Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Modelle Eco; Anschluss Des Abflusses; Dosiervorrichtungen (Spülmittel Und Klarspülmittel) - Fagor evoCONCEPT CCO-120DCW Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Transportspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
DE

4.5 Anschluss der Modelle ECO

Bei den Modellen ECO (mit Warmwassererzeuger) muss der Anschluss an das Wellrohr AG (Abb. 4) zwischen
der zur Korbtransportspülmaschine gehörenden Klarspülpumpe und dem zum Warmwassererzeuger
gehörenden Wasserauslass erfolgen.
Beide Geräte verfügen zur Herstellung der elektrischen Verbindung über einen Stecker, der mit Hilfe der
Verkabelung und des Schutzschlauchs verbunden wird WBE (Abb. 4).

4.6 Anschluss des Abflusses

Da die Korbtransportspülmaschinen im Dauerbetrieb laufen, müssen sie unbedingt an einen wirksamen
Abfluss angeschlossen werden. Die Abflussleitung des Gerätes muss so an den Hauptabfluss angeschlossen
werden, dass das Wasser durch die Wirkung der Schwerkraft frei abfließen kann. Hierzu muss sich der Abfluss
etwas unterhalb der Abflussleitung des Gerätes befinden (Abb. 8).
Verwenden Sie ausschließlich wärmebeständige Leitungen, die für Dauertemperaturen von bis zu 70 ºC
geeignet sind. Die Abflussleitung des Gerätes muss stets an einen tiefer gelegten Abfluss mit Saugheber
angeschlossen werden, um das Eindringen unangenehmer Gerüche wirksam zu verhindern.
Der Abfluss muss regelmäßig auf ordnungsgemäße Funktionsweise überprüft werden. Weiterhin ist darauf zu
achten, dass er nicht verstopft.
4.7 Dosiervorrichtungen (Spülmittel und Klarspülmittel)
Das Gerät ist werkseitig nicht mit Klarspülmittel- und Spülmitteldosierern ausgerüstet. Allerdings bietet das
Gerät die Möglichkeit, externe Dosiervorrichtungen nachzurüsten.
Zur Durchführung der Installation muss der Geschirrspüler mit Hilfe der Ausschaltvorrichtung bzw. des
Hauptschalters von der Stromversorgung getrennt werden. Weiterhin muss der Wassereinlasshahn
geschlossen werden.
Die folgenden Installations- und Einstellvorgänge dürfen nur von qualifiziertem und
autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Wenden Sie sich an den Lieferanten ihrer chemischen Produkte um Rat, um das für
Ihren Spülvorgang am besten geeignete Produkt und die entsprechende Dosierung
herausfinden zu können.
Die Garantie deckt keine aufgrund einer nicht sachgemäßen Installation oder eines
unsachgemäßen Gebrauchs der Dosiervorrichtungen bzw. chemischen Produkte
entstandenen Schäden.
Eine passende Auswahl und Dosierung des Spülmittels und des Klarspülmittels sind von entscheidender
Bedeutung für ein optimales Spülergebnis. Verwenden Sie ausschließlich flüssiges oder festes Spülmittel
für gewerbliche Geschirrspüler. Vermeiden Sie den Gebrauch von Spülmitteln, bei denen es bei hohen
Temperaturen zu Schaumbildung kommt. Auf keinen Fall für den Hausgebrauch bestimmte Spülmittel
verwenden.
Die Spülergebnisse sollten nach zweimaligem Füllen des Gerätes und mindestens drei Spülvorgängen
bewertet werden, um so als Grundlage für alle späteren Dosierungen zu dienen. Nach Ablauf der Zyklen darf
kein Schaum im Spülraum vorhanden sein.
Geschirr mit Schlieren und die Bildung von Schaum in der Spüllösung sind normalerweise ein Hinweis auf
eine zu hohe Dosis an Klarspülmittel. Nur langsam trocknendes Geschirr mit vielen Wassertropfen ist ein
Hinweis auf eine zu geringe Dosis an Klarspülmittel.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis