungsbeseitigung ISM (Hardware und Software)
358
Generelle Störungen
358
Human-Machine-Interface
359
Drehmomentüberwachung
359
Temperaturüberwachung
362
Wartungsmeldungen
366
Funktionsüberwachung
370
Sonstige Störungen
371
11 Inspektion und Wartung
373
Pflege
373
Inspektion
373
Wartung
373
12 Demontage
375
13 Entsorgung
378
14 Technische Daten
379
Motorantrieb
379
Technische Daten Stellungsmeldeeinrichtung
379
Zulässige Umgebungsbedingungen
380
ISM®-Baugruppen
381
Spannungsversorgung
381
Spannungsmessung und Strommessung
382
Spannungsmessung und Strommessung UI 5-4
383
Digitale Eingänge und Ausgänge
384
Analoge Eingänge und Ausgänge
386
Analoge Eingänge und Ausgänge AIO 8
387
Zentrale Recheneinheit CPU I
388
Systemvernetzung
390
Umgebungsbedingungen
391
Normen und Richtlinien
392
15 Zeichnungen
395
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MR ETOS ED Serie
MR ETOS ED L
MR ETOS ED L-S
MR ETOS ED XL
MR TAPMOTION ED 100-S-Ex
MR TAPMOTION ED 200-S-Ex
MR ECOTAP VPD MD&C
MR ETOS IM
MR ETOS TD
MR MESSKO EI100/160
MR Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Spannungsregler
Schalter
Thermometer
Antriebssysteme
Weitere MR Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen