Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öl-Wasser-Wärmetauscher Anschließen; Abb. 6: Betriebsmittel Einfüllen - Pfeiffer Vacuum HENA 202 Betriebsanleitung

Drehschieberpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HENA 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Abb. 6:
1 Einfüllschraube mit Manometer
2 Schauglas
Betriebsmittel einfüllen
1. Schrauben Sie die Einfüllschraube heraus.
2. Füllen Sie Betriebsmittel gemäß Schauglas ein.
3. Schrauben Sie die Einfüllschraube ein.
4. Schließen Sie den Vakuumanschluss oder das Saugstutzenventil, falls vorhanden.
5. Starten Sie die Vakuumpumpe.
6. Betreiben Sie die Vakuumpumpe für ca. 5 Minuten.
7. Schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
8. Warten Sie ca. 1 Minute, bis sich das Betriebsmittel im Betriebsmittelabscheider gesammelt hat.
9. Prüfen Sie den Füllstand am Schauglas.
10. Füllen Sie ggf. weiteres Betriebsmittel ein, falls der Füllstand noch nicht korrekt ist.
11. Öffnen Sie Saugstutzenventil, falls vorhanden.
5.5 Öl-Wasser-Wärmetauscher anschließen
Schaden an der Vakuumpumpe durch unterschiedliche Abkühlungscharakteristiken
Bei Applikationen mit kurzen Schaltzyklen oder erhöhter Umgebungstemperatur besteht die Gefahr
der Beschädigung des Rotors nach kurzzeitigem Abschalten.
► Schalten Sie die Öl-/Wasserkühlung immer zusammen mit der Vakuumpumpe ab.
► Verwenden Sie zur Kontrolle des Kühlwasserflusses ein Magnetventil, dass nur bei eingeschalte-
26/64
1
3
Betriebsmittel einfüllen
– Der korrekte Füllstand liegt zwischen den MIN-/MAX-Markierungen bzw. innerhalb der Ring-
marke am Schauglas.
– Achten Sie auf den O-Ring.
– Der korrekte Füllstand liegt zwischen den MIN-/MAX-Markierungen bzw. innerhalb der Ring-
marke am Schauglas.
ter Vakuumpumpe öffnet.
3
O-Ring
HINWEIS
MAX
MIN
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hena 302

Inhaltsverzeichnis